Thesen zum E-Commerce als Einstieg Als Einf?hrung zum Thema hat Jochen Krisch ein paar Thesen mitgebracht, mit denen er den Wandel im E-Commerce beschreibt. Nachfolgend die Thesen in Kurzfassung : 1) E-Commerce wird abwechslungreicher und spannender 2) Neue Shopping-Konzepte erg?nzen die heute ?blichen Shop-und katalogmodelle 3) Kleine H?ndler verfolgen zum Teil komplett andere Konzepte und Strategien als ihre grossen konkurrenten […] Read More Der Roundtable startet … Der Startschuss ist gefallen – der erste „Exciting Commerce Roundtable“ ist im Gange. Am Tisch bei der T-Systems Multimedia Solutions sitzen 29 Personen – unter denen eine ganze Reihe von Innovatoren der deutschen E-Commerce 2.0 Szene sind. Auf der Agenda stehen die Ver?nderungen im E-Commerce und die Diskussion von Erfolgsfaktoren f?r die Zukunft. Dabei sollen […] Read More Kommunikation 2.0 ist nicht PR-Blogging und Geheimwerbung Im Zusammenhang mit der bevorstehenden Konferenz „Vernetzter Kundendialog in Echtzeit“ habe ich mal wieder ein bischen recherchiert. Und dabei sind mir folgende zwei Artikel untergekommen, die es Wert sind, hier archiviert zu werden: Bernd Röthlingshöfer zum PR-Weblog-GAU von Edelman VM People über die Geheimwerber in den Verbraucherportalen Vor dem Hintergrund dieser Artikel wird noch einmal […] Read More Grenznutzen der Telepräsenz Als „Immersion“ bezeichnet man in der „Social Presence Theory“ das Ausmaß, in welchem die virtuelle Umgebung das Wahrnehmungssystem des Nutzers überschwemmt und in der Folge die physische Realität nicht mehr wahrgenommen werden kann. Für die psychologische Komponente bedeutet die Rückwirkung auf diese Einflüsse eine erhöhte Beteiligung, die sich durch Erregtheit, Freude, Spannung, Süchtigkeit, etc. auszeichnet. […] Read More Second Life: Mehr als nur privates Amusement Neu ist es ja nun nicht mehr, aber so langsam wird doch „hochgekocht“: die Rede ist von der virtuellen Umgebung „Second Life„. Nachdem in den letzten Wochen verschiedene Firmen wie Sony BMG (auch bei der Blogrolle), Wired oder Reuters eigene Repräsentanzen in Second Life eröffnet haben, erfährt Second Life nun erhöhte Aufmerksamkeit. Aktuell bin ich […] Read More Gefahren des Web 2.0: Splogging Was ist Splogging? Manuell oder technisch-unterstützt erstellte und in einem Netzwerk verlinkte Blogs mit scheinbar Zusammenhangslosen Inhalten, die allerdings aus zusammengefügten Stichworten gut „gerankter“ Blog-Sites bestehen. Ziel ist es hierbei, über die Keywordnähe eine entsprechende Suchmaschinen-Relevanz und damit lukrativen Traffic zu erhalten. Web 2.0 und Splog: Ist der Urtraum der Aufklärung schon ausgeträumt? von Tim […] Read More Wo sind die Innovationen fragt Richard MacManus … Richard MacManus ist unabhängiger Web Analyst und Redakteur für ZDnet. Auf seinem privaten Weblog ReadWriteWeb verfolgt neben allerlei Trends vor allem die internationalen Web 2.0 Anwendungen und befindet, dass sich international nur wenig wirkliche Innovationen finden lassen. In der Regel sind es „Clones“ oder auch „Me-Toos“, die in anderen Ländern wie auch Deutschland entstehen. Für […] Read More Seite 74 von 74« Erste«...102030...7071727374 Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Der Roundtable startet … Der Startschuss ist gefallen – der erste „Exciting Commerce Roundtable“ ist im Gange. Am Tisch bei der T-Systems Multimedia Solutions sitzen 29 Personen – unter denen eine ganze Reihe von Innovatoren der deutschen E-Commerce 2.0 Szene sind. Auf der Agenda stehen die Ver?nderungen im E-Commerce und die Diskussion von Erfolgsfaktoren f?r die Zukunft. Dabei sollen […] Read More Kommunikation 2.0 ist nicht PR-Blogging und Geheimwerbung Im Zusammenhang mit der bevorstehenden Konferenz „Vernetzter Kundendialog in Echtzeit“ habe ich mal wieder ein bischen recherchiert. Und dabei sind mir folgende zwei Artikel untergekommen, die es Wert sind, hier archiviert zu werden: Bernd Röthlingshöfer zum PR-Weblog-GAU von Edelman VM People über die Geheimwerber in den Verbraucherportalen Vor dem Hintergrund dieser Artikel wird noch einmal […] Read More Grenznutzen der Telepräsenz Als „Immersion“ bezeichnet man in der „Social Presence Theory“ das Ausmaß, in welchem die virtuelle Umgebung das Wahrnehmungssystem des Nutzers überschwemmt und in der Folge die physische Realität nicht mehr wahrgenommen werden kann. Für die psychologische Komponente bedeutet die Rückwirkung auf diese Einflüsse eine erhöhte Beteiligung, die sich durch Erregtheit, Freude, Spannung, Süchtigkeit, etc. auszeichnet. […] Read More Second Life: Mehr als nur privates Amusement Neu ist es ja nun nicht mehr, aber so langsam wird doch „hochgekocht“: die Rede ist von der virtuellen Umgebung „Second Life„. Nachdem in den letzten Wochen verschiedene Firmen wie Sony BMG (auch bei der Blogrolle), Wired oder Reuters eigene Repräsentanzen in Second Life eröffnet haben, erfährt Second Life nun erhöhte Aufmerksamkeit. Aktuell bin ich […] Read More Gefahren des Web 2.0: Splogging Was ist Splogging? Manuell oder technisch-unterstützt erstellte und in einem Netzwerk verlinkte Blogs mit scheinbar Zusammenhangslosen Inhalten, die allerdings aus zusammengefügten Stichworten gut „gerankter“ Blog-Sites bestehen. Ziel ist es hierbei, über die Keywordnähe eine entsprechende Suchmaschinen-Relevanz und damit lukrativen Traffic zu erhalten. Web 2.0 und Splog: Ist der Urtraum der Aufklärung schon ausgeträumt? von Tim […] Read More Wo sind die Innovationen fragt Richard MacManus … Richard MacManus ist unabhängiger Web Analyst und Redakteur für ZDnet. Auf seinem privaten Weblog ReadWriteWeb verfolgt neben allerlei Trends vor allem die internationalen Web 2.0 Anwendungen und befindet, dass sich international nur wenig wirkliche Innovationen finden lassen. In der Regel sind es „Clones“ oder auch „Me-Toos“, die in anderen Ländern wie auch Deutschland entstehen. Für […] Read More Seite 74 von 74« Erste«...102030...7071727374 Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Kommunikation 2.0 ist nicht PR-Blogging und Geheimwerbung Im Zusammenhang mit der bevorstehenden Konferenz „Vernetzter Kundendialog in Echtzeit“ habe ich mal wieder ein bischen recherchiert. Und dabei sind mir folgende zwei Artikel untergekommen, die es Wert sind, hier archiviert zu werden: Bernd Röthlingshöfer zum PR-Weblog-GAU von Edelman VM People über die Geheimwerber in den Verbraucherportalen Vor dem Hintergrund dieser Artikel wird noch einmal […] Read More Grenznutzen der Telepräsenz Als „Immersion“ bezeichnet man in der „Social Presence Theory“ das Ausmaß, in welchem die virtuelle Umgebung das Wahrnehmungssystem des Nutzers überschwemmt und in der Folge die physische Realität nicht mehr wahrgenommen werden kann. Für die psychologische Komponente bedeutet die Rückwirkung auf diese Einflüsse eine erhöhte Beteiligung, die sich durch Erregtheit, Freude, Spannung, Süchtigkeit, etc. auszeichnet. […] Read More Second Life: Mehr als nur privates Amusement Neu ist es ja nun nicht mehr, aber so langsam wird doch „hochgekocht“: die Rede ist von der virtuellen Umgebung „Second Life„. Nachdem in den letzten Wochen verschiedene Firmen wie Sony BMG (auch bei der Blogrolle), Wired oder Reuters eigene Repräsentanzen in Second Life eröffnet haben, erfährt Second Life nun erhöhte Aufmerksamkeit. Aktuell bin ich […] Read More Gefahren des Web 2.0: Splogging Was ist Splogging? Manuell oder technisch-unterstützt erstellte und in einem Netzwerk verlinkte Blogs mit scheinbar Zusammenhangslosen Inhalten, die allerdings aus zusammengefügten Stichworten gut „gerankter“ Blog-Sites bestehen. Ziel ist es hierbei, über die Keywordnähe eine entsprechende Suchmaschinen-Relevanz und damit lukrativen Traffic zu erhalten. Web 2.0 und Splog: Ist der Urtraum der Aufklärung schon ausgeträumt? von Tim […] Read More Wo sind die Innovationen fragt Richard MacManus … Richard MacManus ist unabhängiger Web Analyst und Redakteur für ZDnet. Auf seinem privaten Weblog ReadWriteWeb verfolgt neben allerlei Trends vor allem die internationalen Web 2.0 Anwendungen und befindet, dass sich international nur wenig wirkliche Innovationen finden lassen. In der Regel sind es „Clones“ oder auch „Me-Toos“, die in anderen Ländern wie auch Deutschland entstehen. Für […] Read More Seite 74 von 74« Erste«...102030...7071727374 Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Grenznutzen der Telepräsenz Als „Immersion“ bezeichnet man in der „Social Presence Theory“ das Ausmaß, in welchem die virtuelle Umgebung das Wahrnehmungssystem des Nutzers überschwemmt und in der Folge die physische Realität nicht mehr wahrgenommen werden kann. Für die psychologische Komponente bedeutet die Rückwirkung auf diese Einflüsse eine erhöhte Beteiligung, die sich durch Erregtheit, Freude, Spannung, Süchtigkeit, etc. auszeichnet. […] Read More Second Life: Mehr als nur privates Amusement Neu ist es ja nun nicht mehr, aber so langsam wird doch „hochgekocht“: die Rede ist von der virtuellen Umgebung „Second Life„. Nachdem in den letzten Wochen verschiedene Firmen wie Sony BMG (auch bei der Blogrolle), Wired oder Reuters eigene Repräsentanzen in Second Life eröffnet haben, erfährt Second Life nun erhöhte Aufmerksamkeit. Aktuell bin ich […] Read More Gefahren des Web 2.0: Splogging Was ist Splogging? Manuell oder technisch-unterstützt erstellte und in einem Netzwerk verlinkte Blogs mit scheinbar Zusammenhangslosen Inhalten, die allerdings aus zusammengefügten Stichworten gut „gerankter“ Blog-Sites bestehen. Ziel ist es hierbei, über die Keywordnähe eine entsprechende Suchmaschinen-Relevanz und damit lukrativen Traffic zu erhalten. Web 2.0 und Splog: Ist der Urtraum der Aufklärung schon ausgeträumt? von Tim […] Read More Wo sind die Innovationen fragt Richard MacManus … Richard MacManus ist unabhängiger Web Analyst und Redakteur für ZDnet. Auf seinem privaten Weblog ReadWriteWeb verfolgt neben allerlei Trends vor allem die internationalen Web 2.0 Anwendungen und befindet, dass sich international nur wenig wirkliche Innovationen finden lassen. In der Regel sind es „Clones“ oder auch „Me-Toos“, die in anderen Ländern wie auch Deutschland entstehen. Für […] Read More Seite 74 von 74« Erste«...102030...7071727374
Second Life: Mehr als nur privates Amusement Neu ist es ja nun nicht mehr, aber so langsam wird doch „hochgekocht“: die Rede ist von der virtuellen Umgebung „Second Life„. Nachdem in den letzten Wochen verschiedene Firmen wie Sony BMG (auch bei der Blogrolle), Wired oder Reuters eigene Repräsentanzen in Second Life eröffnet haben, erfährt Second Life nun erhöhte Aufmerksamkeit. Aktuell bin ich […] Read More Gefahren des Web 2.0: Splogging Was ist Splogging? Manuell oder technisch-unterstützt erstellte und in einem Netzwerk verlinkte Blogs mit scheinbar Zusammenhangslosen Inhalten, die allerdings aus zusammengefügten Stichworten gut „gerankter“ Blog-Sites bestehen. Ziel ist es hierbei, über die Keywordnähe eine entsprechende Suchmaschinen-Relevanz und damit lukrativen Traffic zu erhalten. Web 2.0 und Splog: Ist der Urtraum der Aufklärung schon ausgeträumt? von Tim […] Read More Wo sind die Innovationen fragt Richard MacManus … Richard MacManus ist unabhängiger Web Analyst und Redakteur für ZDnet. Auf seinem privaten Weblog ReadWriteWeb verfolgt neben allerlei Trends vor allem die internationalen Web 2.0 Anwendungen und befindet, dass sich international nur wenig wirkliche Innovationen finden lassen. In der Regel sind es „Clones“ oder auch „Me-Toos“, die in anderen Ländern wie auch Deutschland entstehen. Für […] Read More Seite 74 von 74« Erste«...102030...7071727374
Gefahren des Web 2.0: Splogging Was ist Splogging? Manuell oder technisch-unterstützt erstellte und in einem Netzwerk verlinkte Blogs mit scheinbar Zusammenhangslosen Inhalten, die allerdings aus zusammengefügten Stichworten gut „gerankter“ Blog-Sites bestehen. Ziel ist es hierbei, über die Keywordnähe eine entsprechende Suchmaschinen-Relevanz und damit lukrativen Traffic zu erhalten. Web 2.0 und Splog: Ist der Urtraum der Aufklärung schon ausgeträumt? von Tim […] Read More Wo sind die Innovationen fragt Richard MacManus … Richard MacManus ist unabhängiger Web Analyst und Redakteur für ZDnet. Auf seinem privaten Weblog ReadWriteWeb verfolgt neben allerlei Trends vor allem die internationalen Web 2.0 Anwendungen und befindet, dass sich international nur wenig wirkliche Innovationen finden lassen. In der Regel sind es „Clones“ oder auch „Me-Toos“, die in anderen Ländern wie auch Deutschland entstehen. Für […] Read More Seite 74 von 74« Erste«...102030...7071727374
Wo sind die Innovationen fragt Richard MacManus … Richard MacManus ist unabhängiger Web Analyst und Redakteur für ZDnet. Auf seinem privaten Weblog ReadWriteWeb verfolgt neben allerlei Trends vor allem die internationalen Web 2.0 Anwendungen und befindet, dass sich international nur wenig wirkliche Innovationen finden lassen. In der Regel sind es „Clones“ oder auch „Me-Toos“, die in anderen Ländern wie auch Deutschland entstehen. Für […] Read More Seite 74 von 74« Erste«...102030...7071727374