Das Rollenverständnis zum Social Media Management im Wandel Dass sich der Umgang und das Management von „Social Media“-Aktivitäten professionalisiert, ist ja ausreichend diskutiert. Als Ergebnis dieser Entwicklung wird das „Social Media Management“ auch von verschiedenen Berufsgruppen als Teil ihres Berufsbildes verstanden. Mit im Boot sind dabei natürlich die Kommunikatoren, die sich das Thema aufgrund der starken Ausrichtung auf Kommunikation als ihr Thema verstehen […] Read More Der richtige Umgang mit KPIs fördert die Community-Aktivität Heike Gallery, Director des Community Managements bei gutefrage.net in München, ist für die Umsetzung von 12 Plattformen verantwortlich (u.a. COSMiQ + pointoo). Beim Digital Marketing & Media SUMMIT hält sie im Medien-Track (dem Future Media SUMMIT) einen Vortrag in der Session „Community KPIs“ über Methoden der statischen Datenanalyse zur Untersuchung der Community-Aktivität. Hier gibt sie in einem Interview […] Read More Was auch sonst: 11 Referentenzusagen beim #d2m12 Ich weiß noch nicht, ob ich es schaffe, die letzten Referentenzusagen auch zu verbloggen. Erst einmal gebe ich die nächsten – Ihr wisst es schon – 11 Zusagen bekannt. Olaf Dierich und Julia Jung, relexa Hotels Die beiden kennen wir bereits vom Social Web Breakfast. Julia Jung und Olaf Dierich sind bei relexa hotels für das […] Read More Jochen Mai: Content-Strategie ist ein Muss für die zielgruppenspezifische Brand-Kommunikation Unter dem Titel „Immer rein in die gelbe Stube – Yello Strom in den Social Media“ fand heute ein weiteres Social Web Breakfast in Köln mit dem Social Media Manager Jochen Mai statt. Leider konnte ich auch diesmal nicht vor Ort sein, war im Prinzip aber wieder live via Twitter dabei und habe mich im Web selbst von […] Read More Tapio Liller: Deutsche Unternehmen müssen sich beim Thema Social Media nicht mehr verstecken! Ich habe mich gestern abend kurz mit Tapio Liller, Gründer und Geschäftsführer von Oseon Conversations und einer der Autoren hinter dem Klassiker „PR im Social Web„, getroffen. Tapio unterstützt uns bereits seit 2009 bei der Planung unserer Events und war insbesondere federführend in der Konzeption und Durchführung des PR 2.0 FORUMs, welches wir nun schließlich […] Read More Wann ist eine Marken-Community eine Marken-Community? Die Spannung steigt, denn bis zum #d2m12 sind es nur noch ein paar Tage und wir freuen uns auf die Vorträge und Diskussionen. Im Zuge der Session-Vorbereitungen bin ich noch einmal beim Thema „Marken-Community“ gedanklich hängengeblieben. Hierzu haben wir beim #d2m12 ja ein spannendes Panel mit Bosch und bonprix. Die Frage, die bei dem Thema […] Read More Lässt sich die klassische Krisenkommunikation auf Social-Web-Krisenpläne übertragen? Eine der Grundvoraussetzungen für ein funktionierendes Unternehmen ist der richtige Umgang mit Krisen. Ganz klassisch stellt man einen Krisenplan auf, wie man mit welchen Situationen umzugehen hat, welche vorbeugenden Maßnahmen man ergreift, um die Krise abzuwenden oder gar nicht erst entstehen zu lassen und das Image nicht zu gefährden. Ein Kunde beschwert sich übers Telefon […] Read More In fünf Schritten zum Erfolg mit dem Social Marketing Wir haben ja bereits verschiedentlich über die Potentiale des „Content-Marketing“ und die Herausforderung der richtigen Orchestrierung der „Social Marketing“-Aktivitäten geschrieben. Letztendlich kommt das Engagement mit den Kunden über die sozialen Medien schließlich nicht von irgendwoher. Aber so leicht wie es auch klingen mag, wissen wir auch mittlerweile, dass der Erfolg im „Social Marketing“ zum Einen […] Read More Track, Analyze, Report & Engage – Funktionen der „Social Media Monitoring“-Lösungswelt Im Rahmen von N:Sight Research habe ich in der vergangenden Woche ein paar weitere Interviews mit „Social Media Monitoring“-Anbietern bei der #dmexco durchgeführt, die wir jetzt hier (zusammen mit den Interviews von der #smwf-Konferenz in London) verfügbar gemacht haben. Dabei habe ich folgendes Fazit zu der Lösungswelt gezogen, welches auch an das generelle #dmexco-Fazit vom […] Read More Seeding-Kompetenz bildet Grundlage für den Erfolg von sozialen Kampagnen Auch wenn wir immer wieder schreiben, dass „Social Media“ mehr als nur „Campaigning“ ist – und die Diskussionen des #d2m12 im Gegensatz zu anderen Events dort nicht stehen bleiben -, so gilt für alle „Social Media“-Aktivitäten, dass virale Aktionen einen bedeutsamen Stellenwert einnehmen. Sicherlich muss man dazu erstmal Grundlagen geschaffen haben, aber um punktuell Akzente […] Read More Seite 32 von 74« Erste«...1020...3031323334...405060...»Letzte » Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Der richtige Umgang mit KPIs fördert die Community-Aktivität Heike Gallery, Director des Community Managements bei gutefrage.net in München, ist für die Umsetzung von 12 Plattformen verantwortlich (u.a. COSMiQ + pointoo). Beim Digital Marketing & Media SUMMIT hält sie im Medien-Track (dem Future Media SUMMIT) einen Vortrag in der Session „Community KPIs“ über Methoden der statischen Datenanalyse zur Untersuchung der Community-Aktivität. Hier gibt sie in einem Interview […] Read More Was auch sonst: 11 Referentenzusagen beim #d2m12 Ich weiß noch nicht, ob ich es schaffe, die letzten Referentenzusagen auch zu verbloggen. Erst einmal gebe ich die nächsten – Ihr wisst es schon – 11 Zusagen bekannt. Olaf Dierich und Julia Jung, relexa Hotels Die beiden kennen wir bereits vom Social Web Breakfast. Julia Jung und Olaf Dierich sind bei relexa hotels für das […] Read More Jochen Mai: Content-Strategie ist ein Muss für die zielgruppenspezifische Brand-Kommunikation Unter dem Titel „Immer rein in die gelbe Stube – Yello Strom in den Social Media“ fand heute ein weiteres Social Web Breakfast in Köln mit dem Social Media Manager Jochen Mai statt. Leider konnte ich auch diesmal nicht vor Ort sein, war im Prinzip aber wieder live via Twitter dabei und habe mich im Web selbst von […] Read More Tapio Liller: Deutsche Unternehmen müssen sich beim Thema Social Media nicht mehr verstecken! Ich habe mich gestern abend kurz mit Tapio Liller, Gründer und Geschäftsführer von Oseon Conversations und einer der Autoren hinter dem Klassiker „PR im Social Web„, getroffen. Tapio unterstützt uns bereits seit 2009 bei der Planung unserer Events und war insbesondere federführend in der Konzeption und Durchführung des PR 2.0 FORUMs, welches wir nun schließlich […] Read More Wann ist eine Marken-Community eine Marken-Community? Die Spannung steigt, denn bis zum #d2m12 sind es nur noch ein paar Tage und wir freuen uns auf die Vorträge und Diskussionen. Im Zuge der Session-Vorbereitungen bin ich noch einmal beim Thema „Marken-Community“ gedanklich hängengeblieben. Hierzu haben wir beim #d2m12 ja ein spannendes Panel mit Bosch und bonprix. Die Frage, die bei dem Thema […] Read More Lässt sich die klassische Krisenkommunikation auf Social-Web-Krisenpläne übertragen? Eine der Grundvoraussetzungen für ein funktionierendes Unternehmen ist der richtige Umgang mit Krisen. Ganz klassisch stellt man einen Krisenplan auf, wie man mit welchen Situationen umzugehen hat, welche vorbeugenden Maßnahmen man ergreift, um die Krise abzuwenden oder gar nicht erst entstehen zu lassen und das Image nicht zu gefährden. Ein Kunde beschwert sich übers Telefon […] Read More In fünf Schritten zum Erfolg mit dem Social Marketing Wir haben ja bereits verschiedentlich über die Potentiale des „Content-Marketing“ und die Herausforderung der richtigen Orchestrierung der „Social Marketing“-Aktivitäten geschrieben. Letztendlich kommt das Engagement mit den Kunden über die sozialen Medien schließlich nicht von irgendwoher. Aber so leicht wie es auch klingen mag, wissen wir auch mittlerweile, dass der Erfolg im „Social Marketing“ zum Einen […] Read More Track, Analyze, Report & Engage – Funktionen der „Social Media Monitoring“-Lösungswelt Im Rahmen von N:Sight Research habe ich in der vergangenden Woche ein paar weitere Interviews mit „Social Media Monitoring“-Anbietern bei der #dmexco durchgeführt, die wir jetzt hier (zusammen mit den Interviews von der #smwf-Konferenz in London) verfügbar gemacht haben. Dabei habe ich folgendes Fazit zu der Lösungswelt gezogen, welches auch an das generelle #dmexco-Fazit vom […] Read More Seeding-Kompetenz bildet Grundlage für den Erfolg von sozialen Kampagnen Auch wenn wir immer wieder schreiben, dass „Social Media“ mehr als nur „Campaigning“ ist – und die Diskussionen des #d2m12 im Gegensatz zu anderen Events dort nicht stehen bleiben -, so gilt für alle „Social Media“-Aktivitäten, dass virale Aktionen einen bedeutsamen Stellenwert einnehmen. Sicherlich muss man dazu erstmal Grundlagen geschaffen haben, aber um punktuell Akzente […] Read More Seite 32 von 74« Erste«...1020...3031323334...405060...»Letzte » Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Was auch sonst: 11 Referentenzusagen beim #d2m12 Ich weiß noch nicht, ob ich es schaffe, die letzten Referentenzusagen auch zu verbloggen. Erst einmal gebe ich die nächsten – Ihr wisst es schon – 11 Zusagen bekannt. Olaf Dierich und Julia Jung, relexa Hotels Die beiden kennen wir bereits vom Social Web Breakfast. Julia Jung und Olaf Dierich sind bei relexa hotels für das […] Read More Jochen Mai: Content-Strategie ist ein Muss für die zielgruppenspezifische Brand-Kommunikation Unter dem Titel „Immer rein in die gelbe Stube – Yello Strom in den Social Media“ fand heute ein weiteres Social Web Breakfast in Köln mit dem Social Media Manager Jochen Mai statt. Leider konnte ich auch diesmal nicht vor Ort sein, war im Prinzip aber wieder live via Twitter dabei und habe mich im Web selbst von […] Read More Tapio Liller: Deutsche Unternehmen müssen sich beim Thema Social Media nicht mehr verstecken! Ich habe mich gestern abend kurz mit Tapio Liller, Gründer und Geschäftsführer von Oseon Conversations und einer der Autoren hinter dem Klassiker „PR im Social Web„, getroffen. Tapio unterstützt uns bereits seit 2009 bei der Planung unserer Events und war insbesondere federführend in der Konzeption und Durchführung des PR 2.0 FORUMs, welches wir nun schließlich […] Read More Wann ist eine Marken-Community eine Marken-Community? Die Spannung steigt, denn bis zum #d2m12 sind es nur noch ein paar Tage und wir freuen uns auf die Vorträge und Diskussionen. Im Zuge der Session-Vorbereitungen bin ich noch einmal beim Thema „Marken-Community“ gedanklich hängengeblieben. Hierzu haben wir beim #d2m12 ja ein spannendes Panel mit Bosch und bonprix. Die Frage, die bei dem Thema […] Read More Lässt sich die klassische Krisenkommunikation auf Social-Web-Krisenpläne übertragen? Eine der Grundvoraussetzungen für ein funktionierendes Unternehmen ist der richtige Umgang mit Krisen. Ganz klassisch stellt man einen Krisenplan auf, wie man mit welchen Situationen umzugehen hat, welche vorbeugenden Maßnahmen man ergreift, um die Krise abzuwenden oder gar nicht erst entstehen zu lassen und das Image nicht zu gefährden. Ein Kunde beschwert sich übers Telefon […] Read More In fünf Schritten zum Erfolg mit dem Social Marketing Wir haben ja bereits verschiedentlich über die Potentiale des „Content-Marketing“ und die Herausforderung der richtigen Orchestrierung der „Social Marketing“-Aktivitäten geschrieben. Letztendlich kommt das Engagement mit den Kunden über die sozialen Medien schließlich nicht von irgendwoher. Aber so leicht wie es auch klingen mag, wissen wir auch mittlerweile, dass der Erfolg im „Social Marketing“ zum Einen […] Read More Track, Analyze, Report & Engage – Funktionen der „Social Media Monitoring“-Lösungswelt Im Rahmen von N:Sight Research habe ich in der vergangenden Woche ein paar weitere Interviews mit „Social Media Monitoring“-Anbietern bei der #dmexco durchgeführt, die wir jetzt hier (zusammen mit den Interviews von der #smwf-Konferenz in London) verfügbar gemacht haben. Dabei habe ich folgendes Fazit zu der Lösungswelt gezogen, welches auch an das generelle #dmexco-Fazit vom […] Read More Seeding-Kompetenz bildet Grundlage für den Erfolg von sozialen Kampagnen Auch wenn wir immer wieder schreiben, dass „Social Media“ mehr als nur „Campaigning“ ist – und die Diskussionen des #d2m12 im Gegensatz zu anderen Events dort nicht stehen bleiben -, so gilt für alle „Social Media“-Aktivitäten, dass virale Aktionen einen bedeutsamen Stellenwert einnehmen. Sicherlich muss man dazu erstmal Grundlagen geschaffen haben, aber um punktuell Akzente […] Read More Seite 32 von 74« Erste«...1020...3031323334...405060...»Letzte » Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Jochen Mai: Content-Strategie ist ein Muss für die zielgruppenspezifische Brand-Kommunikation Unter dem Titel „Immer rein in die gelbe Stube – Yello Strom in den Social Media“ fand heute ein weiteres Social Web Breakfast in Köln mit dem Social Media Manager Jochen Mai statt. Leider konnte ich auch diesmal nicht vor Ort sein, war im Prinzip aber wieder live via Twitter dabei und habe mich im Web selbst von […] Read More Tapio Liller: Deutsche Unternehmen müssen sich beim Thema Social Media nicht mehr verstecken! Ich habe mich gestern abend kurz mit Tapio Liller, Gründer und Geschäftsführer von Oseon Conversations und einer der Autoren hinter dem Klassiker „PR im Social Web„, getroffen. Tapio unterstützt uns bereits seit 2009 bei der Planung unserer Events und war insbesondere federführend in der Konzeption und Durchführung des PR 2.0 FORUMs, welches wir nun schließlich […] Read More Wann ist eine Marken-Community eine Marken-Community? Die Spannung steigt, denn bis zum #d2m12 sind es nur noch ein paar Tage und wir freuen uns auf die Vorträge und Diskussionen. Im Zuge der Session-Vorbereitungen bin ich noch einmal beim Thema „Marken-Community“ gedanklich hängengeblieben. Hierzu haben wir beim #d2m12 ja ein spannendes Panel mit Bosch und bonprix. Die Frage, die bei dem Thema […] Read More Lässt sich die klassische Krisenkommunikation auf Social-Web-Krisenpläne übertragen? Eine der Grundvoraussetzungen für ein funktionierendes Unternehmen ist der richtige Umgang mit Krisen. Ganz klassisch stellt man einen Krisenplan auf, wie man mit welchen Situationen umzugehen hat, welche vorbeugenden Maßnahmen man ergreift, um die Krise abzuwenden oder gar nicht erst entstehen zu lassen und das Image nicht zu gefährden. Ein Kunde beschwert sich übers Telefon […] Read More In fünf Schritten zum Erfolg mit dem Social Marketing Wir haben ja bereits verschiedentlich über die Potentiale des „Content-Marketing“ und die Herausforderung der richtigen Orchestrierung der „Social Marketing“-Aktivitäten geschrieben. Letztendlich kommt das Engagement mit den Kunden über die sozialen Medien schließlich nicht von irgendwoher. Aber so leicht wie es auch klingen mag, wissen wir auch mittlerweile, dass der Erfolg im „Social Marketing“ zum Einen […] Read More Track, Analyze, Report & Engage – Funktionen der „Social Media Monitoring“-Lösungswelt Im Rahmen von N:Sight Research habe ich in der vergangenden Woche ein paar weitere Interviews mit „Social Media Monitoring“-Anbietern bei der #dmexco durchgeführt, die wir jetzt hier (zusammen mit den Interviews von der #smwf-Konferenz in London) verfügbar gemacht haben. Dabei habe ich folgendes Fazit zu der Lösungswelt gezogen, welches auch an das generelle #dmexco-Fazit vom […] Read More Seeding-Kompetenz bildet Grundlage für den Erfolg von sozialen Kampagnen Auch wenn wir immer wieder schreiben, dass „Social Media“ mehr als nur „Campaigning“ ist – und die Diskussionen des #d2m12 im Gegensatz zu anderen Events dort nicht stehen bleiben -, so gilt für alle „Social Media“-Aktivitäten, dass virale Aktionen einen bedeutsamen Stellenwert einnehmen. Sicherlich muss man dazu erstmal Grundlagen geschaffen haben, aber um punktuell Akzente […] Read More Seite 32 von 74« Erste«...1020...3031323334...405060...»Letzte » Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Tapio Liller: Deutsche Unternehmen müssen sich beim Thema Social Media nicht mehr verstecken! Ich habe mich gestern abend kurz mit Tapio Liller, Gründer und Geschäftsführer von Oseon Conversations und einer der Autoren hinter dem Klassiker „PR im Social Web„, getroffen. Tapio unterstützt uns bereits seit 2009 bei der Planung unserer Events und war insbesondere federführend in der Konzeption und Durchführung des PR 2.0 FORUMs, welches wir nun schließlich […] Read More Wann ist eine Marken-Community eine Marken-Community? Die Spannung steigt, denn bis zum #d2m12 sind es nur noch ein paar Tage und wir freuen uns auf die Vorträge und Diskussionen. Im Zuge der Session-Vorbereitungen bin ich noch einmal beim Thema „Marken-Community“ gedanklich hängengeblieben. Hierzu haben wir beim #d2m12 ja ein spannendes Panel mit Bosch und bonprix. Die Frage, die bei dem Thema […] Read More Lässt sich die klassische Krisenkommunikation auf Social-Web-Krisenpläne übertragen? Eine der Grundvoraussetzungen für ein funktionierendes Unternehmen ist der richtige Umgang mit Krisen. Ganz klassisch stellt man einen Krisenplan auf, wie man mit welchen Situationen umzugehen hat, welche vorbeugenden Maßnahmen man ergreift, um die Krise abzuwenden oder gar nicht erst entstehen zu lassen und das Image nicht zu gefährden. Ein Kunde beschwert sich übers Telefon […] Read More In fünf Schritten zum Erfolg mit dem Social Marketing Wir haben ja bereits verschiedentlich über die Potentiale des „Content-Marketing“ und die Herausforderung der richtigen Orchestrierung der „Social Marketing“-Aktivitäten geschrieben. Letztendlich kommt das Engagement mit den Kunden über die sozialen Medien schließlich nicht von irgendwoher. Aber so leicht wie es auch klingen mag, wissen wir auch mittlerweile, dass der Erfolg im „Social Marketing“ zum Einen […] Read More Track, Analyze, Report & Engage – Funktionen der „Social Media Monitoring“-Lösungswelt Im Rahmen von N:Sight Research habe ich in der vergangenden Woche ein paar weitere Interviews mit „Social Media Monitoring“-Anbietern bei der #dmexco durchgeführt, die wir jetzt hier (zusammen mit den Interviews von der #smwf-Konferenz in London) verfügbar gemacht haben. Dabei habe ich folgendes Fazit zu der Lösungswelt gezogen, welches auch an das generelle #dmexco-Fazit vom […] Read More Seeding-Kompetenz bildet Grundlage für den Erfolg von sozialen Kampagnen Auch wenn wir immer wieder schreiben, dass „Social Media“ mehr als nur „Campaigning“ ist – und die Diskussionen des #d2m12 im Gegensatz zu anderen Events dort nicht stehen bleiben -, so gilt für alle „Social Media“-Aktivitäten, dass virale Aktionen einen bedeutsamen Stellenwert einnehmen. Sicherlich muss man dazu erstmal Grundlagen geschaffen haben, aber um punktuell Akzente […] Read More Seite 32 von 74« Erste«...1020...3031323334...405060...»Letzte » Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Wann ist eine Marken-Community eine Marken-Community? Die Spannung steigt, denn bis zum #d2m12 sind es nur noch ein paar Tage und wir freuen uns auf die Vorträge und Diskussionen. Im Zuge der Session-Vorbereitungen bin ich noch einmal beim Thema „Marken-Community“ gedanklich hängengeblieben. Hierzu haben wir beim #d2m12 ja ein spannendes Panel mit Bosch und bonprix. Die Frage, die bei dem Thema […] Read More Lässt sich die klassische Krisenkommunikation auf Social-Web-Krisenpläne übertragen? Eine der Grundvoraussetzungen für ein funktionierendes Unternehmen ist der richtige Umgang mit Krisen. Ganz klassisch stellt man einen Krisenplan auf, wie man mit welchen Situationen umzugehen hat, welche vorbeugenden Maßnahmen man ergreift, um die Krise abzuwenden oder gar nicht erst entstehen zu lassen und das Image nicht zu gefährden. Ein Kunde beschwert sich übers Telefon […] Read More In fünf Schritten zum Erfolg mit dem Social Marketing Wir haben ja bereits verschiedentlich über die Potentiale des „Content-Marketing“ und die Herausforderung der richtigen Orchestrierung der „Social Marketing“-Aktivitäten geschrieben. Letztendlich kommt das Engagement mit den Kunden über die sozialen Medien schließlich nicht von irgendwoher. Aber so leicht wie es auch klingen mag, wissen wir auch mittlerweile, dass der Erfolg im „Social Marketing“ zum Einen […] Read More Track, Analyze, Report & Engage – Funktionen der „Social Media Monitoring“-Lösungswelt Im Rahmen von N:Sight Research habe ich in der vergangenden Woche ein paar weitere Interviews mit „Social Media Monitoring“-Anbietern bei der #dmexco durchgeführt, die wir jetzt hier (zusammen mit den Interviews von der #smwf-Konferenz in London) verfügbar gemacht haben. Dabei habe ich folgendes Fazit zu der Lösungswelt gezogen, welches auch an das generelle #dmexco-Fazit vom […] Read More Seeding-Kompetenz bildet Grundlage für den Erfolg von sozialen Kampagnen Auch wenn wir immer wieder schreiben, dass „Social Media“ mehr als nur „Campaigning“ ist – und die Diskussionen des #d2m12 im Gegensatz zu anderen Events dort nicht stehen bleiben -, so gilt für alle „Social Media“-Aktivitäten, dass virale Aktionen einen bedeutsamen Stellenwert einnehmen. Sicherlich muss man dazu erstmal Grundlagen geschaffen haben, aber um punktuell Akzente […] Read More Seite 32 von 74« Erste«...1020...3031323334...405060...»Letzte » Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Lässt sich die klassische Krisenkommunikation auf Social-Web-Krisenpläne übertragen? Eine der Grundvoraussetzungen für ein funktionierendes Unternehmen ist der richtige Umgang mit Krisen. Ganz klassisch stellt man einen Krisenplan auf, wie man mit welchen Situationen umzugehen hat, welche vorbeugenden Maßnahmen man ergreift, um die Krise abzuwenden oder gar nicht erst entstehen zu lassen und das Image nicht zu gefährden. Ein Kunde beschwert sich übers Telefon […] Read More In fünf Schritten zum Erfolg mit dem Social Marketing Wir haben ja bereits verschiedentlich über die Potentiale des „Content-Marketing“ und die Herausforderung der richtigen Orchestrierung der „Social Marketing“-Aktivitäten geschrieben. Letztendlich kommt das Engagement mit den Kunden über die sozialen Medien schließlich nicht von irgendwoher. Aber so leicht wie es auch klingen mag, wissen wir auch mittlerweile, dass der Erfolg im „Social Marketing“ zum Einen […] Read More Track, Analyze, Report & Engage – Funktionen der „Social Media Monitoring“-Lösungswelt Im Rahmen von N:Sight Research habe ich in der vergangenden Woche ein paar weitere Interviews mit „Social Media Monitoring“-Anbietern bei der #dmexco durchgeführt, die wir jetzt hier (zusammen mit den Interviews von der #smwf-Konferenz in London) verfügbar gemacht haben. Dabei habe ich folgendes Fazit zu der Lösungswelt gezogen, welches auch an das generelle #dmexco-Fazit vom […] Read More Seeding-Kompetenz bildet Grundlage für den Erfolg von sozialen Kampagnen Auch wenn wir immer wieder schreiben, dass „Social Media“ mehr als nur „Campaigning“ ist – und die Diskussionen des #d2m12 im Gegensatz zu anderen Events dort nicht stehen bleiben -, so gilt für alle „Social Media“-Aktivitäten, dass virale Aktionen einen bedeutsamen Stellenwert einnehmen. Sicherlich muss man dazu erstmal Grundlagen geschaffen haben, aber um punktuell Akzente […] Read More Seite 32 von 74« Erste«...1020...3031323334...405060...»Letzte »
In fünf Schritten zum Erfolg mit dem Social Marketing Wir haben ja bereits verschiedentlich über die Potentiale des „Content-Marketing“ und die Herausforderung der richtigen Orchestrierung der „Social Marketing“-Aktivitäten geschrieben. Letztendlich kommt das Engagement mit den Kunden über die sozialen Medien schließlich nicht von irgendwoher. Aber so leicht wie es auch klingen mag, wissen wir auch mittlerweile, dass der Erfolg im „Social Marketing“ zum Einen […] Read More Track, Analyze, Report & Engage – Funktionen der „Social Media Monitoring“-Lösungswelt Im Rahmen von N:Sight Research habe ich in der vergangenden Woche ein paar weitere Interviews mit „Social Media Monitoring“-Anbietern bei der #dmexco durchgeführt, die wir jetzt hier (zusammen mit den Interviews von der #smwf-Konferenz in London) verfügbar gemacht haben. Dabei habe ich folgendes Fazit zu der Lösungswelt gezogen, welches auch an das generelle #dmexco-Fazit vom […] Read More Seeding-Kompetenz bildet Grundlage für den Erfolg von sozialen Kampagnen Auch wenn wir immer wieder schreiben, dass „Social Media“ mehr als nur „Campaigning“ ist – und die Diskussionen des #d2m12 im Gegensatz zu anderen Events dort nicht stehen bleiben -, so gilt für alle „Social Media“-Aktivitäten, dass virale Aktionen einen bedeutsamen Stellenwert einnehmen. Sicherlich muss man dazu erstmal Grundlagen geschaffen haben, aber um punktuell Akzente […] Read More Seite 32 von 74« Erste«...1020...3031323334...405060...»Letzte »
Track, Analyze, Report & Engage – Funktionen der „Social Media Monitoring“-Lösungswelt Im Rahmen von N:Sight Research habe ich in der vergangenden Woche ein paar weitere Interviews mit „Social Media Monitoring“-Anbietern bei der #dmexco durchgeführt, die wir jetzt hier (zusammen mit den Interviews von der #smwf-Konferenz in London) verfügbar gemacht haben. Dabei habe ich folgendes Fazit zu der Lösungswelt gezogen, welches auch an das generelle #dmexco-Fazit vom […] Read More Seeding-Kompetenz bildet Grundlage für den Erfolg von sozialen Kampagnen Auch wenn wir immer wieder schreiben, dass „Social Media“ mehr als nur „Campaigning“ ist – und die Diskussionen des #d2m12 im Gegensatz zu anderen Events dort nicht stehen bleiben -, so gilt für alle „Social Media“-Aktivitäten, dass virale Aktionen einen bedeutsamen Stellenwert einnehmen. Sicherlich muss man dazu erstmal Grundlagen geschaffen haben, aber um punktuell Akzente […] Read More Seite 32 von 74« Erste«...1020...3031323334...405060...»Letzte »
Seeding-Kompetenz bildet Grundlage für den Erfolg von sozialen Kampagnen Auch wenn wir immer wieder schreiben, dass „Social Media“ mehr als nur „Campaigning“ ist – und die Diskussionen des #d2m12 im Gegensatz zu anderen Events dort nicht stehen bleiben -, so gilt für alle „Social Media“-Aktivitäten, dass virale Aktionen einen bedeutsamen Stellenwert einnehmen. Sicherlich muss man dazu erstmal Grundlagen geschaffen haben, aber um punktuell Akzente […] Read More Seite 32 von 74« Erste«...1020...3031323334...405060...»Letzte »