Claudia Gunkel: Warum Social Media Monitoring für das Content-Marketing wichtig ist Gastbeitrag von Claudia Gunkel (Social Media Analyst & Consultant von ForschungsWeb) Content Marketing ist 2013 eines der gefühlt Buzz-stärksten Themen in der Online-Marketing-Branche. Doch was genau versteht man unter diesem Begriff? Ein Definitionsversuch könnte wie folgt lauten: „Content Marketing ist die individuelle Ansprache von Kunden und Interessenten mit informierenden, wissensbefriedigenden oder unterhaltenden Inhalten.“ Ziel des […] Read More Social Media Monitoring: Warum kein Unternehmen darauf verzichten kann Gastbeitrag von Falk Hedemann (Blogger, Journalist, Webworker, Consultant für digitale Kommunikation) Zu einer seriösen Social-Media-Strategie gehört immer auch ein Social Media Monitoring. Warum das so ist und welche Vorteile Unternehmen daraus ziehen können, soll dieser Blogbeitrag zeigen. „Wir starten mal mit Facebook und sehen dann weiter“ – so oder ähnlich lautet bei immer noch zu […] Read More Tolga Güneysel: Externe Monitoring-Partner müssen die Luft des Auftraggebers „atmen“ Das heutige Interview führten wir mit Tolga Güneysel von unserem #somofo Sponsor Talkwalker. Der Consultant & Analyst erzählt, wie bewusst und fortgeschritten das Monitoring mittlerweile in Unternehmen verankert ist, stellt uns ein neues Talkwalker Tool vor und gibt Auskünfte über die erforderlichen Qualifikationen eines Social Media Experten. Daneben geht er auf die Herausforderungen eines extern engagierten Monitoring-Partners […] Read More Digitale Runde: Die Zusammenführung einzelner sozialer Daten hin zur Korrelationsanalyse ist ein nächstes Entwicklungsziel beim Monitoring Seit mehr als einem Jahr organisieren wir nun nahezu monatlich die „Digitale Runde„, was eine virtuelle Diskussionsrunde über Google Hangout-on-Air darstellt. Read More Marie-Christine Schindler: Noch haben nicht alle Unternehmen die Dimension des Monitorings vor Augen Das heutige Interview führten wir mit Marie-Christine Schindler, selbstständige PR-Beraterin und Autorin. Bei der Beratung ihrer Unternehmen hat sie tagtäglich mit der strategischen Social Media Kommunikation zu tun. Natürlich spielt auch das Monitoring dabei eine ganz entscheidende Rolle – warum und welche Herausforderungen sie dabei an ihre Grenzen treiben, das erklärt sie im Interview: 1) […] Read More Tipps und Tricks für das Monitoring eines Events am Beispiel #somofo Gastbeitrag von Susanne Ullrich (brandwatch) Selbstverständlich wird zu einem Event wie dem Social Media Monitoring Forum (kurz #somofo) auch der Social Buzz vor, während und nach der Veranstaltung gemonitort. Doch was soll man bei einem Event-Monitoring beachten, um relevante Treffer zu finden und hilfreiche Erkenntnisse daraus zu ziehen? Dieser Blogpost gibt Tipps und Tricks zum […] Read More Konfuzius‘ Weisheit und der Digitale Wandel in Unternehmen Gastbeitrag von Wojtek Misiewicz (VICO Research & Consulting) Manchmal hat man es ja nicht leicht, wenn man als „der Social Media-Berater“ in ein neues Unternehmen kommt. Bezeichnenderweise wird man dann schon mal mit einem Artikel konfrontiert mit dem vielsagenden Titel: „Das Scheitern der Social-Media-Enthusiasten„. Mirko Lange prangert in diesem Artikel an, dass „Social Media“ in […] Read More Martin Szugat: Social Data gilt als primäre Quelle für die Zielsetzung kundenorientierter Erfolgskampagnen Anders als im Februar sind für das kommende Social Media Monitoring Forum zwei Seminare am Vortag der eigentlichen Konferenz in Planung. Es handelt sich dabei einmal um ein Grundlagen-Seminar, geführt von Anna-Maria Zahn von ForschungsWeb, die insbesondere für Neulinge eine Einführung der Thematik und den aktuellen Stand des Prozesses vorstellt. Parallel dazu findet ein Seminar mit dem Fokus auf […] Read More Christa Goede: Die größte Herausforderung des Monitorings liegt in der Festlegung der KPIs! Auch beim diesjährigen Social Media Monitoring Forum haben wir wieder eine Reihe an Ambassadoren, welche die Veranstaltung vorab, währenddessen und im Nachgang inhaltlich begleiten und reflektieren. Um die Personenvorstellung gleich mit eventbezogenen Infos zu verbinden, wollen wir auch hier eine kleine Interviewreihe durchführen. Den Start macht Christa Goede, selbstständige Texterin und Konzeptionerin, die mit kreativem Input einige Social Media […] Read More Nico Kirch: Unternehmen mit großer Angriffsfläche können sich die Erfahrungswerte zum Vorteil machen! Im dieswöchigen Interview mit Nico Kirch geht es um die Monitoring-Einbindung in der Service-Kommunikation der Deutschen Bahn. Wir kennen es alle, die Bahn hat ein enormes Kritik- und Eskalationspotenzial. Um dem adäquat zu begegnen und entgegen zu wirken, bedarf es insbesondere hier einer entsprechenden Überwachung und Kontrolle. Als Social Media Manager ist Kirch mit […] Read More Seite 21 von 71« Erste«...10...1920212223...304050...»Letzte » Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Notwendig immer aktiv
Social Media Monitoring: Warum kein Unternehmen darauf verzichten kann Gastbeitrag von Falk Hedemann (Blogger, Journalist, Webworker, Consultant für digitale Kommunikation) Zu einer seriösen Social-Media-Strategie gehört immer auch ein Social Media Monitoring. Warum das so ist und welche Vorteile Unternehmen daraus ziehen können, soll dieser Blogbeitrag zeigen. „Wir starten mal mit Facebook und sehen dann weiter“ – so oder ähnlich lautet bei immer noch zu […] Read More Tolga Güneysel: Externe Monitoring-Partner müssen die Luft des Auftraggebers „atmen“ Das heutige Interview führten wir mit Tolga Güneysel von unserem #somofo Sponsor Talkwalker. Der Consultant & Analyst erzählt, wie bewusst und fortgeschritten das Monitoring mittlerweile in Unternehmen verankert ist, stellt uns ein neues Talkwalker Tool vor und gibt Auskünfte über die erforderlichen Qualifikationen eines Social Media Experten. Daneben geht er auf die Herausforderungen eines extern engagierten Monitoring-Partners […] Read More Digitale Runde: Die Zusammenführung einzelner sozialer Daten hin zur Korrelationsanalyse ist ein nächstes Entwicklungsziel beim Monitoring Seit mehr als einem Jahr organisieren wir nun nahezu monatlich die „Digitale Runde„, was eine virtuelle Diskussionsrunde über Google Hangout-on-Air darstellt. Read More Marie-Christine Schindler: Noch haben nicht alle Unternehmen die Dimension des Monitorings vor Augen Das heutige Interview führten wir mit Marie-Christine Schindler, selbstständige PR-Beraterin und Autorin. Bei der Beratung ihrer Unternehmen hat sie tagtäglich mit der strategischen Social Media Kommunikation zu tun. Natürlich spielt auch das Monitoring dabei eine ganz entscheidende Rolle – warum und welche Herausforderungen sie dabei an ihre Grenzen treiben, das erklärt sie im Interview: 1) […] Read More Tipps und Tricks für das Monitoring eines Events am Beispiel #somofo Gastbeitrag von Susanne Ullrich (brandwatch) Selbstverständlich wird zu einem Event wie dem Social Media Monitoring Forum (kurz #somofo) auch der Social Buzz vor, während und nach der Veranstaltung gemonitort. Doch was soll man bei einem Event-Monitoring beachten, um relevante Treffer zu finden und hilfreiche Erkenntnisse daraus zu ziehen? Dieser Blogpost gibt Tipps und Tricks zum […] Read More Konfuzius‘ Weisheit und der Digitale Wandel in Unternehmen Gastbeitrag von Wojtek Misiewicz (VICO Research & Consulting) Manchmal hat man es ja nicht leicht, wenn man als „der Social Media-Berater“ in ein neues Unternehmen kommt. Bezeichnenderweise wird man dann schon mal mit einem Artikel konfrontiert mit dem vielsagenden Titel: „Das Scheitern der Social-Media-Enthusiasten„. Mirko Lange prangert in diesem Artikel an, dass „Social Media“ in […] Read More Martin Szugat: Social Data gilt als primäre Quelle für die Zielsetzung kundenorientierter Erfolgskampagnen Anders als im Februar sind für das kommende Social Media Monitoring Forum zwei Seminare am Vortag der eigentlichen Konferenz in Planung. Es handelt sich dabei einmal um ein Grundlagen-Seminar, geführt von Anna-Maria Zahn von ForschungsWeb, die insbesondere für Neulinge eine Einführung der Thematik und den aktuellen Stand des Prozesses vorstellt. Parallel dazu findet ein Seminar mit dem Fokus auf […] Read More Christa Goede: Die größte Herausforderung des Monitorings liegt in der Festlegung der KPIs! Auch beim diesjährigen Social Media Monitoring Forum haben wir wieder eine Reihe an Ambassadoren, welche die Veranstaltung vorab, währenddessen und im Nachgang inhaltlich begleiten und reflektieren. Um die Personenvorstellung gleich mit eventbezogenen Infos zu verbinden, wollen wir auch hier eine kleine Interviewreihe durchführen. Den Start macht Christa Goede, selbstständige Texterin und Konzeptionerin, die mit kreativem Input einige Social Media […] Read More Nico Kirch: Unternehmen mit großer Angriffsfläche können sich die Erfahrungswerte zum Vorteil machen! Im dieswöchigen Interview mit Nico Kirch geht es um die Monitoring-Einbindung in der Service-Kommunikation der Deutschen Bahn. Wir kennen es alle, die Bahn hat ein enormes Kritik- und Eskalationspotenzial. Um dem adäquat zu begegnen und entgegen zu wirken, bedarf es insbesondere hier einer entsprechenden Überwachung und Kontrolle. Als Social Media Manager ist Kirch mit […] Read More Seite 21 von 71« Erste«...10...1920212223...304050...»Letzte » Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Notwendig immer aktiv
Tolga Güneysel: Externe Monitoring-Partner müssen die Luft des Auftraggebers „atmen“ Das heutige Interview führten wir mit Tolga Güneysel von unserem #somofo Sponsor Talkwalker. Der Consultant & Analyst erzählt, wie bewusst und fortgeschritten das Monitoring mittlerweile in Unternehmen verankert ist, stellt uns ein neues Talkwalker Tool vor und gibt Auskünfte über die erforderlichen Qualifikationen eines Social Media Experten. Daneben geht er auf die Herausforderungen eines extern engagierten Monitoring-Partners […] Read More Digitale Runde: Die Zusammenführung einzelner sozialer Daten hin zur Korrelationsanalyse ist ein nächstes Entwicklungsziel beim Monitoring Seit mehr als einem Jahr organisieren wir nun nahezu monatlich die „Digitale Runde„, was eine virtuelle Diskussionsrunde über Google Hangout-on-Air darstellt. Read More Marie-Christine Schindler: Noch haben nicht alle Unternehmen die Dimension des Monitorings vor Augen Das heutige Interview führten wir mit Marie-Christine Schindler, selbstständige PR-Beraterin und Autorin. Bei der Beratung ihrer Unternehmen hat sie tagtäglich mit der strategischen Social Media Kommunikation zu tun. Natürlich spielt auch das Monitoring dabei eine ganz entscheidende Rolle – warum und welche Herausforderungen sie dabei an ihre Grenzen treiben, das erklärt sie im Interview: 1) […] Read More Tipps und Tricks für das Monitoring eines Events am Beispiel #somofo Gastbeitrag von Susanne Ullrich (brandwatch) Selbstverständlich wird zu einem Event wie dem Social Media Monitoring Forum (kurz #somofo) auch der Social Buzz vor, während und nach der Veranstaltung gemonitort. Doch was soll man bei einem Event-Monitoring beachten, um relevante Treffer zu finden und hilfreiche Erkenntnisse daraus zu ziehen? Dieser Blogpost gibt Tipps und Tricks zum […] Read More Konfuzius‘ Weisheit und der Digitale Wandel in Unternehmen Gastbeitrag von Wojtek Misiewicz (VICO Research & Consulting) Manchmal hat man es ja nicht leicht, wenn man als „der Social Media-Berater“ in ein neues Unternehmen kommt. Bezeichnenderweise wird man dann schon mal mit einem Artikel konfrontiert mit dem vielsagenden Titel: „Das Scheitern der Social-Media-Enthusiasten„. Mirko Lange prangert in diesem Artikel an, dass „Social Media“ in […] Read More Martin Szugat: Social Data gilt als primäre Quelle für die Zielsetzung kundenorientierter Erfolgskampagnen Anders als im Februar sind für das kommende Social Media Monitoring Forum zwei Seminare am Vortag der eigentlichen Konferenz in Planung. Es handelt sich dabei einmal um ein Grundlagen-Seminar, geführt von Anna-Maria Zahn von ForschungsWeb, die insbesondere für Neulinge eine Einführung der Thematik und den aktuellen Stand des Prozesses vorstellt. Parallel dazu findet ein Seminar mit dem Fokus auf […] Read More Christa Goede: Die größte Herausforderung des Monitorings liegt in der Festlegung der KPIs! Auch beim diesjährigen Social Media Monitoring Forum haben wir wieder eine Reihe an Ambassadoren, welche die Veranstaltung vorab, währenddessen und im Nachgang inhaltlich begleiten und reflektieren. Um die Personenvorstellung gleich mit eventbezogenen Infos zu verbinden, wollen wir auch hier eine kleine Interviewreihe durchführen. Den Start macht Christa Goede, selbstständige Texterin und Konzeptionerin, die mit kreativem Input einige Social Media […] Read More Nico Kirch: Unternehmen mit großer Angriffsfläche können sich die Erfahrungswerte zum Vorteil machen! Im dieswöchigen Interview mit Nico Kirch geht es um die Monitoring-Einbindung in der Service-Kommunikation der Deutschen Bahn. Wir kennen es alle, die Bahn hat ein enormes Kritik- und Eskalationspotenzial. Um dem adäquat zu begegnen und entgegen zu wirken, bedarf es insbesondere hier einer entsprechenden Überwachung und Kontrolle. Als Social Media Manager ist Kirch mit […] Read More Seite 21 von 71« Erste«...10...1920212223...304050...»Letzte » Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Notwendig immer aktiv
Digitale Runde: Die Zusammenführung einzelner sozialer Daten hin zur Korrelationsanalyse ist ein nächstes Entwicklungsziel beim Monitoring Seit mehr als einem Jahr organisieren wir nun nahezu monatlich die „Digitale Runde„, was eine virtuelle Diskussionsrunde über Google Hangout-on-Air darstellt. Read More Marie-Christine Schindler: Noch haben nicht alle Unternehmen die Dimension des Monitorings vor Augen Das heutige Interview führten wir mit Marie-Christine Schindler, selbstständige PR-Beraterin und Autorin. Bei der Beratung ihrer Unternehmen hat sie tagtäglich mit der strategischen Social Media Kommunikation zu tun. Natürlich spielt auch das Monitoring dabei eine ganz entscheidende Rolle – warum und welche Herausforderungen sie dabei an ihre Grenzen treiben, das erklärt sie im Interview: 1) […] Read More Tipps und Tricks für das Monitoring eines Events am Beispiel #somofo Gastbeitrag von Susanne Ullrich (brandwatch) Selbstverständlich wird zu einem Event wie dem Social Media Monitoring Forum (kurz #somofo) auch der Social Buzz vor, während und nach der Veranstaltung gemonitort. Doch was soll man bei einem Event-Monitoring beachten, um relevante Treffer zu finden und hilfreiche Erkenntnisse daraus zu ziehen? Dieser Blogpost gibt Tipps und Tricks zum […] Read More Konfuzius‘ Weisheit und der Digitale Wandel in Unternehmen Gastbeitrag von Wojtek Misiewicz (VICO Research & Consulting) Manchmal hat man es ja nicht leicht, wenn man als „der Social Media-Berater“ in ein neues Unternehmen kommt. Bezeichnenderweise wird man dann schon mal mit einem Artikel konfrontiert mit dem vielsagenden Titel: „Das Scheitern der Social-Media-Enthusiasten„. Mirko Lange prangert in diesem Artikel an, dass „Social Media“ in […] Read More Martin Szugat: Social Data gilt als primäre Quelle für die Zielsetzung kundenorientierter Erfolgskampagnen Anders als im Februar sind für das kommende Social Media Monitoring Forum zwei Seminare am Vortag der eigentlichen Konferenz in Planung. Es handelt sich dabei einmal um ein Grundlagen-Seminar, geführt von Anna-Maria Zahn von ForschungsWeb, die insbesondere für Neulinge eine Einführung der Thematik und den aktuellen Stand des Prozesses vorstellt. Parallel dazu findet ein Seminar mit dem Fokus auf […] Read More Christa Goede: Die größte Herausforderung des Monitorings liegt in der Festlegung der KPIs! Auch beim diesjährigen Social Media Monitoring Forum haben wir wieder eine Reihe an Ambassadoren, welche die Veranstaltung vorab, währenddessen und im Nachgang inhaltlich begleiten und reflektieren. Um die Personenvorstellung gleich mit eventbezogenen Infos zu verbinden, wollen wir auch hier eine kleine Interviewreihe durchführen. Den Start macht Christa Goede, selbstständige Texterin und Konzeptionerin, die mit kreativem Input einige Social Media […] Read More Nico Kirch: Unternehmen mit großer Angriffsfläche können sich die Erfahrungswerte zum Vorteil machen! Im dieswöchigen Interview mit Nico Kirch geht es um die Monitoring-Einbindung in der Service-Kommunikation der Deutschen Bahn. Wir kennen es alle, die Bahn hat ein enormes Kritik- und Eskalationspotenzial. Um dem adäquat zu begegnen und entgegen zu wirken, bedarf es insbesondere hier einer entsprechenden Überwachung und Kontrolle. Als Social Media Manager ist Kirch mit […] Read More Seite 21 von 71« Erste«...10...1920212223...304050...»Letzte » Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Notwendig immer aktiv
Marie-Christine Schindler: Noch haben nicht alle Unternehmen die Dimension des Monitorings vor Augen Das heutige Interview führten wir mit Marie-Christine Schindler, selbstständige PR-Beraterin und Autorin. Bei der Beratung ihrer Unternehmen hat sie tagtäglich mit der strategischen Social Media Kommunikation zu tun. Natürlich spielt auch das Monitoring dabei eine ganz entscheidende Rolle – warum und welche Herausforderungen sie dabei an ihre Grenzen treiben, das erklärt sie im Interview: 1) […] Read More Tipps und Tricks für das Monitoring eines Events am Beispiel #somofo Gastbeitrag von Susanne Ullrich (brandwatch) Selbstverständlich wird zu einem Event wie dem Social Media Monitoring Forum (kurz #somofo) auch der Social Buzz vor, während und nach der Veranstaltung gemonitort. Doch was soll man bei einem Event-Monitoring beachten, um relevante Treffer zu finden und hilfreiche Erkenntnisse daraus zu ziehen? Dieser Blogpost gibt Tipps und Tricks zum […] Read More Konfuzius‘ Weisheit und der Digitale Wandel in Unternehmen Gastbeitrag von Wojtek Misiewicz (VICO Research & Consulting) Manchmal hat man es ja nicht leicht, wenn man als „der Social Media-Berater“ in ein neues Unternehmen kommt. Bezeichnenderweise wird man dann schon mal mit einem Artikel konfrontiert mit dem vielsagenden Titel: „Das Scheitern der Social-Media-Enthusiasten„. Mirko Lange prangert in diesem Artikel an, dass „Social Media“ in […] Read More Martin Szugat: Social Data gilt als primäre Quelle für die Zielsetzung kundenorientierter Erfolgskampagnen Anders als im Februar sind für das kommende Social Media Monitoring Forum zwei Seminare am Vortag der eigentlichen Konferenz in Planung. Es handelt sich dabei einmal um ein Grundlagen-Seminar, geführt von Anna-Maria Zahn von ForschungsWeb, die insbesondere für Neulinge eine Einführung der Thematik und den aktuellen Stand des Prozesses vorstellt. Parallel dazu findet ein Seminar mit dem Fokus auf […] Read More Christa Goede: Die größte Herausforderung des Monitorings liegt in der Festlegung der KPIs! Auch beim diesjährigen Social Media Monitoring Forum haben wir wieder eine Reihe an Ambassadoren, welche die Veranstaltung vorab, währenddessen und im Nachgang inhaltlich begleiten und reflektieren. Um die Personenvorstellung gleich mit eventbezogenen Infos zu verbinden, wollen wir auch hier eine kleine Interviewreihe durchführen. Den Start macht Christa Goede, selbstständige Texterin und Konzeptionerin, die mit kreativem Input einige Social Media […] Read More Nico Kirch: Unternehmen mit großer Angriffsfläche können sich die Erfahrungswerte zum Vorteil machen! Im dieswöchigen Interview mit Nico Kirch geht es um die Monitoring-Einbindung in der Service-Kommunikation der Deutschen Bahn. Wir kennen es alle, die Bahn hat ein enormes Kritik- und Eskalationspotenzial. Um dem adäquat zu begegnen und entgegen zu wirken, bedarf es insbesondere hier einer entsprechenden Überwachung und Kontrolle. Als Social Media Manager ist Kirch mit […] Read More Seite 21 von 71« Erste«...10...1920212223...304050...»Letzte » Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Notwendig immer aktiv
Tipps und Tricks für das Monitoring eines Events am Beispiel #somofo Gastbeitrag von Susanne Ullrich (brandwatch) Selbstverständlich wird zu einem Event wie dem Social Media Monitoring Forum (kurz #somofo) auch der Social Buzz vor, während und nach der Veranstaltung gemonitort. Doch was soll man bei einem Event-Monitoring beachten, um relevante Treffer zu finden und hilfreiche Erkenntnisse daraus zu ziehen? Dieser Blogpost gibt Tipps und Tricks zum […] Read More Konfuzius‘ Weisheit und der Digitale Wandel in Unternehmen Gastbeitrag von Wojtek Misiewicz (VICO Research & Consulting) Manchmal hat man es ja nicht leicht, wenn man als „der Social Media-Berater“ in ein neues Unternehmen kommt. Bezeichnenderweise wird man dann schon mal mit einem Artikel konfrontiert mit dem vielsagenden Titel: „Das Scheitern der Social-Media-Enthusiasten„. Mirko Lange prangert in diesem Artikel an, dass „Social Media“ in […] Read More Martin Szugat: Social Data gilt als primäre Quelle für die Zielsetzung kundenorientierter Erfolgskampagnen Anders als im Februar sind für das kommende Social Media Monitoring Forum zwei Seminare am Vortag der eigentlichen Konferenz in Planung. Es handelt sich dabei einmal um ein Grundlagen-Seminar, geführt von Anna-Maria Zahn von ForschungsWeb, die insbesondere für Neulinge eine Einführung der Thematik und den aktuellen Stand des Prozesses vorstellt. Parallel dazu findet ein Seminar mit dem Fokus auf […] Read More Christa Goede: Die größte Herausforderung des Monitorings liegt in der Festlegung der KPIs! Auch beim diesjährigen Social Media Monitoring Forum haben wir wieder eine Reihe an Ambassadoren, welche die Veranstaltung vorab, währenddessen und im Nachgang inhaltlich begleiten und reflektieren. Um die Personenvorstellung gleich mit eventbezogenen Infos zu verbinden, wollen wir auch hier eine kleine Interviewreihe durchführen. Den Start macht Christa Goede, selbstständige Texterin und Konzeptionerin, die mit kreativem Input einige Social Media […] Read More Nico Kirch: Unternehmen mit großer Angriffsfläche können sich die Erfahrungswerte zum Vorteil machen! Im dieswöchigen Interview mit Nico Kirch geht es um die Monitoring-Einbindung in der Service-Kommunikation der Deutschen Bahn. Wir kennen es alle, die Bahn hat ein enormes Kritik- und Eskalationspotenzial. Um dem adäquat zu begegnen und entgegen zu wirken, bedarf es insbesondere hier einer entsprechenden Überwachung und Kontrolle. Als Social Media Manager ist Kirch mit […] Read More Seite 21 von 71« Erste«...10...1920212223...304050...»Letzte » Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Notwendig immer aktiv
Konfuzius‘ Weisheit und der Digitale Wandel in Unternehmen Gastbeitrag von Wojtek Misiewicz (VICO Research & Consulting) Manchmal hat man es ja nicht leicht, wenn man als „der Social Media-Berater“ in ein neues Unternehmen kommt. Bezeichnenderweise wird man dann schon mal mit einem Artikel konfrontiert mit dem vielsagenden Titel: „Das Scheitern der Social-Media-Enthusiasten„. Mirko Lange prangert in diesem Artikel an, dass „Social Media“ in […] Read More Martin Szugat: Social Data gilt als primäre Quelle für die Zielsetzung kundenorientierter Erfolgskampagnen Anders als im Februar sind für das kommende Social Media Monitoring Forum zwei Seminare am Vortag der eigentlichen Konferenz in Planung. Es handelt sich dabei einmal um ein Grundlagen-Seminar, geführt von Anna-Maria Zahn von ForschungsWeb, die insbesondere für Neulinge eine Einführung der Thematik und den aktuellen Stand des Prozesses vorstellt. Parallel dazu findet ein Seminar mit dem Fokus auf […] Read More Christa Goede: Die größte Herausforderung des Monitorings liegt in der Festlegung der KPIs! Auch beim diesjährigen Social Media Monitoring Forum haben wir wieder eine Reihe an Ambassadoren, welche die Veranstaltung vorab, währenddessen und im Nachgang inhaltlich begleiten und reflektieren. Um die Personenvorstellung gleich mit eventbezogenen Infos zu verbinden, wollen wir auch hier eine kleine Interviewreihe durchführen. Den Start macht Christa Goede, selbstständige Texterin und Konzeptionerin, die mit kreativem Input einige Social Media […] Read More Nico Kirch: Unternehmen mit großer Angriffsfläche können sich die Erfahrungswerte zum Vorteil machen! Im dieswöchigen Interview mit Nico Kirch geht es um die Monitoring-Einbindung in der Service-Kommunikation der Deutschen Bahn. Wir kennen es alle, die Bahn hat ein enormes Kritik- und Eskalationspotenzial. Um dem adäquat zu begegnen und entgegen zu wirken, bedarf es insbesondere hier einer entsprechenden Überwachung und Kontrolle. Als Social Media Manager ist Kirch mit […] Read More Seite 21 von 71« Erste«...10...1920212223...304050...»Letzte »
Martin Szugat: Social Data gilt als primäre Quelle für die Zielsetzung kundenorientierter Erfolgskampagnen Anders als im Februar sind für das kommende Social Media Monitoring Forum zwei Seminare am Vortag der eigentlichen Konferenz in Planung. Es handelt sich dabei einmal um ein Grundlagen-Seminar, geführt von Anna-Maria Zahn von ForschungsWeb, die insbesondere für Neulinge eine Einführung der Thematik und den aktuellen Stand des Prozesses vorstellt. Parallel dazu findet ein Seminar mit dem Fokus auf […] Read More Christa Goede: Die größte Herausforderung des Monitorings liegt in der Festlegung der KPIs! Auch beim diesjährigen Social Media Monitoring Forum haben wir wieder eine Reihe an Ambassadoren, welche die Veranstaltung vorab, währenddessen und im Nachgang inhaltlich begleiten und reflektieren. Um die Personenvorstellung gleich mit eventbezogenen Infos zu verbinden, wollen wir auch hier eine kleine Interviewreihe durchführen. Den Start macht Christa Goede, selbstständige Texterin und Konzeptionerin, die mit kreativem Input einige Social Media […] Read More Nico Kirch: Unternehmen mit großer Angriffsfläche können sich die Erfahrungswerte zum Vorteil machen! Im dieswöchigen Interview mit Nico Kirch geht es um die Monitoring-Einbindung in der Service-Kommunikation der Deutschen Bahn. Wir kennen es alle, die Bahn hat ein enormes Kritik- und Eskalationspotenzial. Um dem adäquat zu begegnen und entgegen zu wirken, bedarf es insbesondere hier einer entsprechenden Überwachung und Kontrolle. Als Social Media Manager ist Kirch mit […] Read More Seite 21 von 71« Erste«...10...1920212223...304050...»Letzte »
Christa Goede: Die größte Herausforderung des Monitorings liegt in der Festlegung der KPIs! Auch beim diesjährigen Social Media Monitoring Forum haben wir wieder eine Reihe an Ambassadoren, welche die Veranstaltung vorab, währenddessen und im Nachgang inhaltlich begleiten und reflektieren. Um die Personenvorstellung gleich mit eventbezogenen Infos zu verbinden, wollen wir auch hier eine kleine Interviewreihe durchführen. Den Start macht Christa Goede, selbstständige Texterin und Konzeptionerin, die mit kreativem Input einige Social Media […] Read More Nico Kirch: Unternehmen mit großer Angriffsfläche können sich die Erfahrungswerte zum Vorteil machen! Im dieswöchigen Interview mit Nico Kirch geht es um die Monitoring-Einbindung in der Service-Kommunikation der Deutschen Bahn. Wir kennen es alle, die Bahn hat ein enormes Kritik- und Eskalationspotenzial. Um dem adäquat zu begegnen und entgegen zu wirken, bedarf es insbesondere hier einer entsprechenden Überwachung und Kontrolle. Als Social Media Manager ist Kirch mit […] Read More Seite 21 von 71« Erste«...10...1920212223...304050...»Letzte »
Nico Kirch: Unternehmen mit großer Angriffsfläche können sich die Erfahrungswerte zum Vorteil machen! Im dieswöchigen Interview mit Nico Kirch geht es um die Monitoring-Einbindung in der Service-Kommunikation der Deutschen Bahn. Wir kennen es alle, die Bahn hat ein enormes Kritik- und Eskalationspotenzial. Um dem adäquat zu begegnen und entgegen zu wirken, bedarf es insbesondere hier einer entsprechenden Überwachung und Kontrolle. Als Social Media Manager ist Kirch mit […] Read More Seite 21 von 71« Erste«...10...1920212223...304050...»Letzte »