Das Social Media Monitoring Forum im Wandel zum Monitoring Forum – eine erste Programmvorschau Ich kann es manchmal gar nicht fassen, dass es schon 5 Jahre her ist, als ich bei Kongress Media angefangen habe, zu arbeiten. Neben dem Digital Marketing und Media Summit war ich 2012 auch bei der Entstehung des Social Media Monitoring Forums intensiv involviert und bin begeistert, wie sich das Event über die Jahre entwickelt hat. Als […] Read More Besteht beim Influencer Marketing noch Meinungsführerschaft mit der Kennzeichnungspflicht? Ein mitunter sehr aktuell diskutiertes Thema hinsichtlich des Influencer Marketings ist die Kennzeichnungspflicht. Erst vor einigen Wochen schrieb der BVDW über die Dringlichkeit, gesponserte Inhalte zu kennzeichnen, und veröffentlichte ein Whitepaper zu der Thematik. Auch der DRPR schreibt zuletzt, dass der wachsenden Grauzone im Influencer Segment mit klaren Vorschriften entgegen gewirkt werden muss. Angesichts der […] Read More Florian Schröder (Deutsche Bahn): Influencer wird es immer geben, es sind die Kanäle, die im Wandel stehen! Es geht weiter mit unserer Interviewreihe im Zuge des ersten Influencer Marketing Forum, das am 07.12.2017 in München stattfindet. Florian Schröder arbeitet seit knapp 4 1/2 Jahren als Referent Sponsoring & Public Relations bei der Deutschen Bahn. Er hat einen sehr nüchternen Blick auf das Thema Influencer Marketing. Im Interview erklärt er, warum das ganze […] Read More Michael Mehring: KPIs müssen für jede Influencer Kampagne hinterfragt und ausgehend vom Ziel neu definiert werden! Heute geht es weiter in unserer Experten-Interviewreihe zum Thema “Influencer Relations Management / Marketing”. Wir haben uns diesmal mit Michael Mehring ausgetauscht. Er ist Digital Strategist bei elbdudler und verfolgt mit seiner Agentur das Ziel „Digital Leader“ zu kreieren. Er glaubt, dass reine Mediaagenturen sich beim Thema Influencer Marketing aufgrund fehlender struktureller Kompetenz zurückhalten sollten und bevorzugt […] Read More Peter Bernskötter: Die stetige Anpassung im Monitoring verhindert die Verzerrung von Datenbewertungen Als nächstes haben wir Peter Bernskötter für unsere Monitoring Forum Interviewreihe gelöchert. Der Gründer und Geschäftsführer von unserem Sponsoren bc.lab erklärt im Zuge der strategischen Zielsetzung, die es benötigt, welche Risiken bei der Analyse bestehen und welche qualitativen Daten vor allem für die Identifikation von Influencern neben quantitativen Kriterien von entscheidendem Wert sind. Peter Bernskötter […] Read More Micro, Macro, Nano und Mega – die Unterschiede von Influencern in Reichweite und Einfluß Wie schon in unserem Startbeitrag zur „Sache mit den Influencern“ angeführt, charakterisiert sich die Fachdiskussion um den Nutzen und die Effekte von „Influencer-Kampagnen“ vor allem in der Unterscheidung von inhaltlich-kommunikativen („Influencer Relations“) sowie eher werblichen und verkaufsorientierten Ansätzen („Influencer Marketing“). Der Unterscheidung zugeordnet ist dann auch eine „Influencer“-Einteilung nach Größenklassen hinsichtlich ihrer Reichweite – nach Micro- […] Read More Daniel Köthe: Die Sentiment-Analyse ist als Monitoring Maßnahme präziser denn je! Als nächstes begrüßen wir Daniel Köthe. Er ist Marketing Manager Dach bei unserem Sponsoren Talkwalker. Im Rahmen unserer Interviewreihe zum Monitoring Forum am 5. & 6. Dezember in München spricht auch er davon, dass es beim Monitoring um eine konkrete Zielsetzung gehen muss, dass Monitoring nicht nur die Identifikation von Trends und Influencern begünstigt, sondern […] Read More Verursacher beim Problem mit der „Reichweite von Blogs und Influencern“ sind nicht die Influencer, sondern die Unternehmen! Robert Michel (aka Rob Vegas) hat gestern einen durchaus kritischen Beitrag hinsichtlich der „Blendung“ von Bloggern und Influencern mit Reichweiten-Zahlen geschrieben. Und dass zuwenig hinter die Zahlen geschaut wir – und damit zuviel Geld beim Thema „Influencer Marketing“ verbrannt wird. Grundsätzlich kann ich dem „Rant“ ja durchaus zustimmen – aber ist es gerecht, nur den Influencern und Blogger sowie den vermittelnden Agenturen die Schuld zu zuschreiben? Read More Susanne Ullrich: Das Aufbrechen von Datensilos ist ein wachsender Trend im Zuge des Monitorings Beim Monitoring Forum im Dezember dürfen wir wieder einige Sponsoren begrüßen, die uns inhaltlich auch immer wieder unterstützen und neue Impulse setzen. So haben wir uns in unserer Interviewreihe als nächstes mit Susanne Ullrich ausgetauscht. Als Marketing Director DACH/FR von Brandwatch befasst sie sich stets mit neuen Entwicklungen. Im Interview spricht sie über die initiale Identifikation […] Read More Storify-Review zum Influencer Marketing Camp – über die Relevanz der Followerzahl, Fake-Influencer und die Wunschliste einer Influencerin Das Thema Influencer-Marketing ist in aller Munde. Erst vor knapp zwei Wochen fand deutschlandweit das erste Barcamp zu der Thematik statt. Ich selbst finde den Trend (wenn man das noch so nennen kann?) auch unglaublich spannend – da spielt in den sonst sehr ernsten Business Kontext doch wieder etwas mehr Persönlichkeit rein – und umso […] Read More Seite 10 von 73« Erste«...89101112...203040...»Letzte » Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Besteht beim Influencer Marketing noch Meinungsführerschaft mit der Kennzeichnungspflicht? Ein mitunter sehr aktuell diskutiertes Thema hinsichtlich des Influencer Marketings ist die Kennzeichnungspflicht. Erst vor einigen Wochen schrieb der BVDW über die Dringlichkeit, gesponserte Inhalte zu kennzeichnen, und veröffentlichte ein Whitepaper zu der Thematik. Auch der DRPR schreibt zuletzt, dass der wachsenden Grauzone im Influencer Segment mit klaren Vorschriften entgegen gewirkt werden muss. Angesichts der […] Read More Florian Schröder (Deutsche Bahn): Influencer wird es immer geben, es sind die Kanäle, die im Wandel stehen! Es geht weiter mit unserer Interviewreihe im Zuge des ersten Influencer Marketing Forum, das am 07.12.2017 in München stattfindet. Florian Schröder arbeitet seit knapp 4 1/2 Jahren als Referent Sponsoring & Public Relations bei der Deutschen Bahn. Er hat einen sehr nüchternen Blick auf das Thema Influencer Marketing. Im Interview erklärt er, warum das ganze […] Read More Michael Mehring: KPIs müssen für jede Influencer Kampagne hinterfragt und ausgehend vom Ziel neu definiert werden! Heute geht es weiter in unserer Experten-Interviewreihe zum Thema “Influencer Relations Management / Marketing”. Wir haben uns diesmal mit Michael Mehring ausgetauscht. Er ist Digital Strategist bei elbdudler und verfolgt mit seiner Agentur das Ziel „Digital Leader“ zu kreieren. Er glaubt, dass reine Mediaagenturen sich beim Thema Influencer Marketing aufgrund fehlender struktureller Kompetenz zurückhalten sollten und bevorzugt […] Read More Peter Bernskötter: Die stetige Anpassung im Monitoring verhindert die Verzerrung von Datenbewertungen Als nächstes haben wir Peter Bernskötter für unsere Monitoring Forum Interviewreihe gelöchert. Der Gründer und Geschäftsführer von unserem Sponsoren bc.lab erklärt im Zuge der strategischen Zielsetzung, die es benötigt, welche Risiken bei der Analyse bestehen und welche qualitativen Daten vor allem für die Identifikation von Influencern neben quantitativen Kriterien von entscheidendem Wert sind. Peter Bernskötter […] Read More Micro, Macro, Nano und Mega – die Unterschiede von Influencern in Reichweite und Einfluß Wie schon in unserem Startbeitrag zur „Sache mit den Influencern“ angeführt, charakterisiert sich die Fachdiskussion um den Nutzen und die Effekte von „Influencer-Kampagnen“ vor allem in der Unterscheidung von inhaltlich-kommunikativen („Influencer Relations“) sowie eher werblichen und verkaufsorientierten Ansätzen („Influencer Marketing“). Der Unterscheidung zugeordnet ist dann auch eine „Influencer“-Einteilung nach Größenklassen hinsichtlich ihrer Reichweite – nach Micro- […] Read More Daniel Köthe: Die Sentiment-Analyse ist als Monitoring Maßnahme präziser denn je! Als nächstes begrüßen wir Daniel Köthe. Er ist Marketing Manager Dach bei unserem Sponsoren Talkwalker. Im Rahmen unserer Interviewreihe zum Monitoring Forum am 5. & 6. Dezember in München spricht auch er davon, dass es beim Monitoring um eine konkrete Zielsetzung gehen muss, dass Monitoring nicht nur die Identifikation von Trends und Influencern begünstigt, sondern […] Read More Verursacher beim Problem mit der „Reichweite von Blogs und Influencern“ sind nicht die Influencer, sondern die Unternehmen! Robert Michel (aka Rob Vegas) hat gestern einen durchaus kritischen Beitrag hinsichtlich der „Blendung“ von Bloggern und Influencern mit Reichweiten-Zahlen geschrieben. Und dass zuwenig hinter die Zahlen geschaut wir – und damit zuviel Geld beim Thema „Influencer Marketing“ verbrannt wird. Grundsätzlich kann ich dem „Rant“ ja durchaus zustimmen – aber ist es gerecht, nur den Influencern und Blogger sowie den vermittelnden Agenturen die Schuld zu zuschreiben? Read More Susanne Ullrich: Das Aufbrechen von Datensilos ist ein wachsender Trend im Zuge des Monitorings Beim Monitoring Forum im Dezember dürfen wir wieder einige Sponsoren begrüßen, die uns inhaltlich auch immer wieder unterstützen und neue Impulse setzen. So haben wir uns in unserer Interviewreihe als nächstes mit Susanne Ullrich ausgetauscht. Als Marketing Director DACH/FR von Brandwatch befasst sie sich stets mit neuen Entwicklungen. Im Interview spricht sie über die initiale Identifikation […] Read More Storify-Review zum Influencer Marketing Camp – über die Relevanz der Followerzahl, Fake-Influencer und die Wunschliste einer Influencerin Das Thema Influencer-Marketing ist in aller Munde. Erst vor knapp zwei Wochen fand deutschlandweit das erste Barcamp zu der Thematik statt. Ich selbst finde den Trend (wenn man das noch so nennen kann?) auch unglaublich spannend – da spielt in den sonst sehr ernsten Business Kontext doch wieder etwas mehr Persönlichkeit rein – und umso […] Read More Seite 10 von 73« Erste«...89101112...203040...»Letzte » Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Florian Schröder (Deutsche Bahn): Influencer wird es immer geben, es sind die Kanäle, die im Wandel stehen! Es geht weiter mit unserer Interviewreihe im Zuge des ersten Influencer Marketing Forum, das am 07.12.2017 in München stattfindet. Florian Schröder arbeitet seit knapp 4 1/2 Jahren als Referent Sponsoring & Public Relations bei der Deutschen Bahn. Er hat einen sehr nüchternen Blick auf das Thema Influencer Marketing. Im Interview erklärt er, warum das ganze […] Read More Michael Mehring: KPIs müssen für jede Influencer Kampagne hinterfragt und ausgehend vom Ziel neu definiert werden! Heute geht es weiter in unserer Experten-Interviewreihe zum Thema “Influencer Relations Management / Marketing”. Wir haben uns diesmal mit Michael Mehring ausgetauscht. Er ist Digital Strategist bei elbdudler und verfolgt mit seiner Agentur das Ziel „Digital Leader“ zu kreieren. Er glaubt, dass reine Mediaagenturen sich beim Thema Influencer Marketing aufgrund fehlender struktureller Kompetenz zurückhalten sollten und bevorzugt […] Read More Peter Bernskötter: Die stetige Anpassung im Monitoring verhindert die Verzerrung von Datenbewertungen Als nächstes haben wir Peter Bernskötter für unsere Monitoring Forum Interviewreihe gelöchert. Der Gründer und Geschäftsführer von unserem Sponsoren bc.lab erklärt im Zuge der strategischen Zielsetzung, die es benötigt, welche Risiken bei der Analyse bestehen und welche qualitativen Daten vor allem für die Identifikation von Influencern neben quantitativen Kriterien von entscheidendem Wert sind. Peter Bernskötter […] Read More Micro, Macro, Nano und Mega – die Unterschiede von Influencern in Reichweite und Einfluß Wie schon in unserem Startbeitrag zur „Sache mit den Influencern“ angeführt, charakterisiert sich die Fachdiskussion um den Nutzen und die Effekte von „Influencer-Kampagnen“ vor allem in der Unterscheidung von inhaltlich-kommunikativen („Influencer Relations“) sowie eher werblichen und verkaufsorientierten Ansätzen („Influencer Marketing“). Der Unterscheidung zugeordnet ist dann auch eine „Influencer“-Einteilung nach Größenklassen hinsichtlich ihrer Reichweite – nach Micro- […] Read More Daniel Köthe: Die Sentiment-Analyse ist als Monitoring Maßnahme präziser denn je! Als nächstes begrüßen wir Daniel Köthe. Er ist Marketing Manager Dach bei unserem Sponsoren Talkwalker. Im Rahmen unserer Interviewreihe zum Monitoring Forum am 5. & 6. Dezember in München spricht auch er davon, dass es beim Monitoring um eine konkrete Zielsetzung gehen muss, dass Monitoring nicht nur die Identifikation von Trends und Influencern begünstigt, sondern […] Read More Verursacher beim Problem mit der „Reichweite von Blogs und Influencern“ sind nicht die Influencer, sondern die Unternehmen! Robert Michel (aka Rob Vegas) hat gestern einen durchaus kritischen Beitrag hinsichtlich der „Blendung“ von Bloggern und Influencern mit Reichweiten-Zahlen geschrieben. Und dass zuwenig hinter die Zahlen geschaut wir – und damit zuviel Geld beim Thema „Influencer Marketing“ verbrannt wird. Grundsätzlich kann ich dem „Rant“ ja durchaus zustimmen – aber ist es gerecht, nur den Influencern und Blogger sowie den vermittelnden Agenturen die Schuld zu zuschreiben? Read More Susanne Ullrich: Das Aufbrechen von Datensilos ist ein wachsender Trend im Zuge des Monitorings Beim Monitoring Forum im Dezember dürfen wir wieder einige Sponsoren begrüßen, die uns inhaltlich auch immer wieder unterstützen und neue Impulse setzen. So haben wir uns in unserer Interviewreihe als nächstes mit Susanne Ullrich ausgetauscht. Als Marketing Director DACH/FR von Brandwatch befasst sie sich stets mit neuen Entwicklungen. Im Interview spricht sie über die initiale Identifikation […] Read More Storify-Review zum Influencer Marketing Camp – über die Relevanz der Followerzahl, Fake-Influencer und die Wunschliste einer Influencerin Das Thema Influencer-Marketing ist in aller Munde. Erst vor knapp zwei Wochen fand deutschlandweit das erste Barcamp zu der Thematik statt. Ich selbst finde den Trend (wenn man das noch so nennen kann?) auch unglaublich spannend – da spielt in den sonst sehr ernsten Business Kontext doch wieder etwas mehr Persönlichkeit rein – und umso […] Read More Seite 10 von 73« Erste«...89101112...203040...»Letzte » Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Michael Mehring: KPIs müssen für jede Influencer Kampagne hinterfragt und ausgehend vom Ziel neu definiert werden! Heute geht es weiter in unserer Experten-Interviewreihe zum Thema “Influencer Relations Management / Marketing”. Wir haben uns diesmal mit Michael Mehring ausgetauscht. Er ist Digital Strategist bei elbdudler und verfolgt mit seiner Agentur das Ziel „Digital Leader“ zu kreieren. Er glaubt, dass reine Mediaagenturen sich beim Thema Influencer Marketing aufgrund fehlender struktureller Kompetenz zurückhalten sollten und bevorzugt […] Read More Peter Bernskötter: Die stetige Anpassung im Monitoring verhindert die Verzerrung von Datenbewertungen Als nächstes haben wir Peter Bernskötter für unsere Monitoring Forum Interviewreihe gelöchert. Der Gründer und Geschäftsführer von unserem Sponsoren bc.lab erklärt im Zuge der strategischen Zielsetzung, die es benötigt, welche Risiken bei der Analyse bestehen und welche qualitativen Daten vor allem für die Identifikation von Influencern neben quantitativen Kriterien von entscheidendem Wert sind. Peter Bernskötter […] Read More Micro, Macro, Nano und Mega – die Unterschiede von Influencern in Reichweite und Einfluß Wie schon in unserem Startbeitrag zur „Sache mit den Influencern“ angeführt, charakterisiert sich die Fachdiskussion um den Nutzen und die Effekte von „Influencer-Kampagnen“ vor allem in der Unterscheidung von inhaltlich-kommunikativen („Influencer Relations“) sowie eher werblichen und verkaufsorientierten Ansätzen („Influencer Marketing“). Der Unterscheidung zugeordnet ist dann auch eine „Influencer“-Einteilung nach Größenklassen hinsichtlich ihrer Reichweite – nach Micro- […] Read More Daniel Köthe: Die Sentiment-Analyse ist als Monitoring Maßnahme präziser denn je! Als nächstes begrüßen wir Daniel Köthe. Er ist Marketing Manager Dach bei unserem Sponsoren Talkwalker. Im Rahmen unserer Interviewreihe zum Monitoring Forum am 5. & 6. Dezember in München spricht auch er davon, dass es beim Monitoring um eine konkrete Zielsetzung gehen muss, dass Monitoring nicht nur die Identifikation von Trends und Influencern begünstigt, sondern […] Read More Verursacher beim Problem mit der „Reichweite von Blogs und Influencern“ sind nicht die Influencer, sondern die Unternehmen! Robert Michel (aka Rob Vegas) hat gestern einen durchaus kritischen Beitrag hinsichtlich der „Blendung“ von Bloggern und Influencern mit Reichweiten-Zahlen geschrieben. Und dass zuwenig hinter die Zahlen geschaut wir – und damit zuviel Geld beim Thema „Influencer Marketing“ verbrannt wird. Grundsätzlich kann ich dem „Rant“ ja durchaus zustimmen – aber ist es gerecht, nur den Influencern und Blogger sowie den vermittelnden Agenturen die Schuld zu zuschreiben? Read More Susanne Ullrich: Das Aufbrechen von Datensilos ist ein wachsender Trend im Zuge des Monitorings Beim Monitoring Forum im Dezember dürfen wir wieder einige Sponsoren begrüßen, die uns inhaltlich auch immer wieder unterstützen und neue Impulse setzen. So haben wir uns in unserer Interviewreihe als nächstes mit Susanne Ullrich ausgetauscht. Als Marketing Director DACH/FR von Brandwatch befasst sie sich stets mit neuen Entwicklungen. Im Interview spricht sie über die initiale Identifikation […] Read More Storify-Review zum Influencer Marketing Camp – über die Relevanz der Followerzahl, Fake-Influencer und die Wunschliste einer Influencerin Das Thema Influencer-Marketing ist in aller Munde. Erst vor knapp zwei Wochen fand deutschlandweit das erste Barcamp zu der Thematik statt. Ich selbst finde den Trend (wenn man das noch so nennen kann?) auch unglaublich spannend – da spielt in den sonst sehr ernsten Business Kontext doch wieder etwas mehr Persönlichkeit rein – und umso […] Read More Seite 10 von 73« Erste«...89101112...203040...»Letzte » Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Peter Bernskötter: Die stetige Anpassung im Monitoring verhindert die Verzerrung von Datenbewertungen Als nächstes haben wir Peter Bernskötter für unsere Monitoring Forum Interviewreihe gelöchert. Der Gründer und Geschäftsführer von unserem Sponsoren bc.lab erklärt im Zuge der strategischen Zielsetzung, die es benötigt, welche Risiken bei der Analyse bestehen und welche qualitativen Daten vor allem für die Identifikation von Influencern neben quantitativen Kriterien von entscheidendem Wert sind. Peter Bernskötter […] Read More Micro, Macro, Nano und Mega – die Unterschiede von Influencern in Reichweite und Einfluß Wie schon in unserem Startbeitrag zur „Sache mit den Influencern“ angeführt, charakterisiert sich die Fachdiskussion um den Nutzen und die Effekte von „Influencer-Kampagnen“ vor allem in der Unterscheidung von inhaltlich-kommunikativen („Influencer Relations“) sowie eher werblichen und verkaufsorientierten Ansätzen („Influencer Marketing“). Der Unterscheidung zugeordnet ist dann auch eine „Influencer“-Einteilung nach Größenklassen hinsichtlich ihrer Reichweite – nach Micro- […] Read More Daniel Köthe: Die Sentiment-Analyse ist als Monitoring Maßnahme präziser denn je! Als nächstes begrüßen wir Daniel Köthe. Er ist Marketing Manager Dach bei unserem Sponsoren Talkwalker. Im Rahmen unserer Interviewreihe zum Monitoring Forum am 5. & 6. Dezember in München spricht auch er davon, dass es beim Monitoring um eine konkrete Zielsetzung gehen muss, dass Monitoring nicht nur die Identifikation von Trends und Influencern begünstigt, sondern […] Read More Verursacher beim Problem mit der „Reichweite von Blogs und Influencern“ sind nicht die Influencer, sondern die Unternehmen! Robert Michel (aka Rob Vegas) hat gestern einen durchaus kritischen Beitrag hinsichtlich der „Blendung“ von Bloggern und Influencern mit Reichweiten-Zahlen geschrieben. Und dass zuwenig hinter die Zahlen geschaut wir – und damit zuviel Geld beim Thema „Influencer Marketing“ verbrannt wird. Grundsätzlich kann ich dem „Rant“ ja durchaus zustimmen – aber ist es gerecht, nur den Influencern und Blogger sowie den vermittelnden Agenturen die Schuld zu zuschreiben? Read More Susanne Ullrich: Das Aufbrechen von Datensilos ist ein wachsender Trend im Zuge des Monitorings Beim Monitoring Forum im Dezember dürfen wir wieder einige Sponsoren begrüßen, die uns inhaltlich auch immer wieder unterstützen und neue Impulse setzen. So haben wir uns in unserer Interviewreihe als nächstes mit Susanne Ullrich ausgetauscht. Als Marketing Director DACH/FR von Brandwatch befasst sie sich stets mit neuen Entwicklungen. Im Interview spricht sie über die initiale Identifikation […] Read More Storify-Review zum Influencer Marketing Camp – über die Relevanz der Followerzahl, Fake-Influencer und die Wunschliste einer Influencerin Das Thema Influencer-Marketing ist in aller Munde. Erst vor knapp zwei Wochen fand deutschlandweit das erste Barcamp zu der Thematik statt. Ich selbst finde den Trend (wenn man das noch so nennen kann?) auch unglaublich spannend – da spielt in den sonst sehr ernsten Business Kontext doch wieder etwas mehr Persönlichkeit rein – und umso […] Read More Seite 10 von 73« Erste«...89101112...203040...»Letzte » Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Micro, Macro, Nano und Mega – die Unterschiede von Influencern in Reichweite und Einfluß Wie schon in unserem Startbeitrag zur „Sache mit den Influencern“ angeführt, charakterisiert sich die Fachdiskussion um den Nutzen und die Effekte von „Influencer-Kampagnen“ vor allem in der Unterscheidung von inhaltlich-kommunikativen („Influencer Relations“) sowie eher werblichen und verkaufsorientierten Ansätzen („Influencer Marketing“). Der Unterscheidung zugeordnet ist dann auch eine „Influencer“-Einteilung nach Größenklassen hinsichtlich ihrer Reichweite – nach Micro- […] Read More Daniel Köthe: Die Sentiment-Analyse ist als Monitoring Maßnahme präziser denn je! Als nächstes begrüßen wir Daniel Köthe. Er ist Marketing Manager Dach bei unserem Sponsoren Talkwalker. Im Rahmen unserer Interviewreihe zum Monitoring Forum am 5. & 6. Dezember in München spricht auch er davon, dass es beim Monitoring um eine konkrete Zielsetzung gehen muss, dass Monitoring nicht nur die Identifikation von Trends und Influencern begünstigt, sondern […] Read More Verursacher beim Problem mit der „Reichweite von Blogs und Influencern“ sind nicht die Influencer, sondern die Unternehmen! Robert Michel (aka Rob Vegas) hat gestern einen durchaus kritischen Beitrag hinsichtlich der „Blendung“ von Bloggern und Influencern mit Reichweiten-Zahlen geschrieben. Und dass zuwenig hinter die Zahlen geschaut wir – und damit zuviel Geld beim Thema „Influencer Marketing“ verbrannt wird. Grundsätzlich kann ich dem „Rant“ ja durchaus zustimmen – aber ist es gerecht, nur den Influencern und Blogger sowie den vermittelnden Agenturen die Schuld zu zuschreiben? Read More Susanne Ullrich: Das Aufbrechen von Datensilos ist ein wachsender Trend im Zuge des Monitorings Beim Monitoring Forum im Dezember dürfen wir wieder einige Sponsoren begrüßen, die uns inhaltlich auch immer wieder unterstützen und neue Impulse setzen. So haben wir uns in unserer Interviewreihe als nächstes mit Susanne Ullrich ausgetauscht. Als Marketing Director DACH/FR von Brandwatch befasst sie sich stets mit neuen Entwicklungen. Im Interview spricht sie über die initiale Identifikation […] Read More Storify-Review zum Influencer Marketing Camp – über die Relevanz der Followerzahl, Fake-Influencer und die Wunschliste einer Influencerin Das Thema Influencer-Marketing ist in aller Munde. Erst vor knapp zwei Wochen fand deutschlandweit das erste Barcamp zu der Thematik statt. Ich selbst finde den Trend (wenn man das noch so nennen kann?) auch unglaublich spannend – da spielt in den sonst sehr ernsten Business Kontext doch wieder etwas mehr Persönlichkeit rein – und umso […] Read More Seite 10 von 73« Erste«...89101112...203040...»Letzte » Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Daniel Köthe: Die Sentiment-Analyse ist als Monitoring Maßnahme präziser denn je! Als nächstes begrüßen wir Daniel Köthe. Er ist Marketing Manager Dach bei unserem Sponsoren Talkwalker. Im Rahmen unserer Interviewreihe zum Monitoring Forum am 5. & 6. Dezember in München spricht auch er davon, dass es beim Monitoring um eine konkrete Zielsetzung gehen muss, dass Monitoring nicht nur die Identifikation von Trends und Influencern begünstigt, sondern […] Read More Verursacher beim Problem mit der „Reichweite von Blogs und Influencern“ sind nicht die Influencer, sondern die Unternehmen! Robert Michel (aka Rob Vegas) hat gestern einen durchaus kritischen Beitrag hinsichtlich der „Blendung“ von Bloggern und Influencern mit Reichweiten-Zahlen geschrieben. Und dass zuwenig hinter die Zahlen geschaut wir – und damit zuviel Geld beim Thema „Influencer Marketing“ verbrannt wird. Grundsätzlich kann ich dem „Rant“ ja durchaus zustimmen – aber ist es gerecht, nur den Influencern und Blogger sowie den vermittelnden Agenturen die Schuld zu zuschreiben? Read More Susanne Ullrich: Das Aufbrechen von Datensilos ist ein wachsender Trend im Zuge des Monitorings Beim Monitoring Forum im Dezember dürfen wir wieder einige Sponsoren begrüßen, die uns inhaltlich auch immer wieder unterstützen und neue Impulse setzen. So haben wir uns in unserer Interviewreihe als nächstes mit Susanne Ullrich ausgetauscht. Als Marketing Director DACH/FR von Brandwatch befasst sie sich stets mit neuen Entwicklungen. Im Interview spricht sie über die initiale Identifikation […] Read More Storify-Review zum Influencer Marketing Camp – über die Relevanz der Followerzahl, Fake-Influencer und die Wunschliste einer Influencerin Das Thema Influencer-Marketing ist in aller Munde. Erst vor knapp zwei Wochen fand deutschlandweit das erste Barcamp zu der Thematik statt. Ich selbst finde den Trend (wenn man das noch so nennen kann?) auch unglaublich spannend – da spielt in den sonst sehr ernsten Business Kontext doch wieder etwas mehr Persönlichkeit rein – und umso […] Read More Seite 10 von 73« Erste«...89101112...203040...»Letzte »
Verursacher beim Problem mit der „Reichweite von Blogs und Influencern“ sind nicht die Influencer, sondern die Unternehmen! Robert Michel (aka Rob Vegas) hat gestern einen durchaus kritischen Beitrag hinsichtlich der „Blendung“ von Bloggern und Influencern mit Reichweiten-Zahlen geschrieben. Und dass zuwenig hinter die Zahlen geschaut wir – und damit zuviel Geld beim Thema „Influencer Marketing“ verbrannt wird. Grundsätzlich kann ich dem „Rant“ ja durchaus zustimmen – aber ist es gerecht, nur den Influencern und Blogger sowie den vermittelnden Agenturen die Schuld zu zuschreiben? Read More Susanne Ullrich: Das Aufbrechen von Datensilos ist ein wachsender Trend im Zuge des Monitorings Beim Monitoring Forum im Dezember dürfen wir wieder einige Sponsoren begrüßen, die uns inhaltlich auch immer wieder unterstützen und neue Impulse setzen. So haben wir uns in unserer Interviewreihe als nächstes mit Susanne Ullrich ausgetauscht. Als Marketing Director DACH/FR von Brandwatch befasst sie sich stets mit neuen Entwicklungen. Im Interview spricht sie über die initiale Identifikation […] Read More Storify-Review zum Influencer Marketing Camp – über die Relevanz der Followerzahl, Fake-Influencer und die Wunschliste einer Influencerin Das Thema Influencer-Marketing ist in aller Munde. Erst vor knapp zwei Wochen fand deutschlandweit das erste Barcamp zu der Thematik statt. Ich selbst finde den Trend (wenn man das noch so nennen kann?) auch unglaublich spannend – da spielt in den sonst sehr ernsten Business Kontext doch wieder etwas mehr Persönlichkeit rein – und umso […] Read More Seite 10 von 73« Erste«...89101112...203040...»Letzte »
Susanne Ullrich: Das Aufbrechen von Datensilos ist ein wachsender Trend im Zuge des Monitorings Beim Monitoring Forum im Dezember dürfen wir wieder einige Sponsoren begrüßen, die uns inhaltlich auch immer wieder unterstützen und neue Impulse setzen. So haben wir uns in unserer Interviewreihe als nächstes mit Susanne Ullrich ausgetauscht. Als Marketing Director DACH/FR von Brandwatch befasst sie sich stets mit neuen Entwicklungen. Im Interview spricht sie über die initiale Identifikation […] Read More Storify-Review zum Influencer Marketing Camp – über die Relevanz der Followerzahl, Fake-Influencer und die Wunschliste einer Influencerin Das Thema Influencer-Marketing ist in aller Munde. Erst vor knapp zwei Wochen fand deutschlandweit das erste Barcamp zu der Thematik statt. Ich selbst finde den Trend (wenn man das noch so nennen kann?) auch unglaublich spannend – da spielt in den sonst sehr ernsten Business Kontext doch wieder etwas mehr Persönlichkeit rein – und umso […] Read More Seite 10 von 73« Erste«...89101112...203040...»Letzte »
Storify-Review zum Influencer Marketing Camp – über die Relevanz der Followerzahl, Fake-Influencer und die Wunschliste einer Influencerin Das Thema Influencer-Marketing ist in aller Munde. Erst vor knapp zwei Wochen fand deutschlandweit das erste Barcamp zu der Thematik statt. Ich selbst finde den Trend (wenn man das noch so nennen kann?) auch unglaublich spannend – da spielt in den sonst sehr ernsten Business Kontext doch wieder etwas mehr Persönlichkeit rein – und umso […] Read More Seite 10 von 73« Erste«...89101112...203040...»Letzte »