Was wäre eine bessere Vorbereitung auf eine Community-Konferenz als eine Community-Konferenz ein einem Land, das ist so ein bis drei Jahre voraus ist? Die „Community Next“ in den USA versammelte einige der Top-Community-Denker und Macher aus den USA (Männer mitgemeint *g*). Und weil sie schon vorbei ist, freuen wir uns zusammen mit Ihnen und allen […]
Einige Fragen und Antworten zu Communitys
Was sind eigentlich die Communities, was zeichnet sie und was sind die Erfahrungen, die dort zu machen sind? Tara Hunt geht in einem längeren Posting über ihre eigenen Communityerfahrungen und kommt zu einem ernüchternden Ergebnis: Now I have all of these dang speaking engagements coming up and I guess I’ll just have to tell everyone […]
Gewerkschaft 2.0: Community und Kampagnen online
Besonders interessant ist es, finde ich, wenn Offline-Gemeinschaften sich online engagieren und online vernetzen. Da ist deutlich mehr Nachhaltigkeit gegeben, als beim rein digitalen Site-Hopping: heute hier, morgen dort – Kundenbindung: (nahe) NULL. Steffen Büffel vom Weblog „Media Ocean“ beschäftigt sich mit solchen Themen und schult, referiert zu und berichtet von der gewerkschaftlichen Onlinearbeit . […]
Kommunikation 2.0 ist nicht PR-Blogging und Geheimwerbung
Im Zusammenhang mit der bevorstehenden Konferenz „Vernetzter Kundendialog in Echtzeit“ habe ich mal wieder ein bischen recherchiert. Und dabei sind mir folgende zwei Artikel untergekommen, die es Wert sind, hier archiviert zu werden: Bernd Röthlingshöfer zum PR-Weblog-GAU von Edelman VM People über die Geheimwerber in den Verbraucherportalen Vor dem Hintergrund dieser Artikel wird noch einmal […]
Grenznutzen der Telepräsenz
Als „Immersion“ bezeichnet man in der „Social Presence Theory“ das Ausmaß, in welchem die virtuelle Umgebung das Wahrnehmungssystem des Nutzers überschwemmt und in der Folge die physische Realität nicht mehr wahrgenommen werden kann. Für die psychologische Komponente bedeutet die Rückwirkung auf diese Einflüsse eine erhöhte Beteiligung, die sich durch Erregtheit, Freude, Spannung, Süchtigkeit, etc. auszeichnet. […]
Second Life: Mehr als nur privates Amusement
Neu ist es ja nun nicht mehr, aber so langsam wird doch „hochgekocht“: die Rede ist von der virtuellen Umgebung „Second Life„. Nachdem in den letzten Wochen verschiedene Firmen wie Sony BMG (auch bei der Blogrolle), Wired oder Reuters eigene Repräsentanzen in Second Life eröffnet haben, erfährt Second Life nun erhöhte Aufmerksamkeit. Aktuell bin ich […]
Gefahren des Web 2.0: Splogging
Was ist Splogging? Manuell oder technisch-unterstützt erstellte und in einem Netzwerk verlinkte Blogs mit scheinbar Zusammenhangslosen Inhalten, die allerdings aus zusammengefügten Stichworten gut „gerankter“ Blog-Sites bestehen. Ziel ist es hierbei, über die Keywordnähe eine entsprechende Suchmaschinen-Relevanz und damit lukrativen Traffic zu erhalten. Web 2.0 und Splog: Ist der Urtraum der Aufklärung schon ausgeträumt? von Tim […]
Wo sind die Innovationen fragt Richard MacManus …
Richard MacManus ist unabhängiger Web Analyst und Redakteur für ZDnet. Auf seinem privaten Weblog ReadWriteWeb verfolgt neben allerlei Trends vor allem die internationalen Web 2.0 Anwendungen und befindet, dass sich international nur wenig wirkliche Innovationen finden lassen. In der Regel sind es „Clones“ oder auch „Me-Toos“, die in anderen Ländern wie auch Deutschland entstehen. Für […]