Für das zweite Referenteninterview zum #d2m13 konnten wir Melanie Gömmel, Social Media Redakteurin beim WWF, gewinnen, uns ein paar Fragen zu beantworten. Als Social Media Redakteurin ist sie Teil der Unit Digitale Kommunikation beim WWF, die sich redaktionell nicht nur um Social Media, sondern um sämtliche Online-Auftritte (hier auch ein interessantes Interview aus dem PRReport). Beim […]

Social Media Management bei der HypoVereinsbank
Am vergangenen Freitag fand das Social Web Breakfast mit Niko Karcher-Jüngling von der HypoVereinsbank in Hamburg statt. Thema waren die Erfahrungen von der HypoVereinsbank in Sachen Social Media Management. Björn hatte ja bereits im Vorfeld der Veranstaltung eine kurze Analyse der HypoVereinsbank vorgenommen und ist dabei auf folgendes Ergebnis gekommen: mit einem unterhaltsamen Content-Mix die […]

Mit solidem Social Media Management lässt sich kein Blumentopf gewinnen!
Nachdem Social Web Breakfast in Hamburg mit Niko Karcher-Jüngling von der HypoVereinsbank am vergangenen Freitag hatte ich noch eine interessante Diskussion mit Mark Pohlmann von Mavens. Als Fazit zum Erfahrungsbericht von HypoVereinsbank und den anschliessenden Diskussionen, die noch zusammenzufassen sind (!), stellte Mark Folgendes fest: Was kann eine Social Media Strategie leisten? Diese Frage scheint […]

Social Web Breakfast: Community wirkt als Korrektiv gegen angestaubtes Image
Heute trafen sich Björn und einige andere Social Media Vertreter wieder zu einem gemeinsamen Social Web Breakfast in Frankfurt. Alexander Lengen, Manager Social Media and Broadcast bei der Adam Opel AG, berichtete, wie sich der Community Management Prozess in seinem Unternehmen an die veränderte Kommunikationskultur anpasst und was die Fans anlockt und begeistert. Der Vortrag wurde wie gewohnt […]

Social Media funktioniert nicht ohne Facebook
Leider hat der Artikel etwas gedauert, aber ich war krank. Nun bin ich wieder topfit und kann zu Ende bringen, was ich vor einiger Zeit begonnen habe: Das ConventionCamp in Hannover ist vorbei. Für mich war es der erste Ausflug dorthin. Da Kongress Media in eigener Mission vor Ort war (zum einen als Programmpartner der […]

Wie viel Social-TV brauchen wir? – Moderator Daniel Fiene berichtet über das TV-Experiment „Rundshow“
Es war das bisher größte und sicher auch spannendste Social-TV-Projekt im deutschen Fernsehen: Die Rundshow. Im Mai diesen Jahres räumte der BR für 4 Wochen einen Sendeplatz täglich, direkt nach der Prime-Time, frei und startete zeitgleich im Internet und TV ein Format, das es bisher so noch nicht gab. Die Redaktion entwickelte im Zusammenspiel mit […]

Magdalena Rogl: Aus dem Arbeitsalltag einer Community-Managerin
Gastbeitrag von Magdalena Rogl Mein Name ist Magdalena Rogl. Seit einem Jahr arbeite ich im Community Management einer großen Nachrichten-Seite. In meinem Job bin ich Quereinsteigerin – ursprünglich habe ich eine Ausbildung zu Erzieherin gemacht. Natürlich stellt sich sofort die Frage: Wie kommt man als Erzieherin zum Community Management? Die Erklärung ist wohl einfacher als […]

#d2m12: Social Media ist erwachsen geworden, aber noch lange nicht strategisch verankert!
Der #d2m12 ist vorbei und nun geht es an die Nachbereitung. In Kürze erhalten die Teilnehmer ihre Logins für den Download-Bereich zu den uns bereitgestellten Vorträgen sowie der Dokumentation, die durch unsere zahlreichen und sehr fleißigen Dokumentatoren erstellt wurde. Hierfür erstmal ein großes Lob und Danke für die Mitschriften. Die Roh-Mitschrift werden wir hier im […]

Das Rollenverständnis zum Social Media Management im Wandel
Dass sich der Umgang und das Management von „Social Media“-Aktivitäten professionalisiert, ist ja ausreichend diskutiert. Als Ergebnis dieser Entwicklung wird das „Social Media Management“ auch von verschiedenen Berufsgruppen als Teil ihres Berufsbildes verstanden. Mit im Boot sind dabei natürlich die Kommunikatoren, die sich das Thema aufgrund der starken Ausrichtung auf Kommunikation als ihr Thema verstehen […]

Der richtige Umgang mit KPIs fördert die Community-Aktivität
Heike Gallery, Director des Community Managements bei gutefrage.net in München, ist für die Umsetzung von 12 Plattformen verantwortlich (u.a. COSMiQ + pointoo). Beim Digital Marketing & Media SUMMIT hält sie im Medien-Track (dem Future Media SUMMIT) einen Vortrag in der Session „Community KPIs“ über Methoden der statischen Datenanalyse zur Untersuchung der Community-Aktivität. Hier gibt sie in einem Interview […]