Diana Riemer: Mit Instagram den authentischen Unternehmensauftritt stärken Auch heute möchte ich Euch hier noch eine Diskussionsteilnehmerin beim D2M SUMMIT vorstellen: Diana Riemer ist Projektleiterin Social Media bei GLS Germany und bespielt dort aktiv die verschiedenen Social Media Kanäle des Logistikunternehmens. Ende 2018 hat man dort die Social Media Strategie neu aufgesetzt und die Zielsetzungen der genutzten Plattformen neu organisiert. Dabei ist auch […] Read More Denise Henkel: Qualifiziertes Community Management ist derzeit noch Mangelware – in der Krise aber immens wichtig! Die Corona-Krise hat unseren Publikationsplan reichlich durcheinander gebracht. So hatten wir vor dem Ausufern der Corona-Krise einige Interviews mit unseren D2M SUMMIT Experten vorbereitet, die wir dann aber nicht publizieren konnten. Wie Björn in seinem letzten Beitrag aber schrieb, birgt die Krise gerade neue Potentiale für Evergreen-Themen wie das Thema Community Management. Daher freuen wir uns […] Read More Customer Experience: Die soziale Komponente Customer Experience macht im modernen Marketing, Vertrieb und Service oft den entscheidenden Unterschied. Da der Kunde heutzutage die Werbung macht, ist es wichtig, ihn zufrieden zu stellen. Eine persönliche Beziehung und relevantes Content Marketing bieten einen Mehrwert, der vom Kunden geschätzt wird. Read More Auf dem Weg zu ¡Engage!-Schwerpunkt beim D2M SUMMIT 2019 Das Jahr ist noch jung an Tagen und wir sind fleissig dabei alle Veranstaltungen für dieses Jahr (siehe auch Blog-Beitrag in unserem Corporate-Blog) „auf die Straße zu bekommen“. Am Horizont taucht da auch bereits der D2M SUMMIT im Mai auf, bei dem es wieder um die aktuellen Trends und Entwicklungen zu den Themen Content Marketing, […] Read More Benjamin Gust: Content auf Facebook-Seiten muss unterhaltsam, informativ und kurzweilig sein. Eben snackable! #d2ms18 Auch zum D2M SUMMIT 2018 sind wir im Endspurt, aber freuen uns noch über ein weiteres Referenten-Interview mit Dr. Benjamin Gust. Benjamin Gust ist Senior Social Media Manager bei der HDI Vertriebs AG und 2. Vorsitzender des BVCM e.V. (Bundesverband Community Management). Er blickt auf diverse „Social-Media-Stationen“ (u.a. bei DOUGLAS, SMA Solar, der TUI und BIRKENSTOCK) zurück […] Read More Julia Antkowiak: Für erfolgreiches Influencer Marketing gilt „Data is King!“ Endspurt! Genau in einer Woche ist es soweit – das Influencer Marketing FORUM geht in die erste Runde. Uns erwarten viele spannende Speaker und Teilnehmer aus einer Reihe unterschiedlichster Branchen und Unternehmen. Bevor es losgeht, erwarten uns noch vorläufige Insights in die verschiedenen Erfahrungsberichte, heute von Julia Antkowiak (Twitter | LinkedIn). Sie verantwortet den Bereich […] Read More Stefan Evertz: Die durch Social Media Monitoring etablierten Erfolge werden stärker zu den größeren Akteuren wandern Wenn sich einer unserer Experten und vertrauten Gesichter im Rahmen unseres Monitoring FORUMs jedes Jahr wieder zwischen unsere Zeilen schleicht, dann Stefan Evertz (Twitter | Xing), langjähriger Teilnehmer und Referent, selbst Moderator einiger unserer Veranstaltungen, insbesondere im Marketing-Umfeld. Erst vor einigen Tagen wurde sein Buch „Analysiere das Web!: Wie Sie Marketing und Kommunikation mit Social Media Monitoring […] Read More Hannah Monderkamp: Strategisches Monitoring fördert die redaktionelle Empathie Heute werfen wir einen Blick auf die Monitoring Entwicklung aus redaktioneller Perspektive. Hannah Monderkamp (Twitter | LinkedIn) ist Social Media Analyst in der Redaktion der Rheinischen Post. Am 6. Dezember wird Sie im Zuge des Monitoring Forums einen Vortrag mit dem Thema „Themen-Monitoring und Audience Engagement im Journalismus“ halten. Vorab erzählt sie im Interview von dem Tool-Einsatz innerhalb […] Read More Michael Mehring: KPIs müssen für jede Influencer Kampagne hinterfragt und ausgehend vom Ziel neu definiert werden! Heute geht es weiter in unserer Experten-Interviewreihe zum Thema “Influencer Relations Management / Marketing”. Wir haben uns diesmal mit Michael Mehring ausgetauscht. Er ist Digital Strategist bei elbdudler und verfolgt mit seiner Agentur das Ziel „Digital Leader“ zu kreieren. Er glaubt, dass reine Mediaagenturen sich beim Thema Influencer Marketing aufgrund fehlender struktureller Kompetenz zurückhalten sollten und bevorzugt […] Read More Micro, Macro, Nano und Mega – die Unterschiede von Influencern in Reichweite und Einfluß Wie schon in unserem Startbeitrag zur „Sache mit den Influencern“ angeführt, charakterisiert sich die Fachdiskussion um den Nutzen und die Effekte von „Influencer-Kampagnen“ vor allem in der Unterscheidung von inhaltlich-kommunikativen („Influencer Relations“) sowie eher werblichen und verkaufsorientierten Ansätzen („Influencer Marketing“). Der Unterscheidung zugeordnet ist dann auch eine „Influencer“-Einteilung nach Größenklassen hinsichtlich ihrer Reichweite – nach Micro- […] Read More Seite 1 von 1012345...10...»Letzte » Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Denise Henkel: Qualifiziertes Community Management ist derzeit noch Mangelware – in der Krise aber immens wichtig! Die Corona-Krise hat unseren Publikationsplan reichlich durcheinander gebracht. So hatten wir vor dem Ausufern der Corona-Krise einige Interviews mit unseren D2M SUMMIT Experten vorbereitet, die wir dann aber nicht publizieren konnten. Wie Björn in seinem letzten Beitrag aber schrieb, birgt die Krise gerade neue Potentiale für Evergreen-Themen wie das Thema Community Management. Daher freuen wir uns […] Read More Customer Experience: Die soziale Komponente Customer Experience macht im modernen Marketing, Vertrieb und Service oft den entscheidenden Unterschied. Da der Kunde heutzutage die Werbung macht, ist es wichtig, ihn zufrieden zu stellen. Eine persönliche Beziehung und relevantes Content Marketing bieten einen Mehrwert, der vom Kunden geschätzt wird. Read More Auf dem Weg zu ¡Engage!-Schwerpunkt beim D2M SUMMIT 2019 Das Jahr ist noch jung an Tagen und wir sind fleissig dabei alle Veranstaltungen für dieses Jahr (siehe auch Blog-Beitrag in unserem Corporate-Blog) „auf die Straße zu bekommen“. Am Horizont taucht da auch bereits der D2M SUMMIT im Mai auf, bei dem es wieder um die aktuellen Trends und Entwicklungen zu den Themen Content Marketing, […] Read More Benjamin Gust: Content auf Facebook-Seiten muss unterhaltsam, informativ und kurzweilig sein. Eben snackable! #d2ms18 Auch zum D2M SUMMIT 2018 sind wir im Endspurt, aber freuen uns noch über ein weiteres Referenten-Interview mit Dr. Benjamin Gust. Benjamin Gust ist Senior Social Media Manager bei der HDI Vertriebs AG und 2. Vorsitzender des BVCM e.V. (Bundesverband Community Management). Er blickt auf diverse „Social-Media-Stationen“ (u.a. bei DOUGLAS, SMA Solar, der TUI und BIRKENSTOCK) zurück […] Read More Julia Antkowiak: Für erfolgreiches Influencer Marketing gilt „Data is King!“ Endspurt! Genau in einer Woche ist es soweit – das Influencer Marketing FORUM geht in die erste Runde. Uns erwarten viele spannende Speaker und Teilnehmer aus einer Reihe unterschiedlichster Branchen und Unternehmen. Bevor es losgeht, erwarten uns noch vorläufige Insights in die verschiedenen Erfahrungsberichte, heute von Julia Antkowiak (Twitter | LinkedIn). Sie verantwortet den Bereich […] Read More Stefan Evertz: Die durch Social Media Monitoring etablierten Erfolge werden stärker zu den größeren Akteuren wandern Wenn sich einer unserer Experten und vertrauten Gesichter im Rahmen unseres Monitoring FORUMs jedes Jahr wieder zwischen unsere Zeilen schleicht, dann Stefan Evertz (Twitter | Xing), langjähriger Teilnehmer und Referent, selbst Moderator einiger unserer Veranstaltungen, insbesondere im Marketing-Umfeld. Erst vor einigen Tagen wurde sein Buch „Analysiere das Web!: Wie Sie Marketing und Kommunikation mit Social Media Monitoring […] Read More Hannah Monderkamp: Strategisches Monitoring fördert die redaktionelle Empathie Heute werfen wir einen Blick auf die Monitoring Entwicklung aus redaktioneller Perspektive. Hannah Monderkamp (Twitter | LinkedIn) ist Social Media Analyst in der Redaktion der Rheinischen Post. Am 6. Dezember wird Sie im Zuge des Monitoring Forums einen Vortrag mit dem Thema „Themen-Monitoring und Audience Engagement im Journalismus“ halten. Vorab erzählt sie im Interview von dem Tool-Einsatz innerhalb […] Read More Michael Mehring: KPIs müssen für jede Influencer Kampagne hinterfragt und ausgehend vom Ziel neu definiert werden! Heute geht es weiter in unserer Experten-Interviewreihe zum Thema “Influencer Relations Management / Marketing”. Wir haben uns diesmal mit Michael Mehring ausgetauscht. Er ist Digital Strategist bei elbdudler und verfolgt mit seiner Agentur das Ziel „Digital Leader“ zu kreieren. Er glaubt, dass reine Mediaagenturen sich beim Thema Influencer Marketing aufgrund fehlender struktureller Kompetenz zurückhalten sollten und bevorzugt […] Read More Micro, Macro, Nano und Mega – die Unterschiede von Influencern in Reichweite und Einfluß Wie schon in unserem Startbeitrag zur „Sache mit den Influencern“ angeführt, charakterisiert sich die Fachdiskussion um den Nutzen und die Effekte von „Influencer-Kampagnen“ vor allem in der Unterscheidung von inhaltlich-kommunikativen („Influencer Relations“) sowie eher werblichen und verkaufsorientierten Ansätzen („Influencer Marketing“). Der Unterscheidung zugeordnet ist dann auch eine „Influencer“-Einteilung nach Größenklassen hinsichtlich ihrer Reichweite – nach Micro- […] Read More Seite 1 von 1012345...10...»Letzte » Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Customer Experience: Die soziale Komponente Customer Experience macht im modernen Marketing, Vertrieb und Service oft den entscheidenden Unterschied. Da der Kunde heutzutage die Werbung macht, ist es wichtig, ihn zufrieden zu stellen. Eine persönliche Beziehung und relevantes Content Marketing bieten einen Mehrwert, der vom Kunden geschätzt wird. Read More Auf dem Weg zu ¡Engage!-Schwerpunkt beim D2M SUMMIT 2019 Das Jahr ist noch jung an Tagen und wir sind fleissig dabei alle Veranstaltungen für dieses Jahr (siehe auch Blog-Beitrag in unserem Corporate-Blog) „auf die Straße zu bekommen“. Am Horizont taucht da auch bereits der D2M SUMMIT im Mai auf, bei dem es wieder um die aktuellen Trends und Entwicklungen zu den Themen Content Marketing, […] Read More Benjamin Gust: Content auf Facebook-Seiten muss unterhaltsam, informativ und kurzweilig sein. Eben snackable! #d2ms18 Auch zum D2M SUMMIT 2018 sind wir im Endspurt, aber freuen uns noch über ein weiteres Referenten-Interview mit Dr. Benjamin Gust. Benjamin Gust ist Senior Social Media Manager bei der HDI Vertriebs AG und 2. Vorsitzender des BVCM e.V. (Bundesverband Community Management). Er blickt auf diverse „Social-Media-Stationen“ (u.a. bei DOUGLAS, SMA Solar, der TUI und BIRKENSTOCK) zurück […] Read More Julia Antkowiak: Für erfolgreiches Influencer Marketing gilt „Data is King!“ Endspurt! Genau in einer Woche ist es soweit – das Influencer Marketing FORUM geht in die erste Runde. Uns erwarten viele spannende Speaker und Teilnehmer aus einer Reihe unterschiedlichster Branchen und Unternehmen. Bevor es losgeht, erwarten uns noch vorläufige Insights in die verschiedenen Erfahrungsberichte, heute von Julia Antkowiak (Twitter | LinkedIn). Sie verantwortet den Bereich […] Read More Stefan Evertz: Die durch Social Media Monitoring etablierten Erfolge werden stärker zu den größeren Akteuren wandern Wenn sich einer unserer Experten und vertrauten Gesichter im Rahmen unseres Monitoring FORUMs jedes Jahr wieder zwischen unsere Zeilen schleicht, dann Stefan Evertz (Twitter | Xing), langjähriger Teilnehmer und Referent, selbst Moderator einiger unserer Veranstaltungen, insbesondere im Marketing-Umfeld. Erst vor einigen Tagen wurde sein Buch „Analysiere das Web!: Wie Sie Marketing und Kommunikation mit Social Media Monitoring […] Read More Hannah Monderkamp: Strategisches Monitoring fördert die redaktionelle Empathie Heute werfen wir einen Blick auf die Monitoring Entwicklung aus redaktioneller Perspektive. Hannah Monderkamp (Twitter | LinkedIn) ist Social Media Analyst in der Redaktion der Rheinischen Post. Am 6. Dezember wird Sie im Zuge des Monitoring Forums einen Vortrag mit dem Thema „Themen-Monitoring und Audience Engagement im Journalismus“ halten. Vorab erzählt sie im Interview von dem Tool-Einsatz innerhalb […] Read More Michael Mehring: KPIs müssen für jede Influencer Kampagne hinterfragt und ausgehend vom Ziel neu definiert werden! Heute geht es weiter in unserer Experten-Interviewreihe zum Thema “Influencer Relations Management / Marketing”. Wir haben uns diesmal mit Michael Mehring ausgetauscht. Er ist Digital Strategist bei elbdudler und verfolgt mit seiner Agentur das Ziel „Digital Leader“ zu kreieren. Er glaubt, dass reine Mediaagenturen sich beim Thema Influencer Marketing aufgrund fehlender struktureller Kompetenz zurückhalten sollten und bevorzugt […] Read More Micro, Macro, Nano und Mega – die Unterschiede von Influencern in Reichweite und Einfluß Wie schon in unserem Startbeitrag zur „Sache mit den Influencern“ angeführt, charakterisiert sich die Fachdiskussion um den Nutzen und die Effekte von „Influencer-Kampagnen“ vor allem in der Unterscheidung von inhaltlich-kommunikativen („Influencer Relations“) sowie eher werblichen und verkaufsorientierten Ansätzen („Influencer Marketing“). Der Unterscheidung zugeordnet ist dann auch eine „Influencer“-Einteilung nach Größenklassen hinsichtlich ihrer Reichweite – nach Micro- […] Read More Seite 1 von 1012345...10...»Letzte » Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Auf dem Weg zu ¡Engage!-Schwerpunkt beim D2M SUMMIT 2019 Das Jahr ist noch jung an Tagen und wir sind fleissig dabei alle Veranstaltungen für dieses Jahr (siehe auch Blog-Beitrag in unserem Corporate-Blog) „auf die Straße zu bekommen“. Am Horizont taucht da auch bereits der D2M SUMMIT im Mai auf, bei dem es wieder um die aktuellen Trends und Entwicklungen zu den Themen Content Marketing, […] Read More Benjamin Gust: Content auf Facebook-Seiten muss unterhaltsam, informativ und kurzweilig sein. Eben snackable! #d2ms18 Auch zum D2M SUMMIT 2018 sind wir im Endspurt, aber freuen uns noch über ein weiteres Referenten-Interview mit Dr. Benjamin Gust. Benjamin Gust ist Senior Social Media Manager bei der HDI Vertriebs AG und 2. Vorsitzender des BVCM e.V. (Bundesverband Community Management). Er blickt auf diverse „Social-Media-Stationen“ (u.a. bei DOUGLAS, SMA Solar, der TUI und BIRKENSTOCK) zurück […] Read More Julia Antkowiak: Für erfolgreiches Influencer Marketing gilt „Data is King!“ Endspurt! Genau in einer Woche ist es soweit – das Influencer Marketing FORUM geht in die erste Runde. Uns erwarten viele spannende Speaker und Teilnehmer aus einer Reihe unterschiedlichster Branchen und Unternehmen. Bevor es losgeht, erwarten uns noch vorläufige Insights in die verschiedenen Erfahrungsberichte, heute von Julia Antkowiak (Twitter | LinkedIn). Sie verantwortet den Bereich […] Read More Stefan Evertz: Die durch Social Media Monitoring etablierten Erfolge werden stärker zu den größeren Akteuren wandern Wenn sich einer unserer Experten und vertrauten Gesichter im Rahmen unseres Monitoring FORUMs jedes Jahr wieder zwischen unsere Zeilen schleicht, dann Stefan Evertz (Twitter | Xing), langjähriger Teilnehmer und Referent, selbst Moderator einiger unserer Veranstaltungen, insbesondere im Marketing-Umfeld. Erst vor einigen Tagen wurde sein Buch „Analysiere das Web!: Wie Sie Marketing und Kommunikation mit Social Media Monitoring […] Read More Hannah Monderkamp: Strategisches Monitoring fördert die redaktionelle Empathie Heute werfen wir einen Blick auf die Monitoring Entwicklung aus redaktioneller Perspektive. Hannah Monderkamp (Twitter | LinkedIn) ist Social Media Analyst in der Redaktion der Rheinischen Post. Am 6. Dezember wird Sie im Zuge des Monitoring Forums einen Vortrag mit dem Thema „Themen-Monitoring und Audience Engagement im Journalismus“ halten. Vorab erzählt sie im Interview von dem Tool-Einsatz innerhalb […] Read More Michael Mehring: KPIs müssen für jede Influencer Kampagne hinterfragt und ausgehend vom Ziel neu definiert werden! Heute geht es weiter in unserer Experten-Interviewreihe zum Thema “Influencer Relations Management / Marketing”. Wir haben uns diesmal mit Michael Mehring ausgetauscht. Er ist Digital Strategist bei elbdudler und verfolgt mit seiner Agentur das Ziel „Digital Leader“ zu kreieren. Er glaubt, dass reine Mediaagenturen sich beim Thema Influencer Marketing aufgrund fehlender struktureller Kompetenz zurückhalten sollten und bevorzugt […] Read More Micro, Macro, Nano und Mega – die Unterschiede von Influencern in Reichweite und Einfluß Wie schon in unserem Startbeitrag zur „Sache mit den Influencern“ angeführt, charakterisiert sich die Fachdiskussion um den Nutzen und die Effekte von „Influencer-Kampagnen“ vor allem in der Unterscheidung von inhaltlich-kommunikativen („Influencer Relations“) sowie eher werblichen und verkaufsorientierten Ansätzen („Influencer Marketing“). Der Unterscheidung zugeordnet ist dann auch eine „Influencer“-Einteilung nach Größenklassen hinsichtlich ihrer Reichweite – nach Micro- […] Read More Seite 1 von 1012345...10...»Letzte » Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Benjamin Gust: Content auf Facebook-Seiten muss unterhaltsam, informativ und kurzweilig sein. Eben snackable! #d2ms18 Auch zum D2M SUMMIT 2018 sind wir im Endspurt, aber freuen uns noch über ein weiteres Referenten-Interview mit Dr. Benjamin Gust. Benjamin Gust ist Senior Social Media Manager bei der HDI Vertriebs AG und 2. Vorsitzender des BVCM e.V. (Bundesverband Community Management). Er blickt auf diverse „Social-Media-Stationen“ (u.a. bei DOUGLAS, SMA Solar, der TUI und BIRKENSTOCK) zurück […] Read More Julia Antkowiak: Für erfolgreiches Influencer Marketing gilt „Data is King!“ Endspurt! Genau in einer Woche ist es soweit – das Influencer Marketing FORUM geht in die erste Runde. Uns erwarten viele spannende Speaker und Teilnehmer aus einer Reihe unterschiedlichster Branchen und Unternehmen. Bevor es losgeht, erwarten uns noch vorläufige Insights in die verschiedenen Erfahrungsberichte, heute von Julia Antkowiak (Twitter | LinkedIn). Sie verantwortet den Bereich […] Read More Stefan Evertz: Die durch Social Media Monitoring etablierten Erfolge werden stärker zu den größeren Akteuren wandern Wenn sich einer unserer Experten und vertrauten Gesichter im Rahmen unseres Monitoring FORUMs jedes Jahr wieder zwischen unsere Zeilen schleicht, dann Stefan Evertz (Twitter | Xing), langjähriger Teilnehmer und Referent, selbst Moderator einiger unserer Veranstaltungen, insbesondere im Marketing-Umfeld. Erst vor einigen Tagen wurde sein Buch „Analysiere das Web!: Wie Sie Marketing und Kommunikation mit Social Media Monitoring […] Read More Hannah Monderkamp: Strategisches Monitoring fördert die redaktionelle Empathie Heute werfen wir einen Blick auf die Monitoring Entwicklung aus redaktioneller Perspektive. Hannah Monderkamp (Twitter | LinkedIn) ist Social Media Analyst in der Redaktion der Rheinischen Post. Am 6. Dezember wird Sie im Zuge des Monitoring Forums einen Vortrag mit dem Thema „Themen-Monitoring und Audience Engagement im Journalismus“ halten. Vorab erzählt sie im Interview von dem Tool-Einsatz innerhalb […] Read More Michael Mehring: KPIs müssen für jede Influencer Kampagne hinterfragt und ausgehend vom Ziel neu definiert werden! Heute geht es weiter in unserer Experten-Interviewreihe zum Thema “Influencer Relations Management / Marketing”. Wir haben uns diesmal mit Michael Mehring ausgetauscht. Er ist Digital Strategist bei elbdudler und verfolgt mit seiner Agentur das Ziel „Digital Leader“ zu kreieren. Er glaubt, dass reine Mediaagenturen sich beim Thema Influencer Marketing aufgrund fehlender struktureller Kompetenz zurückhalten sollten und bevorzugt […] Read More Micro, Macro, Nano und Mega – die Unterschiede von Influencern in Reichweite und Einfluß Wie schon in unserem Startbeitrag zur „Sache mit den Influencern“ angeführt, charakterisiert sich die Fachdiskussion um den Nutzen und die Effekte von „Influencer-Kampagnen“ vor allem in der Unterscheidung von inhaltlich-kommunikativen („Influencer Relations“) sowie eher werblichen und verkaufsorientierten Ansätzen („Influencer Marketing“). Der Unterscheidung zugeordnet ist dann auch eine „Influencer“-Einteilung nach Größenklassen hinsichtlich ihrer Reichweite – nach Micro- […] Read More Seite 1 von 1012345...10...»Letzte » Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Julia Antkowiak: Für erfolgreiches Influencer Marketing gilt „Data is King!“ Endspurt! Genau in einer Woche ist es soweit – das Influencer Marketing FORUM geht in die erste Runde. Uns erwarten viele spannende Speaker und Teilnehmer aus einer Reihe unterschiedlichster Branchen und Unternehmen. Bevor es losgeht, erwarten uns noch vorläufige Insights in die verschiedenen Erfahrungsberichte, heute von Julia Antkowiak (Twitter | LinkedIn). Sie verantwortet den Bereich […] Read More Stefan Evertz: Die durch Social Media Monitoring etablierten Erfolge werden stärker zu den größeren Akteuren wandern Wenn sich einer unserer Experten und vertrauten Gesichter im Rahmen unseres Monitoring FORUMs jedes Jahr wieder zwischen unsere Zeilen schleicht, dann Stefan Evertz (Twitter | Xing), langjähriger Teilnehmer und Referent, selbst Moderator einiger unserer Veranstaltungen, insbesondere im Marketing-Umfeld. Erst vor einigen Tagen wurde sein Buch „Analysiere das Web!: Wie Sie Marketing und Kommunikation mit Social Media Monitoring […] Read More Hannah Monderkamp: Strategisches Monitoring fördert die redaktionelle Empathie Heute werfen wir einen Blick auf die Monitoring Entwicklung aus redaktioneller Perspektive. Hannah Monderkamp (Twitter | LinkedIn) ist Social Media Analyst in der Redaktion der Rheinischen Post. Am 6. Dezember wird Sie im Zuge des Monitoring Forums einen Vortrag mit dem Thema „Themen-Monitoring und Audience Engagement im Journalismus“ halten. Vorab erzählt sie im Interview von dem Tool-Einsatz innerhalb […] Read More Michael Mehring: KPIs müssen für jede Influencer Kampagne hinterfragt und ausgehend vom Ziel neu definiert werden! Heute geht es weiter in unserer Experten-Interviewreihe zum Thema “Influencer Relations Management / Marketing”. Wir haben uns diesmal mit Michael Mehring ausgetauscht. Er ist Digital Strategist bei elbdudler und verfolgt mit seiner Agentur das Ziel „Digital Leader“ zu kreieren. Er glaubt, dass reine Mediaagenturen sich beim Thema Influencer Marketing aufgrund fehlender struktureller Kompetenz zurückhalten sollten und bevorzugt […] Read More Micro, Macro, Nano und Mega – die Unterschiede von Influencern in Reichweite und Einfluß Wie schon in unserem Startbeitrag zur „Sache mit den Influencern“ angeführt, charakterisiert sich die Fachdiskussion um den Nutzen und die Effekte von „Influencer-Kampagnen“ vor allem in der Unterscheidung von inhaltlich-kommunikativen („Influencer Relations“) sowie eher werblichen und verkaufsorientierten Ansätzen („Influencer Marketing“). Der Unterscheidung zugeordnet ist dann auch eine „Influencer“-Einteilung nach Größenklassen hinsichtlich ihrer Reichweite – nach Micro- […] Read More Seite 1 von 1012345...10...»Letzte »
Stefan Evertz: Die durch Social Media Monitoring etablierten Erfolge werden stärker zu den größeren Akteuren wandern Wenn sich einer unserer Experten und vertrauten Gesichter im Rahmen unseres Monitoring FORUMs jedes Jahr wieder zwischen unsere Zeilen schleicht, dann Stefan Evertz (Twitter | Xing), langjähriger Teilnehmer und Referent, selbst Moderator einiger unserer Veranstaltungen, insbesondere im Marketing-Umfeld. Erst vor einigen Tagen wurde sein Buch „Analysiere das Web!: Wie Sie Marketing und Kommunikation mit Social Media Monitoring […] Read More Hannah Monderkamp: Strategisches Monitoring fördert die redaktionelle Empathie Heute werfen wir einen Blick auf die Monitoring Entwicklung aus redaktioneller Perspektive. Hannah Monderkamp (Twitter | LinkedIn) ist Social Media Analyst in der Redaktion der Rheinischen Post. Am 6. Dezember wird Sie im Zuge des Monitoring Forums einen Vortrag mit dem Thema „Themen-Monitoring und Audience Engagement im Journalismus“ halten. Vorab erzählt sie im Interview von dem Tool-Einsatz innerhalb […] Read More Michael Mehring: KPIs müssen für jede Influencer Kampagne hinterfragt und ausgehend vom Ziel neu definiert werden! Heute geht es weiter in unserer Experten-Interviewreihe zum Thema “Influencer Relations Management / Marketing”. Wir haben uns diesmal mit Michael Mehring ausgetauscht. Er ist Digital Strategist bei elbdudler und verfolgt mit seiner Agentur das Ziel „Digital Leader“ zu kreieren. Er glaubt, dass reine Mediaagenturen sich beim Thema Influencer Marketing aufgrund fehlender struktureller Kompetenz zurückhalten sollten und bevorzugt […] Read More Micro, Macro, Nano und Mega – die Unterschiede von Influencern in Reichweite und Einfluß Wie schon in unserem Startbeitrag zur „Sache mit den Influencern“ angeführt, charakterisiert sich die Fachdiskussion um den Nutzen und die Effekte von „Influencer-Kampagnen“ vor allem in der Unterscheidung von inhaltlich-kommunikativen („Influencer Relations“) sowie eher werblichen und verkaufsorientierten Ansätzen („Influencer Marketing“). Der Unterscheidung zugeordnet ist dann auch eine „Influencer“-Einteilung nach Größenklassen hinsichtlich ihrer Reichweite – nach Micro- […] Read More Seite 1 von 1012345...10...»Letzte »
Hannah Monderkamp: Strategisches Monitoring fördert die redaktionelle Empathie Heute werfen wir einen Blick auf die Monitoring Entwicklung aus redaktioneller Perspektive. Hannah Monderkamp (Twitter | LinkedIn) ist Social Media Analyst in der Redaktion der Rheinischen Post. Am 6. Dezember wird Sie im Zuge des Monitoring Forums einen Vortrag mit dem Thema „Themen-Monitoring und Audience Engagement im Journalismus“ halten. Vorab erzählt sie im Interview von dem Tool-Einsatz innerhalb […] Read More Michael Mehring: KPIs müssen für jede Influencer Kampagne hinterfragt und ausgehend vom Ziel neu definiert werden! Heute geht es weiter in unserer Experten-Interviewreihe zum Thema “Influencer Relations Management / Marketing”. Wir haben uns diesmal mit Michael Mehring ausgetauscht. Er ist Digital Strategist bei elbdudler und verfolgt mit seiner Agentur das Ziel „Digital Leader“ zu kreieren. Er glaubt, dass reine Mediaagenturen sich beim Thema Influencer Marketing aufgrund fehlender struktureller Kompetenz zurückhalten sollten und bevorzugt […] Read More Micro, Macro, Nano und Mega – die Unterschiede von Influencern in Reichweite und Einfluß Wie schon in unserem Startbeitrag zur „Sache mit den Influencern“ angeführt, charakterisiert sich die Fachdiskussion um den Nutzen und die Effekte von „Influencer-Kampagnen“ vor allem in der Unterscheidung von inhaltlich-kommunikativen („Influencer Relations“) sowie eher werblichen und verkaufsorientierten Ansätzen („Influencer Marketing“). Der Unterscheidung zugeordnet ist dann auch eine „Influencer“-Einteilung nach Größenklassen hinsichtlich ihrer Reichweite – nach Micro- […] Read More Seite 1 von 1012345...10...»Letzte »
Michael Mehring: KPIs müssen für jede Influencer Kampagne hinterfragt und ausgehend vom Ziel neu definiert werden! Heute geht es weiter in unserer Experten-Interviewreihe zum Thema “Influencer Relations Management / Marketing”. Wir haben uns diesmal mit Michael Mehring ausgetauscht. Er ist Digital Strategist bei elbdudler und verfolgt mit seiner Agentur das Ziel „Digital Leader“ zu kreieren. Er glaubt, dass reine Mediaagenturen sich beim Thema Influencer Marketing aufgrund fehlender struktureller Kompetenz zurückhalten sollten und bevorzugt […] Read More Micro, Macro, Nano und Mega – die Unterschiede von Influencern in Reichweite und Einfluß Wie schon in unserem Startbeitrag zur „Sache mit den Influencern“ angeführt, charakterisiert sich die Fachdiskussion um den Nutzen und die Effekte von „Influencer-Kampagnen“ vor allem in der Unterscheidung von inhaltlich-kommunikativen („Influencer Relations“) sowie eher werblichen und verkaufsorientierten Ansätzen („Influencer Marketing“). Der Unterscheidung zugeordnet ist dann auch eine „Influencer“-Einteilung nach Größenklassen hinsichtlich ihrer Reichweite – nach Micro- […] Read More Seite 1 von 1012345...10...»Letzte »
Micro, Macro, Nano und Mega – die Unterschiede von Influencern in Reichweite und Einfluß Wie schon in unserem Startbeitrag zur „Sache mit den Influencern“ angeführt, charakterisiert sich die Fachdiskussion um den Nutzen und die Effekte von „Influencer-Kampagnen“ vor allem in der Unterscheidung von inhaltlich-kommunikativen („Influencer Relations“) sowie eher werblichen und verkaufsorientierten Ansätzen („Influencer Marketing“). Der Unterscheidung zugeordnet ist dann auch eine „Influencer“-Einteilung nach Größenklassen hinsichtlich ihrer Reichweite – nach Micro- […] Read More Seite 1 von 1012345...10...»Letzte »