Ich habe mich gestern abend kurz mit Tapio Liller, Gründer und Geschäftsführer von Oseon Conversations und einer der Autoren hinter dem Klassiker „PR im Social Web„, getroffen. Tapio unterstützt uns bereits seit 2009 bei der Planung unserer Events und war insbesondere federführend in der Konzeption und Durchführung des PR 2.0 FORUMs, welches wir nun schließlich […]

„Digital runs through everything!“ – Keynoter Rob Brown/Staniforth im Interview
Das PR 2.0 FORUM am 15. Dezember in Hamburg wird Rob Brown von Staniforth in Manchester mit seiner Keynote eröffnen. Der Buchautor von „Public Relations and the Social Web“ leitet die Geschäfte der Agentur in Großbritannien und diskutiert in der Eröffnungsrede die Herausforderungen an die Kommunikation in Zeiten von inflationär-zunehmenden Online-Gesprächen. Rob, can you please […]

Die „Mensch-Geschichte“ im Fokus – Storytelling beim Siemens-Magazin /answers
Wie schafft man es, Unternehmensnachrichten unterhaltsam, spannend und hochwertig aufbereitet zu kommunizieren? Darauf hat Tobias Dennehy, Senior Manager Campaign Strategy bei der Siemens AG, eine Antwort. Es ist dort verantwortlich für die globale Themenplanung und -koordination sowie das vielfach prämierte Multi-Channel-Magazin /answers. Über das Konzept des digitalen Storytellings wird er auch beim PR 2.0 FORUM […]

Moorhuhn+Jagd = Whisky?!? Mark Pohlmann (Mavens) über virale Kampagnen, Empfehlungsmarketing und Marketing
Waren das noch Zeiten, als wir auf Moorhuhnjagd waren…mit einem schönen Glas schottischen Whisky vorm PC. Oder so ähnlich. War diese virale Kampagne erfolgreich? Wenn nein, was wirkt nachhaltiger? Eines von drei Intensivseminaren beim nächsten PR 2.0 FORUM in Hamburg beschäftigt sich mit dieser Frage. Geleitet wird das Seminar Virale Kampagnen und Empfehlungsmarketing von Mark […]

Status-Quo und Gedankenspiele zur Kommunikation via Social Media
In knapp zwei Wochen haben wir unser nächstes PR 2.0 FORUM. Da wir es im Vergleich zu anderen Veranstaltern nicht „seicht“ und „flach“ à la „Facebook, Twitter & Co“ mögen, sondern den Diskussionsstand zum Thema mit unserer Veranstaltung immer auch ein Stück voranbringen wollen, haben wir uns das Schwerpunkt-Thema „Social Overflow“ auferlegt – also die Problematik, dass […]

Social Metal Tools – Mit den Werkzeugen der Walter AG online Metal Music komponieren
Am 14./15. Dezember findet das PR 2.0 FORUM in Hamburg statt, bei dem wir diskutieren, wie man Relevanz für die eigene Botschaft im Social Media Rauschen schafft. Best Practice Cases werden u. a. präsentiert von den Grünen, Steigenberger Hotels, Tchibo, der GEMA, ERGO Direktversicherung und vielen anderen. In den nächsten vier Wochen vor der Konferenz […]

Social Overflow – Hört hier überhaupt noch irgendwer zu?
Mein Kollege Björn hat in seinem Blogpost Wird die Aufmerksamkeit in der sozialen Kommunikation zunehemend zum Problem? bereits die Marschrichtung für unser nächstes PR 2.0 FORUM am 14./15. Dezember 2011 in Hamburg dargelegt: Als wir mit dem FORUM vor einigen Jahren gestartet sind, ging es primär darum, erst einmal die Möglichkeiten von Social Media für […]

Neue Experten-Runde zum Status Quo „PR mit Social Media“- Marie-Christine Schindler
Bereits letztes Jahr haben wir eine Interview-Reihe zur “Zukunft der PR” durchgeführt und diverse PR-Macher nach ihrer Einschätzung dazu befragt. In den letzten 12 Monaten hat sich im Social Media Bereich wieder einiges getan, daher starten wir nun eine neue Experten-Runde zum Status Quo „PR mit Social Media“ – mit einigen altbekannten und einigen neuen […]

Auf einen Espresso mit Mirko Kaminski von achtung!
Immer wieder treffe ich in meinem Umfeld auf interessante Leute, mit denen ich angeregte Gespräche über die Veränderungen der digitalen Welt und ihre Auswirkungen auf die Kommunikation, das Marketing und sonstige Geschäftsaktivitäten führe. Vielzuoft verfliegen diese Gespräche wie Rauch und hinterher bleibt nichts Greifbares mehr übrig. Dies soll sich ändern – weshalb ich hier in […]

Wird die Aufmerksamkeit in der sozialen Kommunikation zunehmend zum Problem?
Wir sind gerade in der Vorbereitung des PR 2.0 FORUM und haben diesbezüglich intern diskutiert