Community und Crossmedia Zeitungen und Zeitschriften geht es nicht gut. User Generated Content (UGC, deutsch: Leserbeiträge – als ob DAS neu oder gar eine Erfindung des WWW sei), Communities und Crossmedia sollen es richten. Wie „Lokal 2.0“ aussehen k?nnte oder wie man Crossmedia konsequent macht, darüber macht sich Steffen Büffel vom Media Ocean so seine Gedanken. Und diesen […] Read More Zugang statt Features Aber natürlich ist es so, dass über Wohl und Wehe jeder Online-Community allein die Features entscheiden, die Features sind das Alleinstellungsmerkmal und damit der Hebel für den Erfolg. Falsch, ganz ganz falsch. Es liegt an der Menge an Medienkanälen, über die ich Zugang zu einem Dienst habe. Sagt Tara Hunt und benutzt den aktuellen Fall […] Read More Warum Schlaemmerblog.tv ein Erfolg wurde … … erklärt Friedrich von Zitzewitz von TribalDDB beim WOMday am 08.05. – und das erwartet uns: Der Grevenbroicher Journalist „Horst Schlämmer“ ist für Volkswagen unter die Blogger gegangen. Dabei hat er sich als Idealbesetzung für ein virales Markentestimonial präsentiert. Der Erfolg der Kampagne gibt Ausblick auf die Zukunft einer Kundenansprache im Dialog und einer Markenkommunikation […] Read More Community Next – die Videos Was wäre eine bessere Vorbereitung auf eine Community-Konferenz als eine Community-Konferenz ein einem Land, das ist so ein bis drei Jahre voraus ist? Die „Community Next“ in den USA versammelte einige der Top-Community-Denker und Macher aus den USA (Männer mitgemeint *g*). Und weil sie schon vorbei ist, freuen wir uns zusammen mit Ihnen und allen […] Read More Einige Fragen und Antworten zu Communitys Was sind eigentlich die Communities, was zeichnet sie und was sind die Erfahrungen, die dort zu machen sind? Tara Hunt geht in einem längeren Posting über ihre eigenen Communityerfahrungen und kommt zu einem ernüchternden Ergebnis: Now I have all of these dang speaking engagements coming up and I guess I’ll just have to tell everyone […] Read More Gewerkschaft 2.0: Community und Kampagnen online Besonders interessant ist es, finde ich, wenn Offline-Gemeinschaften sich online engagieren und online vernetzen. Da ist deutlich mehr Nachhaltigkeit gegeben, als beim rein digitalen Site-Hopping: heute hier, morgen dort – Kundenbindung: (nahe) NULL. Steffen Büffel vom Weblog „Media Ocean“ beschäftigt sich mit solchen Themen und schult, referiert zu und berichtet von der gewerkschaftlichen Onlinearbeit . […] Read More Exciting Commerce Roundtable: Crowdsourcing bei Spreadshirt, Walthers, Cyberport24 und Yoosic Als erstes Diskussionsthema schneidet Jochen Krisch den Aspekt des „Crowdsourcing“ an, den er als neuen Konzeptansatz im E-Commerce 2.0 sieht. Crowdsourcing basiert auf der Idee der Kundenintegration in die Leistungs- und Vermarktungsprozesse. Als Vorzeigebeispiel nennt Jochen Krisch hierzu die Aktivit?ten der Firma Spreadshirt, die aus einer klassischen Online-Merchandising-Produktion verschiedene Crowdsourcing-Konzepte entwickelt bzw. gekauft haben – […] Read More Thesen zum E-Commerce als Einstieg Als Einf?hrung zum Thema hat Jochen Krisch ein paar Thesen mitgebracht, mit denen er den Wandel im E-Commerce beschreibt. Nachfolgend die Thesen in Kurzfassung : 1) E-Commerce wird abwechslungreicher und spannender 2) Neue Shopping-Konzepte erg?nzen die heute ?blichen Shop-und katalogmodelle 3) Kleine H?ndler verfolgen zum Teil komplett andere Konzepte und Strategien als ihre grossen konkurrenten […] Read More Der Roundtable startet … Der Startschuss ist gefallen – der erste „Exciting Commerce Roundtable“ ist im Gange. Am Tisch bei der T-Systems Multimedia Solutions sitzen 29 Personen – unter denen eine ganze Reihe von Innovatoren der deutschen E-Commerce 2.0 Szene sind. Auf der Agenda stehen die Ver?nderungen im E-Commerce und die Diskussion von Erfolgsfaktoren f?r die Zukunft. Dabei sollen […] Read More Grenznutzen der Telepräsenz Als „Immersion“ bezeichnet man in der „Social Presence Theory“ das Ausmaß, in welchem die virtuelle Umgebung das Wahrnehmungssystem des Nutzers überschwemmt und in der Folge die physische Realität nicht mehr wahrgenommen werden kann. Für die psychologische Komponente bedeutet die Rückwirkung auf diese Einflüsse eine erhöhte Beteiligung, die sich durch Erregtheit, Freude, Spannung, Süchtigkeit, etc. auszeichnet. […] Read More Seite 75 von 76« Erste«...102030...7273747576» Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Zugang statt Features Aber natürlich ist es so, dass über Wohl und Wehe jeder Online-Community allein die Features entscheiden, die Features sind das Alleinstellungsmerkmal und damit der Hebel für den Erfolg. Falsch, ganz ganz falsch. Es liegt an der Menge an Medienkanälen, über die ich Zugang zu einem Dienst habe. Sagt Tara Hunt und benutzt den aktuellen Fall […] Read More Warum Schlaemmerblog.tv ein Erfolg wurde … … erklärt Friedrich von Zitzewitz von TribalDDB beim WOMday am 08.05. – und das erwartet uns: Der Grevenbroicher Journalist „Horst Schlämmer“ ist für Volkswagen unter die Blogger gegangen. Dabei hat er sich als Idealbesetzung für ein virales Markentestimonial präsentiert. Der Erfolg der Kampagne gibt Ausblick auf die Zukunft einer Kundenansprache im Dialog und einer Markenkommunikation […] Read More Community Next – die Videos Was wäre eine bessere Vorbereitung auf eine Community-Konferenz als eine Community-Konferenz ein einem Land, das ist so ein bis drei Jahre voraus ist? Die „Community Next“ in den USA versammelte einige der Top-Community-Denker und Macher aus den USA (Männer mitgemeint *g*). Und weil sie schon vorbei ist, freuen wir uns zusammen mit Ihnen und allen […] Read More Einige Fragen und Antworten zu Communitys Was sind eigentlich die Communities, was zeichnet sie und was sind die Erfahrungen, die dort zu machen sind? Tara Hunt geht in einem längeren Posting über ihre eigenen Communityerfahrungen und kommt zu einem ernüchternden Ergebnis: Now I have all of these dang speaking engagements coming up and I guess I’ll just have to tell everyone […] Read More Gewerkschaft 2.0: Community und Kampagnen online Besonders interessant ist es, finde ich, wenn Offline-Gemeinschaften sich online engagieren und online vernetzen. Da ist deutlich mehr Nachhaltigkeit gegeben, als beim rein digitalen Site-Hopping: heute hier, morgen dort – Kundenbindung: (nahe) NULL. Steffen Büffel vom Weblog „Media Ocean“ beschäftigt sich mit solchen Themen und schult, referiert zu und berichtet von der gewerkschaftlichen Onlinearbeit . […] Read More Exciting Commerce Roundtable: Crowdsourcing bei Spreadshirt, Walthers, Cyberport24 und Yoosic Als erstes Diskussionsthema schneidet Jochen Krisch den Aspekt des „Crowdsourcing“ an, den er als neuen Konzeptansatz im E-Commerce 2.0 sieht. Crowdsourcing basiert auf der Idee der Kundenintegration in die Leistungs- und Vermarktungsprozesse. Als Vorzeigebeispiel nennt Jochen Krisch hierzu die Aktivit?ten der Firma Spreadshirt, die aus einer klassischen Online-Merchandising-Produktion verschiedene Crowdsourcing-Konzepte entwickelt bzw. gekauft haben – […] Read More Thesen zum E-Commerce als Einstieg Als Einf?hrung zum Thema hat Jochen Krisch ein paar Thesen mitgebracht, mit denen er den Wandel im E-Commerce beschreibt. Nachfolgend die Thesen in Kurzfassung : 1) E-Commerce wird abwechslungreicher und spannender 2) Neue Shopping-Konzepte erg?nzen die heute ?blichen Shop-und katalogmodelle 3) Kleine H?ndler verfolgen zum Teil komplett andere Konzepte und Strategien als ihre grossen konkurrenten […] Read More Der Roundtable startet … Der Startschuss ist gefallen – der erste „Exciting Commerce Roundtable“ ist im Gange. Am Tisch bei der T-Systems Multimedia Solutions sitzen 29 Personen – unter denen eine ganze Reihe von Innovatoren der deutschen E-Commerce 2.0 Szene sind. Auf der Agenda stehen die Ver?nderungen im E-Commerce und die Diskussion von Erfolgsfaktoren f?r die Zukunft. Dabei sollen […] Read More Grenznutzen der Telepräsenz Als „Immersion“ bezeichnet man in der „Social Presence Theory“ das Ausmaß, in welchem die virtuelle Umgebung das Wahrnehmungssystem des Nutzers überschwemmt und in der Folge die physische Realität nicht mehr wahrgenommen werden kann. Für die psychologische Komponente bedeutet die Rückwirkung auf diese Einflüsse eine erhöhte Beteiligung, die sich durch Erregtheit, Freude, Spannung, Süchtigkeit, etc. auszeichnet. […] Read More Seite 75 von 76« Erste«...102030...7273747576» Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Warum Schlaemmerblog.tv ein Erfolg wurde … … erklärt Friedrich von Zitzewitz von TribalDDB beim WOMday am 08.05. – und das erwartet uns: Der Grevenbroicher Journalist „Horst Schlämmer“ ist für Volkswagen unter die Blogger gegangen. Dabei hat er sich als Idealbesetzung für ein virales Markentestimonial präsentiert. Der Erfolg der Kampagne gibt Ausblick auf die Zukunft einer Kundenansprache im Dialog und einer Markenkommunikation […] Read More Community Next – die Videos Was wäre eine bessere Vorbereitung auf eine Community-Konferenz als eine Community-Konferenz ein einem Land, das ist so ein bis drei Jahre voraus ist? Die „Community Next“ in den USA versammelte einige der Top-Community-Denker und Macher aus den USA (Männer mitgemeint *g*). Und weil sie schon vorbei ist, freuen wir uns zusammen mit Ihnen und allen […] Read More Einige Fragen und Antworten zu Communitys Was sind eigentlich die Communities, was zeichnet sie und was sind die Erfahrungen, die dort zu machen sind? Tara Hunt geht in einem längeren Posting über ihre eigenen Communityerfahrungen und kommt zu einem ernüchternden Ergebnis: Now I have all of these dang speaking engagements coming up and I guess I’ll just have to tell everyone […] Read More Gewerkschaft 2.0: Community und Kampagnen online Besonders interessant ist es, finde ich, wenn Offline-Gemeinschaften sich online engagieren und online vernetzen. Da ist deutlich mehr Nachhaltigkeit gegeben, als beim rein digitalen Site-Hopping: heute hier, morgen dort – Kundenbindung: (nahe) NULL. Steffen Büffel vom Weblog „Media Ocean“ beschäftigt sich mit solchen Themen und schult, referiert zu und berichtet von der gewerkschaftlichen Onlinearbeit . […] Read More Exciting Commerce Roundtable: Crowdsourcing bei Spreadshirt, Walthers, Cyberport24 und Yoosic Als erstes Diskussionsthema schneidet Jochen Krisch den Aspekt des „Crowdsourcing“ an, den er als neuen Konzeptansatz im E-Commerce 2.0 sieht. Crowdsourcing basiert auf der Idee der Kundenintegration in die Leistungs- und Vermarktungsprozesse. Als Vorzeigebeispiel nennt Jochen Krisch hierzu die Aktivit?ten der Firma Spreadshirt, die aus einer klassischen Online-Merchandising-Produktion verschiedene Crowdsourcing-Konzepte entwickelt bzw. gekauft haben – […] Read More Thesen zum E-Commerce als Einstieg Als Einf?hrung zum Thema hat Jochen Krisch ein paar Thesen mitgebracht, mit denen er den Wandel im E-Commerce beschreibt. Nachfolgend die Thesen in Kurzfassung : 1) E-Commerce wird abwechslungreicher und spannender 2) Neue Shopping-Konzepte erg?nzen die heute ?blichen Shop-und katalogmodelle 3) Kleine H?ndler verfolgen zum Teil komplett andere Konzepte und Strategien als ihre grossen konkurrenten […] Read More Der Roundtable startet … Der Startschuss ist gefallen – der erste „Exciting Commerce Roundtable“ ist im Gange. Am Tisch bei der T-Systems Multimedia Solutions sitzen 29 Personen – unter denen eine ganze Reihe von Innovatoren der deutschen E-Commerce 2.0 Szene sind. Auf der Agenda stehen die Ver?nderungen im E-Commerce und die Diskussion von Erfolgsfaktoren f?r die Zukunft. Dabei sollen […] Read More Grenznutzen der Telepräsenz Als „Immersion“ bezeichnet man in der „Social Presence Theory“ das Ausmaß, in welchem die virtuelle Umgebung das Wahrnehmungssystem des Nutzers überschwemmt und in der Folge die physische Realität nicht mehr wahrgenommen werden kann. Für die psychologische Komponente bedeutet die Rückwirkung auf diese Einflüsse eine erhöhte Beteiligung, die sich durch Erregtheit, Freude, Spannung, Süchtigkeit, etc. auszeichnet. […] Read More Seite 75 von 76« Erste«...102030...7273747576» Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Community Next – die Videos Was wäre eine bessere Vorbereitung auf eine Community-Konferenz als eine Community-Konferenz ein einem Land, das ist so ein bis drei Jahre voraus ist? Die „Community Next“ in den USA versammelte einige der Top-Community-Denker und Macher aus den USA (Männer mitgemeint *g*). Und weil sie schon vorbei ist, freuen wir uns zusammen mit Ihnen und allen […] Read More Einige Fragen und Antworten zu Communitys Was sind eigentlich die Communities, was zeichnet sie und was sind die Erfahrungen, die dort zu machen sind? Tara Hunt geht in einem längeren Posting über ihre eigenen Communityerfahrungen und kommt zu einem ernüchternden Ergebnis: Now I have all of these dang speaking engagements coming up and I guess I’ll just have to tell everyone […] Read More Gewerkschaft 2.0: Community und Kampagnen online Besonders interessant ist es, finde ich, wenn Offline-Gemeinschaften sich online engagieren und online vernetzen. Da ist deutlich mehr Nachhaltigkeit gegeben, als beim rein digitalen Site-Hopping: heute hier, morgen dort – Kundenbindung: (nahe) NULL. Steffen Büffel vom Weblog „Media Ocean“ beschäftigt sich mit solchen Themen und schult, referiert zu und berichtet von der gewerkschaftlichen Onlinearbeit . […] Read More Exciting Commerce Roundtable: Crowdsourcing bei Spreadshirt, Walthers, Cyberport24 und Yoosic Als erstes Diskussionsthema schneidet Jochen Krisch den Aspekt des „Crowdsourcing“ an, den er als neuen Konzeptansatz im E-Commerce 2.0 sieht. Crowdsourcing basiert auf der Idee der Kundenintegration in die Leistungs- und Vermarktungsprozesse. Als Vorzeigebeispiel nennt Jochen Krisch hierzu die Aktivit?ten der Firma Spreadshirt, die aus einer klassischen Online-Merchandising-Produktion verschiedene Crowdsourcing-Konzepte entwickelt bzw. gekauft haben – […] Read More Thesen zum E-Commerce als Einstieg Als Einf?hrung zum Thema hat Jochen Krisch ein paar Thesen mitgebracht, mit denen er den Wandel im E-Commerce beschreibt. Nachfolgend die Thesen in Kurzfassung : 1) E-Commerce wird abwechslungreicher und spannender 2) Neue Shopping-Konzepte erg?nzen die heute ?blichen Shop-und katalogmodelle 3) Kleine H?ndler verfolgen zum Teil komplett andere Konzepte und Strategien als ihre grossen konkurrenten […] Read More Der Roundtable startet … Der Startschuss ist gefallen – der erste „Exciting Commerce Roundtable“ ist im Gange. Am Tisch bei der T-Systems Multimedia Solutions sitzen 29 Personen – unter denen eine ganze Reihe von Innovatoren der deutschen E-Commerce 2.0 Szene sind. Auf der Agenda stehen die Ver?nderungen im E-Commerce und die Diskussion von Erfolgsfaktoren f?r die Zukunft. Dabei sollen […] Read More Grenznutzen der Telepräsenz Als „Immersion“ bezeichnet man in der „Social Presence Theory“ das Ausmaß, in welchem die virtuelle Umgebung das Wahrnehmungssystem des Nutzers überschwemmt und in der Folge die physische Realität nicht mehr wahrgenommen werden kann. Für die psychologische Komponente bedeutet die Rückwirkung auf diese Einflüsse eine erhöhte Beteiligung, die sich durch Erregtheit, Freude, Spannung, Süchtigkeit, etc. auszeichnet. […] Read More Seite 75 von 76« Erste«...102030...7273747576» Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Einige Fragen und Antworten zu Communitys Was sind eigentlich die Communities, was zeichnet sie und was sind die Erfahrungen, die dort zu machen sind? Tara Hunt geht in einem längeren Posting über ihre eigenen Communityerfahrungen und kommt zu einem ernüchternden Ergebnis: Now I have all of these dang speaking engagements coming up and I guess I’ll just have to tell everyone […] Read More Gewerkschaft 2.0: Community und Kampagnen online Besonders interessant ist es, finde ich, wenn Offline-Gemeinschaften sich online engagieren und online vernetzen. Da ist deutlich mehr Nachhaltigkeit gegeben, als beim rein digitalen Site-Hopping: heute hier, morgen dort – Kundenbindung: (nahe) NULL. Steffen Büffel vom Weblog „Media Ocean“ beschäftigt sich mit solchen Themen und schult, referiert zu und berichtet von der gewerkschaftlichen Onlinearbeit . […] Read More Exciting Commerce Roundtable: Crowdsourcing bei Spreadshirt, Walthers, Cyberport24 und Yoosic Als erstes Diskussionsthema schneidet Jochen Krisch den Aspekt des „Crowdsourcing“ an, den er als neuen Konzeptansatz im E-Commerce 2.0 sieht. Crowdsourcing basiert auf der Idee der Kundenintegration in die Leistungs- und Vermarktungsprozesse. Als Vorzeigebeispiel nennt Jochen Krisch hierzu die Aktivit?ten der Firma Spreadshirt, die aus einer klassischen Online-Merchandising-Produktion verschiedene Crowdsourcing-Konzepte entwickelt bzw. gekauft haben – […] Read More Thesen zum E-Commerce als Einstieg Als Einf?hrung zum Thema hat Jochen Krisch ein paar Thesen mitgebracht, mit denen er den Wandel im E-Commerce beschreibt. Nachfolgend die Thesen in Kurzfassung : 1) E-Commerce wird abwechslungreicher und spannender 2) Neue Shopping-Konzepte erg?nzen die heute ?blichen Shop-und katalogmodelle 3) Kleine H?ndler verfolgen zum Teil komplett andere Konzepte und Strategien als ihre grossen konkurrenten […] Read More Der Roundtable startet … Der Startschuss ist gefallen – der erste „Exciting Commerce Roundtable“ ist im Gange. Am Tisch bei der T-Systems Multimedia Solutions sitzen 29 Personen – unter denen eine ganze Reihe von Innovatoren der deutschen E-Commerce 2.0 Szene sind. Auf der Agenda stehen die Ver?nderungen im E-Commerce und die Diskussion von Erfolgsfaktoren f?r die Zukunft. Dabei sollen […] Read More Grenznutzen der Telepräsenz Als „Immersion“ bezeichnet man in der „Social Presence Theory“ das Ausmaß, in welchem die virtuelle Umgebung das Wahrnehmungssystem des Nutzers überschwemmt und in der Folge die physische Realität nicht mehr wahrgenommen werden kann. Für die psychologische Komponente bedeutet die Rückwirkung auf diese Einflüsse eine erhöhte Beteiligung, die sich durch Erregtheit, Freude, Spannung, Süchtigkeit, etc. auszeichnet. […] Read More Seite 75 von 76« Erste«...102030...7273747576» Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Gewerkschaft 2.0: Community und Kampagnen online Besonders interessant ist es, finde ich, wenn Offline-Gemeinschaften sich online engagieren und online vernetzen. Da ist deutlich mehr Nachhaltigkeit gegeben, als beim rein digitalen Site-Hopping: heute hier, morgen dort – Kundenbindung: (nahe) NULL. Steffen Büffel vom Weblog „Media Ocean“ beschäftigt sich mit solchen Themen und schult, referiert zu und berichtet von der gewerkschaftlichen Onlinearbeit . […] Read More Exciting Commerce Roundtable: Crowdsourcing bei Spreadshirt, Walthers, Cyberport24 und Yoosic Als erstes Diskussionsthema schneidet Jochen Krisch den Aspekt des „Crowdsourcing“ an, den er als neuen Konzeptansatz im E-Commerce 2.0 sieht. Crowdsourcing basiert auf der Idee der Kundenintegration in die Leistungs- und Vermarktungsprozesse. Als Vorzeigebeispiel nennt Jochen Krisch hierzu die Aktivit?ten der Firma Spreadshirt, die aus einer klassischen Online-Merchandising-Produktion verschiedene Crowdsourcing-Konzepte entwickelt bzw. gekauft haben – […] Read More Thesen zum E-Commerce als Einstieg Als Einf?hrung zum Thema hat Jochen Krisch ein paar Thesen mitgebracht, mit denen er den Wandel im E-Commerce beschreibt. Nachfolgend die Thesen in Kurzfassung : 1) E-Commerce wird abwechslungreicher und spannender 2) Neue Shopping-Konzepte erg?nzen die heute ?blichen Shop-und katalogmodelle 3) Kleine H?ndler verfolgen zum Teil komplett andere Konzepte und Strategien als ihre grossen konkurrenten […] Read More Der Roundtable startet … Der Startschuss ist gefallen – der erste „Exciting Commerce Roundtable“ ist im Gange. Am Tisch bei der T-Systems Multimedia Solutions sitzen 29 Personen – unter denen eine ganze Reihe von Innovatoren der deutschen E-Commerce 2.0 Szene sind. Auf der Agenda stehen die Ver?nderungen im E-Commerce und die Diskussion von Erfolgsfaktoren f?r die Zukunft. Dabei sollen […] Read More Grenznutzen der Telepräsenz Als „Immersion“ bezeichnet man in der „Social Presence Theory“ das Ausmaß, in welchem die virtuelle Umgebung das Wahrnehmungssystem des Nutzers überschwemmt und in der Folge die physische Realität nicht mehr wahrgenommen werden kann. Für die psychologische Komponente bedeutet die Rückwirkung auf diese Einflüsse eine erhöhte Beteiligung, die sich durch Erregtheit, Freude, Spannung, Süchtigkeit, etc. auszeichnet. […] Read More Seite 75 von 76« Erste«...102030...7273747576»
Exciting Commerce Roundtable: Crowdsourcing bei Spreadshirt, Walthers, Cyberport24 und Yoosic Als erstes Diskussionsthema schneidet Jochen Krisch den Aspekt des „Crowdsourcing“ an, den er als neuen Konzeptansatz im E-Commerce 2.0 sieht. Crowdsourcing basiert auf der Idee der Kundenintegration in die Leistungs- und Vermarktungsprozesse. Als Vorzeigebeispiel nennt Jochen Krisch hierzu die Aktivit?ten der Firma Spreadshirt, die aus einer klassischen Online-Merchandising-Produktion verschiedene Crowdsourcing-Konzepte entwickelt bzw. gekauft haben – […] Read More Thesen zum E-Commerce als Einstieg Als Einf?hrung zum Thema hat Jochen Krisch ein paar Thesen mitgebracht, mit denen er den Wandel im E-Commerce beschreibt. Nachfolgend die Thesen in Kurzfassung : 1) E-Commerce wird abwechslungreicher und spannender 2) Neue Shopping-Konzepte erg?nzen die heute ?blichen Shop-und katalogmodelle 3) Kleine H?ndler verfolgen zum Teil komplett andere Konzepte und Strategien als ihre grossen konkurrenten […] Read More Der Roundtable startet … Der Startschuss ist gefallen – der erste „Exciting Commerce Roundtable“ ist im Gange. Am Tisch bei der T-Systems Multimedia Solutions sitzen 29 Personen – unter denen eine ganze Reihe von Innovatoren der deutschen E-Commerce 2.0 Szene sind. Auf der Agenda stehen die Ver?nderungen im E-Commerce und die Diskussion von Erfolgsfaktoren f?r die Zukunft. Dabei sollen […] Read More Grenznutzen der Telepräsenz Als „Immersion“ bezeichnet man in der „Social Presence Theory“ das Ausmaß, in welchem die virtuelle Umgebung das Wahrnehmungssystem des Nutzers überschwemmt und in der Folge die physische Realität nicht mehr wahrgenommen werden kann. Für die psychologische Komponente bedeutet die Rückwirkung auf diese Einflüsse eine erhöhte Beteiligung, die sich durch Erregtheit, Freude, Spannung, Süchtigkeit, etc. auszeichnet. […] Read More Seite 75 von 76« Erste«...102030...7273747576»
Thesen zum E-Commerce als Einstieg Als Einf?hrung zum Thema hat Jochen Krisch ein paar Thesen mitgebracht, mit denen er den Wandel im E-Commerce beschreibt. Nachfolgend die Thesen in Kurzfassung : 1) E-Commerce wird abwechslungreicher und spannender 2) Neue Shopping-Konzepte erg?nzen die heute ?blichen Shop-und katalogmodelle 3) Kleine H?ndler verfolgen zum Teil komplett andere Konzepte und Strategien als ihre grossen konkurrenten […] Read More Der Roundtable startet … Der Startschuss ist gefallen – der erste „Exciting Commerce Roundtable“ ist im Gange. Am Tisch bei der T-Systems Multimedia Solutions sitzen 29 Personen – unter denen eine ganze Reihe von Innovatoren der deutschen E-Commerce 2.0 Szene sind. Auf der Agenda stehen die Ver?nderungen im E-Commerce und die Diskussion von Erfolgsfaktoren f?r die Zukunft. Dabei sollen […] Read More Grenznutzen der Telepräsenz Als „Immersion“ bezeichnet man in der „Social Presence Theory“ das Ausmaß, in welchem die virtuelle Umgebung das Wahrnehmungssystem des Nutzers überschwemmt und in der Folge die physische Realität nicht mehr wahrgenommen werden kann. Für die psychologische Komponente bedeutet die Rückwirkung auf diese Einflüsse eine erhöhte Beteiligung, die sich durch Erregtheit, Freude, Spannung, Süchtigkeit, etc. auszeichnet. […] Read More Seite 75 von 76« Erste«...102030...7273747576»
Der Roundtable startet … Der Startschuss ist gefallen – der erste „Exciting Commerce Roundtable“ ist im Gange. Am Tisch bei der T-Systems Multimedia Solutions sitzen 29 Personen – unter denen eine ganze Reihe von Innovatoren der deutschen E-Commerce 2.0 Szene sind. Auf der Agenda stehen die Ver?nderungen im E-Commerce und die Diskussion von Erfolgsfaktoren f?r die Zukunft. Dabei sollen […] Read More Grenznutzen der Telepräsenz Als „Immersion“ bezeichnet man in der „Social Presence Theory“ das Ausmaß, in welchem die virtuelle Umgebung das Wahrnehmungssystem des Nutzers überschwemmt und in der Folge die physische Realität nicht mehr wahrgenommen werden kann. Für die psychologische Komponente bedeutet die Rückwirkung auf diese Einflüsse eine erhöhte Beteiligung, die sich durch Erregtheit, Freude, Spannung, Süchtigkeit, etc. auszeichnet. […] Read More Seite 75 von 76« Erste«...102030...7273747576»
Grenznutzen der Telepräsenz Als „Immersion“ bezeichnet man in der „Social Presence Theory“ das Ausmaß, in welchem die virtuelle Umgebung das Wahrnehmungssystem des Nutzers überschwemmt und in der Folge die physische Realität nicht mehr wahrgenommen werden kann. Für die psychologische Komponente bedeutet die Rückwirkung auf diese Einflüsse eine erhöhte Beteiligung, die sich durch Erregtheit, Freude, Spannung, Süchtigkeit, etc. auszeichnet. […] Read More Seite 75 von 76« Erste«...102030...7273747576»