Dies ist ein Gastbeitrag von Marie-Christine Schindler von mcschindler.com. Mit Social Media stehen Organisationen mehr denn je im Glashaus. Ist ihre Kommunikation nicht über alle Kanäle hinweg konsistent, bekommen sie ein Problem mit ihrer Glaubwürdigkeit. Das ist die Seite der Medaille, die Skeptiker gerne betrachten. Die Befürworter insbesondere der erweiterten Kommunikation in den Online-Medien sehen […]

Nachschub an #d2m12-Impressionen
Das Band der Digital Marketing & Media SUMMIT Nachberichte reißt nicht ab. Es folgen noch immer Erfahrungs- und Erkenntnissammlungen, die im Rahmen des Kongresses auf unserer begleitenden Website zusammengetragen wurden. Unser Ambassador Thorsten Ising schreibt gleich zwei Berichte zum Event. Während er in So war’s seinen persönlichen Programmverlauf auflistet und kurze Eindrücke zu den besuchten […]

Das Impressions-Medley von Referenten und Teilnehmern zum #d2m12
Kaum zu glauben, dass der Digital Marketing & Media SUMMIT schon wieder fast zwei Wochen zurückliegt. Wir freuen uns jedoch, dass nun auch noch im Nachhinein zahlreiche Teilnehmer-Rezensionen auftauchen, die sich konstruktiv und intensiv mit dem Kongress sowie mit einzelnen Sessions auseinander setzen. In diesem Zuge haben wir eine Impressionsseite aufbereitet, welche die wichtigsten Referenten-Zitate, Links […]

Wieder 11 Referentenzusagen zum #d2m12
Wir machen nun das Programm des Digital Marketing & Media SUMMIT „zu“. Daher hier wieder eine Liste (Nr. 4 ist es nun schon) an Referentenzusagen. – Wer durchgezählt hat, weiß, dass noch einige Lücken zu füllen sind. Und dieses Mal habe ich nicht geschummelt, es sind tatsächlich 11 (und nicht wie sonst mehr) Slots, die ich […]

Aktuelles aus dem News-Reader: Medien als Sharecaster, Funktion von Social TV, Long-Form Videos, Branded Content & Social Media Erfolgsfaktoren
Es ist mal wieder soweit – eine Woche ist rum und bin von unserem Redaktionsplan dazu angehalten worden, ein paar aktuelle Fundstücke aus meinem News-Reader zu veröffentlichen. Da ich in der letzten Woche schon ein paar Top-Themen direkt hier, hier und hier verbloggt habe, gibt es heute (nur) ein paar Ergänzungsthemen – wenngleich auch diese […]

Vom Ende des Schreiber-Leser-Paradigmas zu den partizipativen Medienkonzepten beim #fms12!
Mit der Einleitung zu diesem Beitrag habe ich mich über Wochen hinweg gequält, dabei ist es doch so einfach: Die sozialen Medien sind der Anfang vom Ende des Paradigmas von der Informationshoheit der Medien. Das Privileg des Senders und „Verbreiters“ einer Information liegt nicht mehr allein in der Hand von Unternehmen, die eigene Kanäle (sprich […]
Visual Content Rulez!
In der Vorbereitung zu einem Interview mit Dieter Rappold von vi knallgrau bin ich über folgende Infografik zur Macht von visuellen Inhalten in sozialen Netzwerken gestolpert. Während vi knallgrau in ihrer Facebook-Studie herausgefunden haben, dass die Viralität von Videos eigentlich nicht so gut ist, stellt die Grafik von MBooth mit den Daten von Simply Measured […]

Neues Video-Archiv – Interviews beweisen die digitale Entwicklung
Björn konnte es wieder nicht lassen und hat im Zuge seines Aufräumwahns seine freie Zeit am Wochenende für das Anlegen eines sortierten Video-Archivs geopfert. Unter http://espresso-digital.de/video-archiv/ findet Ihr nun sämtliche nach Themenschwerpunkten des Digital Marketing & Media SUMMIT geordnete Interviews, die er über die letzten Jahre mit Referenten und Branchenspezialisten geführt hat. Videos zu aktuellen Themen […]

Aktuelles aus dem News-Reader: Facebook, Yones, Gamification, Kommentare & Social Influence Measurement
Es ist mal wieder Donnerstag und ich versuche mich an meinem News-Update der fünften Woche. Irgendwie fehlt es mir diese Woche an Motivation und Eingebung – dennoch will ich diesen Selbstversuch nicht schon an dieser Stelle beenden und versuche einmal mehr den Ansatz etwas zu drehen. Daher hier nun die Fragen der Woche, die sich […]

Wie lässt sich die Qualität der Community-Kommentare nachhaltig optimieren?
Community-Management schön und gut – dass Kommentatoren rund um die Uhr „bewacht“ und bespielt werden müssen, hatte uns Sascha Pfeiffer ja bereits dringlich nahe gelegt. Doch welche Arbeit für Community-Manager dahinter steckt, ist uns oftmals gar nicht bewusst und geht den Kommentatoren meist auch am Allerwertesten vorbei, wenn sie mal wieder eine sinnlose Diskussion anzetteln. […]