Es geht mehr um Awareness, als um Conversion. Das Influencer Marketing FORUM im Rückblick. Unser Rückblick auf das Influencer Marketing FORUM am 5. November in München. Read More Mit Monitoring und Influencern das Digitale Marketing auf eine neue Ebene tragen Zwei spannende Tage liegen nun schon eine Weile hinter uns. Ich will das Monitoring FORUM und das Influencer Marketing FORUM, die beide vor knapp zwei Wochen stattfanden, rückblickend einmal kurz aufarbeiten und den aktuellen Stand der Entwicklung visualisieren, der sich in beiden Bereichen, der Datenanalyse und dem Einsatz von Persönlichkeiten, maßgeblich auf das Marketing von […] Read More Robert Schwerdtner: Social Media Monitoring muss noch vor Aufkommen potentieller Risiken im Krisen- und Reputationsmanagement ansetzen Heute leitet Robert Schwerdtner unsere Interviewreihe im Rahmen des kommenden Monitoring FORUMs am 05. und 06.12.2017 in München ein. Als Experte für das Notfall- und Krisenmanagement mit Schwerpunkt Social Media bei der Deutschen Telekom bringt er wertvolle Erfahrungen zum Thema Krisenprävention und Reputationsmanagement mit. Nachfolgend berichtet er, wie das Social Media Monitoring in seinem Unternehmen integriert ist, […] Read More Linda Grohe: Social Media ist der Motor der Marketingstrategie bei Hans Freitag geworden! Den Startschuß für unsere diesjährigen Referenten-Interviews zum #d2m14 machen wir mit einer „Neu-Entdeckung“ in der deutschen Social-Media-Szene: Linda Grohe, Social Media Managerin bei der Verdener Keks & Waffelfabrik Hans Freitag. Read More Die Agilität des Social Media Monitorings lässt keine 100%-ige Abdeckung zu Mit der zweiten Auflage des Social Media Monitoring FORUMs wurde gestern mittels der praxisbezogenen Fallbeispiele wieder ein wesentlicher digitaler Fortschritt ersichtlich: im Zuge der Social Media Kommunikation ist das Social Media Monitoring mittlerweile ein nahezu fester Bestandteil – das Bewusstsein einer notwendigen Integration ist also vorhanden. Insbesondere die Keynote-Session gleich zu Beginn nahm aber auch […] Read More Jan Warp: Die Social Media KPIs müssen unmittelbar mit den Zielen des Unternehmens verknüpft sein! Manch ein Unternehmen wiegt sich in Sicherheit, wenn sich im Social Web ein hoher Share of Buzz abzeichnet. Nach dem Motto – Mit der hohen Viralität einer Online-Aktivität ist das Erfolgspotential meiner Kommunikation gänzlich ausgeschöpft. Doch warum es sich dabei nicht um eine verlässliche Kenngröße beim Social Media Monitoring handelt und ob dagegen andere festgelegte […] Read More Martin Szugat: Social Data gilt als primäre Quelle für die Zielsetzung kundenorientierter Erfolgskampagnen Anders als im Februar sind für das kommende Social Media Monitoring Forum zwei Seminare am Vortag der eigentlichen Konferenz in Planung. Es handelt sich dabei einmal um ein Grundlagen-Seminar, geführt von Anna-Maria Zahn von ForschungsWeb, die insbesondere für Neulinge eine Einführung der Thematik und den aktuellen Stand des Prozesses vorstellt. Parallel dazu findet ein Seminar mit dem Fokus auf […] Read More Nico Kirch: Unternehmen mit großer Angriffsfläche können sich die Erfahrungswerte zum Vorteil machen! Im dieswöchigen Interview mit Nico Kirch geht es um die Monitoring-Einbindung in der Service-Kommunikation der Deutschen Bahn. Wir kennen es alle, die Bahn hat ein enormes Kritik- und Eskalationspotenzial. Um dem adäquat zu begegnen und entgegen zu wirken, bedarf es insbesondere hier einer entsprechenden Überwachung und Kontrolle. Als Social Media Manager ist Kirch mit […] Read More Melanie Gömmel: Themenrelevanz und Influencer-Potential bleiben trotz Monitoring Interpretationssache Auch für das kommende #Somofo wollen wir uns zur besseren Vorstellung der einzelnen Sessions vereinzelte Einblicke in die verschiedensten Erfahrungswerte unserer Referenten verschaffen. Neben den Video-Interviews von letzter Woche, die allgemein den Monitoring-Markt und die aktuellen Fortschritte der verschiedenen Anbieter beleuchten, gibt uns nun Melanie Gömmel, Social Media Redakteurin beim WWF Deutschland, Einsicht in den Monitoring-Prozess ihres Unternehmens. […] Read More Melanie Gömmel: Es geht um den Aufbau von nachhaltigen Beziehungen und nicht künstlichen Interaktionen! Für das zweite Referenteninterview zum #d2m13 konnten wir Melanie Gömmel, Social Media Redakteurin beim WWF, gewinnen, uns ein paar Fragen zu beantworten. Als Social Media Redakteurin ist sie Teil der Unit Digitale Kommunikation beim WWF, die sich redaktionell nicht nur um Social Media, sondern um sämtliche Online-Auftritte (hier auch ein interessantes Interview aus dem PRReport). Beim […] Read More Seite 1 von 3123» Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Mit Monitoring und Influencern das Digitale Marketing auf eine neue Ebene tragen Zwei spannende Tage liegen nun schon eine Weile hinter uns. Ich will das Monitoring FORUM und das Influencer Marketing FORUM, die beide vor knapp zwei Wochen stattfanden, rückblickend einmal kurz aufarbeiten und den aktuellen Stand der Entwicklung visualisieren, der sich in beiden Bereichen, der Datenanalyse und dem Einsatz von Persönlichkeiten, maßgeblich auf das Marketing von […] Read More Robert Schwerdtner: Social Media Monitoring muss noch vor Aufkommen potentieller Risiken im Krisen- und Reputationsmanagement ansetzen Heute leitet Robert Schwerdtner unsere Interviewreihe im Rahmen des kommenden Monitoring FORUMs am 05. und 06.12.2017 in München ein. Als Experte für das Notfall- und Krisenmanagement mit Schwerpunkt Social Media bei der Deutschen Telekom bringt er wertvolle Erfahrungen zum Thema Krisenprävention und Reputationsmanagement mit. Nachfolgend berichtet er, wie das Social Media Monitoring in seinem Unternehmen integriert ist, […] Read More Linda Grohe: Social Media ist der Motor der Marketingstrategie bei Hans Freitag geworden! Den Startschuß für unsere diesjährigen Referenten-Interviews zum #d2m14 machen wir mit einer „Neu-Entdeckung“ in der deutschen Social-Media-Szene: Linda Grohe, Social Media Managerin bei der Verdener Keks & Waffelfabrik Hans Freitag. Read More Die Agilität des Social Media Monitorings lässt keine 100%-ige Abdeckung zu Mit der zweiten Auflage des Social Media Monitoring FORUMs wurde gestern mittels der praxisbezogenen Fallbeispiele wieder ein wesentlicher digitaler Fortschritt ersichtlich: im Zuge der Social Media Kommunikation ist das Social Media Monitoring mittlerweile ein nahezu fester Bestandteil – das Bewusstsein einer notwendigen Integration ist also vorhanden. Insbesondere die Keynote-Session gleich zu Beginn nahm aber auch […] Read More Jan Warp: Die Social Media KPIs müssen unmittelbar mit den Zielen des Unternehmens verknüpft sein! Manch ein Unternehmen wiegt sich in Sicherheit, wenn sich im Social Web ein hoher Share of Buzz abzeichnet. Nach dem Motto – Mit der hohen Viralität einer Online-Aktivität ist das Erfolgspotential meiner Kommunikation gänzlich ausgeschöpft. Doch warum es sich dabei nicht um eine verlässliche Kenngröße beim Social Media Monitoring handelt und ob dagegen andere festgelegte […] Read More Martin Szugat: Social Data gilt als primäre Quelle für die Zielsetzung kundenorientierter Erfolgskampagnen Anders als im Februar sind für das kommende Social Media Monitoring Forum zwei Seminare am Vortag der eigentlichen Konferenz in Planung. Es handelt sich dabei einmal um ein Grundlagen-Seminar, geführt von Anna-Maria Zahn von ForschungsWeb, die insbesondere für Neulinge eine Einführung der Thematik und den aktuellen Stand des Prozesses vorstellt. Parallel dazu findet ein Seminar mit dem Fokus auf […] Read More Nico Kirch: Unternehmen mit großer Angriffsfläche können sich die Erfahrungswerte zum Vorteil machen! Im dieswöchigen Interview mit Nico Kirch geht es um die Monitoring-Einbindung in der Service-Kommunikation der Deutschen Bahn. Wir kennen es alle, die Bahn hat ein enormes Kritik- und Eskalationspotenzial. Um dem adäquat zu begegnen und entgegen zu wirken, bedarf es insbesondere hier einer entsprechenden Überwachung und Kontrolle. Als Social Media Manager ist Kirch mit […] Read More Melanie Gömmel: Themenrelevanz und Influencer-Potential bleiben trotz Monitoring Interpretationssache Auch für das kommende #Somofo wollen wir uns zur besseren Vorstellung der einzelnen Sessions vereinzelte Einblicke in die verschiedensten Erfahrungswerte unserer Referenten verschaffen. Neben den Video-Interviews von letzter Woche, die allgemein den Monitoring-Markt und die aktuellen Fortschritte der verschiedenen Anbieter beleuchten, gibt uns nun Melanie Gömmel, Social Media Redakteurin beim WWF Deutschland, Einsicht in den Monitoring-Prozess ihres Unternehmens. […] Read More Melanie Gömmel: Es geht um den Aufbau von nachhaltigen Beziehungen und nicht künstlichen Interaktionen! Für das zweite Referenteninterview zum #d2m13 konnten wir Melanie Gömmel, Social Media Redakteurin beim WWF, gewinnen, uns ein paar Fragen zu beantworten. Als Social Media Redakteurin ist sie Teil der Unit Digitale Kommunikation beim WWF, die sich redaktionell nicht nur um Social Media, sondern um sämtliche Online-Auftritte (hier auch ein interessantes Interview aus dem PRReport). Beim […] Read More Seite 1 von 3123» Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Robert Schwerdtner: Social Media Monitoring muss noch vor Aufkommen potentieller Risiken im Krisen- und Reputationsmanagement ansetzen Heute leitet Robert Schwerdtner unsere Interviewreihe im Rahmen des kommenden Monitoring FORUMs am 05. und 06.12.2017 in München ein. Als Experte für das Notfall- und Krisenmanagement mit Schwerpunkt Social Media bei der Deutschen Telekom bringt er wertvolle Erfahrungen zum Thema Krisenprävention und Reputationsmanagement mit. Nachfolgend berichtet er, wie das Social Media Monitoring in seinem Unternehmen integriert ist, […] Read More Linda Grohe: Social Media ist der Motor der Marketingstrategie bei Hans Freitag geworden! Den Startschuß für unsere diesjährigen Referenten-Interviews zum #d2m14 machen wir mit einer „Neu-Entdeckung“ in der deutschen Social-Media-Szene: Linda Grohe, Social Media Managerin bei der Verdener Keks & Waffelfabrik Hans Freitag. Read More Die Agilität des Social Media Monitorings lässt keine 100%-ige Abdeckung zu Mit der zweiten Auflage des Social Media Monitoring FORUMs wurde gestern mittels der praxisbezogenen Fallbeispiele wieder ein wesentlicher digitaler Fortschritt ersichtlich: im Zuge der Social Media Kommunikation ist das Social Media Monitoring mittlerweile ein nahezu fester Bestandteil – das Bewusstsein einer notwendigen Integration ist also vorhanden. Insbesondere die Keynote-Session gleich zu Beginn nahm aber auch […] Read More Jan Warp: Die Social Media KPIs müssen unmittelbar mit den Zielen des Unternehmens verknüpft sein! Manch ein Unternehmen wiegt sich in Sicherheit, wenn sich im Social Web ein hoher Share of Buzz abzeichnet. Nach dem Motto – Mit der hohen Viralität einer Online-Aktivität ist das Erfolgspotential meiner Kommunikation gänzlich ausgeschöpft. Doch warum es sich dabei nicht um eine verlässliche Kenngröße beim Social Media Monitoring handelt und ob dagegen andere festgelegte […] Read More Martin Szugat: Social Data gilt als primäre Quelle für die Zielsetzung kundenorientierter Erfolgskampagnen Anders als im Februar sind für das kommende Social Media Monitoring Forum zwei Seminare am Vortag der eigentlichen Konferenz in Planung. Es handelt sich dabei einmal um ein Grundlagen-Seminar, geführt von Anna-Maria Zahn von ForschungsWeb, die insbesondere für Neulinge eine Einführung der Thematik und den aktuellen Stand des Prozesses vorstellt. Parallel dazu findet ein Seminar mit dem Fokus auf […] Read More Nico Kirch: Unternehmen mit großer Angriffsfläche können sich die Erfahrungswerte zum Vorteil machen! Im dieswöchigen Interview mit Nico Kirch geht es um die Monitoring-Einbindung in der Service-Kommunikation der Deutschen Bahn. Wir kennen es alle, die Bahn hat ein enormes Kritik- und Eskalationspotenzial. Um dem adäquat zu begegnen und entgegen zu wirken, bedarf es insbesondere hier einer entsprechenden Überwachung und Kontrolle. Als Social Media Manager ist Kirch mit […] Read More Melanie Gömmel: Themenrelevanz und Influencer-Potential bleiben trotz Monitoring Interpretationssache Auch für das kommende #Somofo wollen wir uns zur besseren Vorstellung der einzelnen Sessions vereinzelte Einblicke in die verschiedensten Erfahrungswerte unserer Referenten verschaffen. Neben den Video-Interviews von letzter Woche, die allgemein den Monitoring-Markt und die aktuellen Fortschritte der verschiedenen Anbieter beleuchten, gibt uns nun Melanie Gömmel, Social Media Redakteurin beim WWF Deutschland, Einsicht in den Monitoring-Prozess ihres Unternehmens. […] Read More Melanie Gömmel: Es geht um den Aufbau von nachhaltigen Beziehungen und nicht künstlichen Interaktionen! Für das zweite Referenteninterview zum #d2m13 konnten wir Melanie Gömmel, Social Media Redakteurin beim WWF, gewinnen, uns ein paar Fragen zu beantworten. Als Social Media Redakteurin ist sie Teil der Unit Digitale Kommunikation beim WWF, die sich redaktionell nicht nur um Social Media, sondern um sämtliche Online-Auftritte (hier auch ein interessantes Interview aus dem PRReport). Beim […] Read More Seite 1 von 3123» Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Linda Grohe: Social Media ist der Motor der Marketingstrategie bei Hans Freitag geworden! Den Startschuß für unsere diesjährigen Referenten-Interviews zum #d2m14 machen wir mit einer „Neu-Entdeckung“ in der deutschen Social-Media-Szene: Linda Grohe, Social Media Managerin bei der Verdener Keks & Waffelfabrik Hans Freitag. Read More Die Agilität des Social Media Monitorings lässt keine 100%-ige Abdeckung zu Mit der zweiten Auflage des Social Media Monitoring FORUMs wurde gestern mittels der praxisbezogenen Fallbeispiele wieder ein wesentlicher digitaler Fortschritt ersichtlich: im Zuge der Social Media Kommunikation ist das Social Media Monitoring mittlerweile ein nahezu fester Bestandteil – das Bewusstsein einer notwendigen Integration ist also vorhanden. Insbesondere die Keynote-Session gleich zu Beginn nahm aber auch […] Read More Jan Warp: Die Social Media KPIs müssen unmittelbar mit den Zielen des Unternehmens verknüpft sein! Manch ein Unternehmen wiegt sich in Sicherheit, wenn sich im Social Web ein hoher Share of Buzz abzeichnet. Nach dem Motto – Mit der hohen Viralität einer Online-Aktivität ist das Erfolgspotential meiner Kommunikation gänzlich ausgeschöpft. Doch warum es sich dabei nicht um eine verlässliche Kenngröße beim Social Media Monitoring handelt und ob dagegen andere festgelegte […] Read More Martin Szugat: Social Data gilt als primäre Quelle für die Zielsetzung kundenorientierter Erfolgskampagnen Anders als im Februar sind für das kommende Social Media Monitoring Forum zwei Seminare am Vortag der eigentlichen Konferenz in Planung. Es handelt sich dabei einmal um ein Grundlagen-Seminar, geführt von Anna-Maria Zahn von ForschungsWeb, die insbesondere für Neulinge eine Einführung der Thematik und den aktuellen Stand des Prozesses vorstellt. Parallel dazu findet ein Seminar mit dem Fokus auf […] Read More Nico Kirch: Unternehmen mit großer Angriffsfläche können sich die Erfahrungswerte zum Vorteil machen! Im dieswöchigen Interview mit Nico Kirch geht es um die Monitoring-Einbindung in der Service-Kommunikation der Deutschen Bahn. Wir kennen es alle, die Bahn hat ein enormes Kritik- und Eskalationspotenzial. Um dem adäquat zu begegnen und entgegen zu wirken, bedarf es insbesondere hier einer entsprechenden Überwachung und Kontrolle. Als Social Media Manager ist Kirch mit […] Read More Melanie Gömmel: Themenrelevanz und Influencer-Potential bleiben trotz Monitoring Interpretationssache Auch für das kommende #Somofo wollen wir uns zur besseren Vorstellung der einzelnen Sessions vereinzelte Einblicke in die verschiedensten Erfahrungswerte unserer Referenten verschaffen. Neben den Video-Interviews von letzter Woche, die allgemein den Monitoring-Markt und die aktuellen Fortschritte der verschiedenen Anbieter beleuchten, gibt uns nun Melanie Gömmel, Social Media Redakteurin beim WWF Deutschland, Einsicht in den Monitoring-Prozess ihres Unternehmens. […] Read More Melanie Gömmel: Es geht um den Aufbau von nachhaltigen Beziehungen und nicht künstlichen Interaktionen! Für das zweite Referenteninterview zum #d2m13 konnten wir Melanie Gömmel, Social Media Redakteurin beim WWF, gewinnen, uns ein paar Fragen zu beantworten. Als Social Media Redakteurin ist sie Teil der Unit Digitale Kommunikation beim WWF, die sich redaktionell nicht nur um Social Media, sondern um sämtliche Online-Auftritte (hier auch ein interessantes Interview aus dem PRReport). Beim […] Read More Seite 1 von 3123» Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Die Agilität des Social Media Monitorings lässt keine 100%-ige Abdeckung zu Mit der zweiten Auflage des Social Media Monitoring FORUMs wurde gestern mittels der praxisbezogenen Fallbeispiele wieder ein wesentlicher digitaler Fortschritt ersichtlich: im Zuge der Social Media Kommunikation ist das Social Media Monitoring mittlerweile ein nahezu fester Bestandteil – das Bewusstsein einer notwendigen Integration ist also vorhanden. Insbesondere die Keynote-Session gleich zu Beginn nahm aber auch […] Read More Jan Warp: Die Social Media KPIs müssen unmittelbar mit den Zielen des Unternehmens verknüpft sein! Manch ein Unternehmen wiegt sich in Sicherheit, wenn sich im Social Web ein hoher Share of Buzz abzeichnet. Nach dem Motto – Mit der hohen Viralität einer Online-Aktivität ist das Erfolgspotential meiner Kommunikation gänzlich ausgeschöpft. Doch warum es sich dabei nicht um eine verlässliche Kenngröße beim Social Media Monitoring handelt und ob dagegen andere festgelegte […] Read More Martin Szugat: Social Data gilt als primäre Quelle für die Zielsetzung kundenorientierter Erfolgskampagnen Anders als im Februar sind für das kommende Social Media Monitoring Forum zwei Seminare am Vortag der eigentlichen Konferenz in Planung. Es handelt sich dabei einmal um ein Grundlagen-Seminar, geführt von Anna-Maria Zahn von ForschungsWeb, die insbesondere für Neulinge eine Einführung der Thematik und den aktuellen Stand des Prozesses vorstellt. Parallel dazu findet ein Seminar mit dem Fokus auf […] Read More Nico Kirch: Unternehmen mit großer Angriffsfläche können sich die Erfahrungswerte zum Vorteil machen! Im dieswöchigen Interview mit Nico Kirch geht es um die Monitoring-Einbindung in der Service-Kommunikation der Deutschen Bahn. Wir kennen es alle, die Bahn hat ein enormes Kritik- und Eskalationspotenzial. Um dem adäquat zu begegnen und entgegen zu wirken, bedarf es insbesondere hier einer entsprechenden Überwachung und Kontrolle. Als Social Media Manager ist Kirch mit […] Read More Melanie Gömmel: Themenrelevanz und Influencer-Potential bleiben trotz Monitoring Interpretationssache Auch für das kommende #Somofo wollen wir uns zur besseren Vorstellung der einzelnen Sessions vereinzelte Einblicke in die verschiedensten Erfahrungswerte unserer Referenten verschaffen. Neben den Video-Interviews von letzter Woche, die allgemein den Monitoring-Markt und die aktuellen Fortschritte der verschiedenen Anbieter beleuchten, gibt uns nun Melanie Gömmel, Social Media Redakteurin beim WWF Deutschland, Einsicht in den Monitoring-Prozess ihres Unternehmens. […] Read More Melanie Gömmel: Es geht um den Aufbau von nachhaltigen Beziehungen und nicht künstlichen Interaktionen! Für das zweite Referenteninterview zum #d2m13 konnten wir Melanie Gömmel, Social Media Redakteurin beim WWF, gewinnen, uns ein paar Fragen zu beantworten. Als Social Media Redakteurin ist sie Teil der Unit Digitale Kommunikation beim WWF, die sich redaktionell nicht nur um Social Media, sondern um sämtliche Online-Auftritte (hier auch ein interessantes Interview aus dem PRReport). Beim […] Read More Seite 1 von 3123» Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Jan Warp: Die Social Media KPIs müssen unmittelbar mit den Zielen des Unternehmens verknüpft sein! Manch ein Unternehmen wiegt sich in Sicherheit, wenn sich im Social Web ein hoher Share of Buzz abzeichnet. Nach dem Motto – Mit der hohen Viralität einer Online-Aktivität ist das Erfolgspotential meiner Kommunikation gänzlich ausgeschöpft. Doch warum es sich dabei nicht um eine verlässliche Kenngröße beim Social Media Monitoring handelt und ob dagegen andere festgelegte […] Read More Martin Szugat: Social Data gilt als primäre Quelle für die Zielsetzung kundenorientierter Erfolgskampagnen Anders als im Februar sind für das kommende Social Media Monitoring Forum zwei Seminare am Vortag der eigentlichen Konferenz in Planung. Es handelt sich dabei einmal um ein Grundlagen-Seminar, geführt von Anna-Maria Zahn von ForschungsWeb, die insbesondere für Neulinge eine Einführung der Thematik und den aktuellen Stand des Prozesses vorstellt. Parallel dazu findet ein Seminar mit dem Fokus auf […] Read More Nico Kirch: Unternehmen mit großer Angriffsfläche können sich die Erfahrungswerte zum Vorteil machen! Im dieswöchigen Interview mit Nico Kirch geht es um die Monitoring-Einbindung in der Service-Kommunikation der Deutschen Bahn. Wir kennen es alle, die Bahn hat ein enormes Kritik- und Eskalationspotenzial. Um dem adäquat zu begegnen und entgegen zu wirken, bedarf es insbesondere hier einer entsprechenden Überwachung und Kontrolle. Als Social Media Manager ist Kirch mit […] Read More Melanie Gömmel: Themenrelevanz und Influencer-Potential bleiben trotz Monitoring Interpretationssache Auch für das kommende #Somofo wollen wir uns zur besseren Vorstellung der einzelnen Sessions vereinzelte Einblicke in die verschiedensten Erfahrungswerte unserer Referenten verschaffen. Neben den Video-Interviews von letzter Woche, die allgemein den Monitoring-Markt und die aktuellen Fortschritte der verschiedenen Anbieter beleuchten, gibt uns nun Melanie Gömmel, Social Media Redakteurin beim WWF Deutschland, Einsicht in den Monitoring-Prozess ihres Unternehmens. […] Read More Melanie Gömmel: Es geht um den Aufbau von nachhaltigen Beziehungen und nicht künstlichen Interaktionen! Für das zweite Referenteninterview zum #d2m13 konnten wir Melanie Gömmel, Social Media Redakteurin beim WWF, gewinnen, uns ein paar Fragen zu beantworten. Als Social Media Redakteurin ist sie Teil der Unit Digitale Kommunikation beim WWF, die sich redaktionell nicht nur um Social Media, sondern um sämtliche Online-Auftritte (hier auch ein interessantes Interview aus dem PRReport). Beim […] Read More Seite 1 von 3123»
Martin Szugat: Social Data gilt als primäre Quelle für die Zielsetzung kundenorientierter Erfolgskampagnen Anders als im Februar sind für das kommende Social Media Monitoring Forum zwei Seminare am Vortag der eigentlichen Konferenz in Planung. Es handelt sich dabei einmal um ein Grundlagen-Seminar, geführt von Anna-Maria Zahn von ForschungsWeb, die insbesondere für Neulinge eine Einführung der Thematik und den aktuellen Stand des Prozesses vorstellt. Parallel dazu findet ein Seminar mit dem Fokus auf […] Read More Nico Kirch: Unternehmen mit großer Angriffsfläche können sich die Erfahrungswerte zum Vorteil machen! Im dieswöchigen Interview mit Nico Kirch geht es um die Monitoring-Einbindung in der Service-Kommunikation der Deutschen Bahn. Wir kennen es alle, die Bahn hat ein enormes Kritik- und Eskalationspotenzial. Um dem adäquat zu begegnen und entgegen zu wirken, bedarf es insbesondere hier einer entsprechenden Überwachung und Kontrolle. Als Social Media Manager ist Kirch mit […] Read More Melanie Gömmel: Themenrelevanz und Influencer-Potential bleiben trotz Monitoring Interpretationssache Auch für das kommende #Somofo wollen wir uns zur besseren Vorstellung der einzelnen Sessions vereinzelte Einblicke in die verschiedensten Erfahrungswerte unserer Referenten verschaffen. Neben den Video-Interviews von letzter Woche, die allgemein den Monitoring-Markt und die aktuellen Fortschritte der verschiedenen Anbieter beleuchten, gibt uns nun Melanie Gömmel, Social Media Redakteurin beim WWF Deutschland, Einsicht in den Monitoring-Prozess ihres Unternehmens. […] Read More Melanie Gömmel: Es geht um den Aufbau von nachhaltigen Beziehungen und nicht künstlichen Interaktionen! Für das zweite Referenteninterview zum #d2m13 konnten wir Melanie Gömmel, Social Media Redakteurin beim WWF, gewinnen, uns ein paar Fragen zu beantworten. Als Social Media Redakteurin ist sie Teil der Unit Digitale Kommunikation beim WWF, die sich redaktionell nicht nur um Social Media, sondern um sämtliche Online-Auftritte (hier auch ein interessantes Interview aus dem PRReport). Beim […] Read More Seite 1 von 3123»
Nico Kirch: Unternehmen mit großer Angriffsfläche können sich die Erfahrungswerte zum Vorteil machen! Im dieswöchigen Interview mit Nico Kirch geht es um die Monitoring-Einbindung in der Service-Kommunikation der Deutschen Bahn. Wir kennen es alle, die Bahn hat ein enormes Kritik- und Eskalationspotenzial. Um dem adäquat zu begegnen und entgegen zu wirken, bedarf es insbesondere hier einer entsprechenden Überwachung und Kontrolle. Als Social Media Manager ist Kirch mit […] Read More Melanie Gömmel: Themenrelevanz und Influencer-Potential bleiben trotz Monitoring Interpretationssache Auch für das kommende #Somofo wollen wir uns zur besseren Vorstellung der einzelnen Sessions vereinzelte Einblicke in die verschiedensten Erfahrungswerte unserer Referenten verschaffen. Neben den Video-Interviews von letzter Woche, die allgemein den Monitoring-Markt und die aktuellen Fortschritte der verschiedenen Anbieter beleuchten, gibt uns nun Melanie Gömmel, Social Media Redakteurin beim WWF Deutschland, Einsicht in den Monitoring-Prozess ihres Unternehmens. […] Read More Melanie Gömmel: Es geht um den Aufbau von nachhaltigen Beziehungen und nicht künstlichen Interaktionen! Für das zweite Referenteninterview zum #d2m13 konnten wir Melanie Gömmel, Social Media Redakteurin beim WWF, gewinnen, uns ein paar Fragen zu beantworten. Als Social Media Redakteurin ist sie Teil der Unit Digitale Kommunikation beim WWF, die sich redaktionell nicht nur um Social Media, sondern um sämtliche Online-Auftritte (hier auch ein interessantes Interview aus dem PRReport). Beim […] Read More Seite 1 von 3123»
Melanie Gömmel: Themenrelevanz und Influencer-Potential bleiben trotz Monitoring Interpretationssache Auch für das kommende #Somofo wollen wir uns zur besseren Vorstellung der einzelnen Sessions vereinzelte Einblicke in die verschiedensten Erfahrungswerte unserer Referenten verschaffen. Neben den Video-Interviews von letzter Woche, die allgemein den Monitoring-Markt und die aktuellen Fortschritte der verschiedenen Anbieter beleuchten, gibt uns nun Melanie Gömmel, Social Media Redakteurin beim WWF Deutschland, Einsicht in den Monitoring-Prozess ihres Unternehmens. […] Read More Melanie Gömmel: Es geht um den Aufbau von nachhaltigen Beziehungen und nicht künstlichen Interaktionen! Für das zweite Referenteninterview zum #d2m13 konnten wir Melanie Gömmel, Social Media Redakteurin beim WWF, gewinnen, uns ein paar Fragen zu beantworten. Als Social Media Redakteurin ist sie Teil der Unit Digitale Kommunikation beim WWF, die sich redaktionell nicht nur um Social Media, sondern um sämtliche Online-Auftritte (hier auch ein interessantes Interview aus dem PRReport). Beim […] Read More Seite 1 von 3123»
Melanie Gömmel: Es geht um den Aufbau von nachhaltigen Beziehungen und nicht künstlichen Interaktionen! Für das zweite Referenteninterview zum #d2m13 konnten wir Melanie Gömmel, Social Media Redakteurin beim WWF, gewinnen, uns ein paar Fragen zu beantworten. Als Social Media Redakteurin ist sie Teil der Unit Digitale Kommunikation beim WWF, die sich redaktionell nicht nur um Social Media, sondern um sämtliche Online-Auftritte (hier auch ein interessantes Interview aus dem PRReport). Beim […] Read More Seite 1 von 3123»