Zwei der jüngsten Veröffentlichungen bei den Mitschnitten der CeBIT Digital Marketing & Experience Arena sind Diskussionen rund um das Thema „E-Mail-Marketing“ vom CeBIT-Donnerstag u.a. mit Dr. Torsten Schwarz. Nun mag man meinen, dass zum Thema „E-Mail-Marketing“ schon alles gesagt wurde und auch, dass E-Mails gar nicht mehr gelesen werden – weil alle Welt nur noch aus sozialen Medien unterwegs ist. Weit gefehlt, denn E-Mail-Newsletter sind nach wie vor ein relevanter Kontaktpunkt zu Interessenten und Kunden bzw. haben derzeit sogar eine Renaissance – wenn sie denn richtig gemacht werden, so Dr. Torsten Schwarz auch in seiner diesjährigen Keynote.

#somofo15 – Was sind die Trends beim Social Media Monitoring?
Auf der dmexco habe ich wie angekündigt ein paar Stimmen von Anbietern zu verschiedenen Themenstellungen eingefangen. Im Vorlauf zum Monitoring FORUM habe ich dabei auch Interview zu den Trends bei Social Media Monitoring & Analyse durchgeführt, die wir nun in einer Playlist in unserem Youtube-Kanal veröffentlicht haben. Folgende Punkte sind dabei bezüglich der Bewertung des […]

Christopher Rohs: Digital fordert ein ganzheitliches Denken in Ökosystemen
Das Social Web Breakfast mit Christopher Rohs liegt schon ein paar Wochen zurück, dennoch wollen wir es hier noch einmal aufgreifen – aus zweierlei Gründen: zum Einen zielte die von Christopher Rohs angeregte Diskussion auf einen wichtigen Punkt der digitalen Denke ab und zum Anderen haben wir Christopher Rohs mit einem vertiefenden Vortrag zu diesem […]

Martina Rohr: Beim Content-Marketing zählt nicht die Werbewirkung sondern die Content-Wirkung!
In der Vorbereitung zu unserem D2M SUMMIT führen wir auch diesmal wieder einige Interviews mit unseren Botschaftern, Referenten bzw. Kollegen von Referenten und sonstigen Experten durch – um das Thema und die Erwartungen zur Veranstaltung abzuklopfen. Vor ein paar Wochen habe ich dazu Martina Rohr (Vizeum Deutschland) nach dem Social Web Breakfast in Hamburg vor […]

Oliver Tabino: Schneller, höher, weiter oder doch nur smarter? – Social Media Forschung zwischen Methodenhuberei und echter Entscheidungshilfe
Gastbeitrag von Oliver Tabino (linkfluence, Sponsor) Gegen Ende eines Jahres wird häufig Bilanz gezogen. Man blickt auf die vergangenen Monate zurück, freut sich über Positives, ärgert sich vielleicht über Negatives und ist dann doch immer wieder überrascht, welche nicht immer ganz zu planenden Entwicklungen in 12 Monaten passieren. Das #Somofo ist für die Monitoring-Branche ein […]

Stefan Evertz: Beim Social Media Monitoring braucht es eine klare Zielsetzung!
Beim letzten Social Web Breakfast in Köln mit Stefan Evertz von Cortex Digital ging es ja um die Frage, was beim Social Media Monitoring geht und was nicht. Dabei wurde sowohl über die Herausforderungen als auch Anwendungsfelder beim Einsatz von Social Media Monitoring – sprich einem Prozess bzw. Lösungsansatz zur systematischen Analyse und Beobachtung von […]

Nach Social Media Kommunikation kommt Social Response Management. #d2m13
Wir haben ja schon an mehreren Stellen geschrieben, dass die sozialen Netzwerke wie Facebook und Twitter immer mehr als öffentlicher Service-Kanal verstanden werden. Immer wieder gibt es Unternehmen, die darauf nicht ausreichend vorbereitet sind und gar nicht, zu spät oder falsch reagieren. Bieten Unternehmen hier Kontaktpunkte wie ein Twitter-Profil oder eine Fan-Page in sozialen Netzwerken, […]

Herausforderungen des Monitoring im Kontext des 360° Gedankens
Das Leitthema des kommenden Digital Marketing & Media SUMMITs, sprich der 360° Ansatz hinsichtlich einer ganzheitlichen Social Media Integration in Unternehmen wurde hier ja nun schon vielfach aufgegriffen und diskutiert. Neben den Statements unserer Ambassadoren (hier und hier) hat Björn unsere Sponsoren zu dem Thema nochmal befragt. Insbesondere die Vertreter aus dem Monitoring-Bereich wie bc.lab, brandwatch […]

Social braucht den Digital Reset!
Anfang letzter Woche habe ich mir mal eine Inspirationsauszeit gegönnt und war auf der Marketing 2.0 Conference in Hamburg. Dort wurde unter dem Oberthema „Digital Reset“ darüber debattiert, welchen kulturellen Wandel es braucht, um den Paradigmenwechsel im Marketing und in der Kommunikation nachhaltig umzusetzen. Ein wesentlicher Konsens der Diskussion war, dass es „Macher“ braucht, die […]

Oliver Tabino: Eine Kombination aus Monitoring und klassischer Marktforschung gewährleistet Zielgruppen-Repräsentativität
Das Band an Beiträgen rund um das Thema Social Media Monitoring reißt nicht ab. In der Vorbereitung zum Social Media Monitoring Forums kommende Woche am 05./06. Februar hat Björn sich mit Oliver Tabino von linkfluence Deutschland, einem weiteren Lösungsanbieter in der Kategorie Social Media Monitoring (siehe hier eine Liste mit bisherigen Interviews zum Thema Social Media Monitoring) […]