Ungeziefer im Web 2.0 Kaspersky rät zu mehr Misstrauen in Social Communities Bei MySpace und Facebook treiben Würmer ihr Unwesen. Ziel der elektronischen Schädlinge: der Aufbau eines „Botnetzes“. Es wird genutzt, um Spam, Phishing-Mails und Malware zu versenden oder gleich ganz Rechner lahmzulegen. Weil die Wurm-Mail scheinbar von einem Freund stammt, schöpfen die wenigsten User Verdacht. Zum Glück hat’s […] Read More "New York Times" launcht Social Network In Sachen Online-Strategie war die New York Times ihrer Konkurrenz immer schon einen Schritt voraus. Jetzt öffnet sie mit „Times People“ ein eigenes Social Network. Die New York Times vernetzt ihre Leser im Web. Unter „Times People“ hat sie ein Social-Network gelauncht, auf dem sich Times-Leser untereinander austauschen, Artikelempfehlungen abgeben oder Bewertungen von Filmen, Restaurants […] Read More Community-Konzepte funktionieren nur mit gutem Management Neben der Diskussion, welchen Vorteil Online-Communities für Medienformate bieten, diskutiert ein Teil der Vorträge beim Social Media FORUM den organisatorischen Aspekt, wie man Communities optimal „managet“. So erläutert Prof. Dr. Ralf Schengber in seinem Vortrag, warum „professionelles Community Management für die Entwicklung von Communities grundlegend ist“ und welche Massnahmen hierunter zu verstehen sind. Bevorteilt sieht […] Read More New York Times macht Ernst und wendet sich vom "Paid Content"-Modell ab Medien-Insider werden es schon hier und hier schon vor Wochen gelesen haben, die FAZ berichtete auch im August bereits dar?ber – nun ist es offiziell und es „kr?ht“ ?ber alle Kan?le (O’Reilly, SPON, Golem): Zum morgigen Tag macht die New York Times im Internet die Tore wieder komplett auf und verabschiedet sich vom „Paid Content“ […] Read More Mit der Community zum Perpetuum Mobile Im Interview mit Peter Turi von Turi2 beschreibt Jochen Wegner, Chefredakteur bei Focus Online, sehr interessant, welchen Vorteil eine Community auch f?r den redaktionellen Prozesse bieten kann. Er bezeichnet es als Perpetuum Mobile – die Redaktion ruft zum Dialog und Feedback zu einer Frage auf, die Leser geben Ihren Input, die Redaktions w?hlt daraus die […] Read More Die technologische Integration der Web 2.0 Services als gro?e Herausforderung Als Vorbereitung zum Social Media FORUM haben wir mit den Referenten und Sponsoren ein paar schriftliche Interviews durchgef?hrt. Den Auftakt macht dabei Siegfried Kunz, Gesch?ftsf?hrer der TOMORROW FOCUS Technologies GmbH. Als interner Agentur- und Technologie-Dienstleister des BURDA-Konzern ist die TFT an der Umsetzung verschiedener Web 2.0-Projekte im Konzern beteiligt und hat somit einige Einblicke in […] Read More Regularien behindern den kommunikativen Umbruch im Finanzsektor Unter diesem Titel k?nnte man die heutige Diskussion zum Corporate Blogging im Finanzdienstleistungsbereich zusammenfassen. Referiert hat heute Frank Hamm – seines Zeichens Mitarbeiter in der Unternehmenskommunikation der Aareal Bank, privater Blogger unter INJELEA.de und Blogger im ECM-WORLD NotizBlog. Frank Hamm brachte es gleich zu Beginn seines Impulsvortrages auf den Punkt: Corprate Blogging im Finanzbereich heisst […] Read More Consumer Generated Advertising: Doch nichts Neues? Am letzten Mittwoch fand im Artist Riverside Hotel in Berlin das Social Web Breakfast mit Dieter Rappold von Knallgrau New Media Solutions aus Wien statt. Das Thema des Termins war „Consumer Generated Advertising“. Im Mittelpunkt stand die Frage: Wozu Werbung, wenn wir die Wahrheit kennen? Dabei sprach Dieter Rappold ?ber die ver?nderte Medien- und Werbelandschaft, […] Read More Verschlafen die Verlagsh?user den neuen Web-Wandel? Am Freitag fand das erste Social Web Breakfast nach der Sommerpause in Hamburg statt. Zu Gast war Alexander Svensson, der ?ber die kollaborative Studie „Features von Zeitungs-Websites“ berichtete, die er im vergangenen Sommer in Zusammenarbeit mit verschiedenen Experten (u.a. Falk L?ke, Steffen B?ffel und Thomas Gigold) auf seinem Wortfeld-WIKI durchgef?hrt hat. In seinem Impulsvortrag stellte […] Read More Software f?r die Community „Es gibt keine Community-Software“ steht provokant auf der ersten Folie von Community-Veteran Patrick Gruban aus M?nchen, der fr?her Mitgr?nder von „cassiopeia“ war und erl?utert, welche konzeptionellen Vor?berlegungen erst eine Basis f?r die Auswahl einer geeigneten Software bilden. Sowohl das, was wie in der Community geschehen soll spielen eine Rolle als auch das (IT-, Akzeptanz- und […] Read More Seite 1 von 3123» Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
"New York Times" launcht Social Network In Sachen Online-Strategie war die New York Times ihrer Konkurrenz immer schon einen Schritt voraus. Jetzt öffnet sie mit „Times People“ ein eigenes Social Network. Die New York Times vernetzt ihre Leser im Web. Unter „Times People“ hat sie ein Social-Network gelauncht, auf dem sich Times-Leser untereinander austauschen, Artikelempfehlungen abgeben oder Bewertungen von Filmen, Restaurants […] Read More Community-Konzepte funktionieren nur mit gutem Management Neben der Diskussion, welchen Vorteil Online-Communities für Medienformate bieten, diskutiert ein Teil der Vorträge beim Social Media FORUM den organisatorischen Aspekt, wie man Communities optimal „managet“. So erläutert Prof. Dr. Ralf Schengber in seinem Vortrag, warum „professionelles Community Management für die Entwicklung von Communities grundlegend ist“ und welche Massnahmen hierunter zu verstehen sind. Bevorteilt sieht […] Read More New York Times macht Ernst und wendet sich vom "Paid Content"-Modell ab Medien-Insider werden es schon hier und hier schon vor Wochen gelesen haben, die FAZ berichtete auch im August bereits dar?ber – nun ist es offiziell und es „kr?ht“ ?ber alle Kan?le (O’Reilly, SPON, Golem): Zum morgigen Tag macht die New York Times im Internet die Tore wieder komplett auf und verabschiedet sich vom „Paid Content“ […] Read More Mit der Community zum Perpetuum Mobile Im Interview mit Peter Turi von Turi2 beschreibt Jochen Wegner, Chefredakteur bei Focus Online, sehr interessant, welchen Vorteil eine Community auch f?r den redaktionellen Prozesse bieten kann. Er bezeichnet es als Perpetuum Mobile – die Redaktion ruft zum Dialog und Feedback zu einer Frage auf, die Leser geben Ihren Input, die Redaktions w?hlt daraus die […] Read More Die technologische Integration der Web 2.0 Services als gro?e Herausforderung Als Vorbereitung zum Social Media FORUM haben wir mit den Referenten und Sponsoren ein paar schriftliche Interviews durchgef?hrt. Den Auftakt macht dabei Siegfried Kunz, Gesch?ftsf?hrer der TOMORROW FOCUS Technologies GmbH. Als interner Agentur- und Technologie-Dienstleister des BURDA-Konzern ist die TFT an der Umsetzung verschiedener Web 2.0-Projekte im Konzern beteiligt und hat somit einige Einblicke in […] Read More Regularien behindern den kommunikativen Umbruch im Finanzsektor Unter diesem Titel k?nnte man die heutige Diskussion zum Corporate Blogging im Finanzdienstleistungsbereich zusammenfassen. Referiert hat heute Frank Hamm – seines Zeichens Mitarbeiter in der Unternehmenskommunikation der Aareal Bank, privater Blogger unter INJELEA.de und Blogger im ECM-WORLD NotizBlog. Frank Hamm brachte es gleich zu Beginn seines Impulsvortrages auf den Punkt: Corprate Blogging im Finanzbereich heisst […] Read More Consumer Generated Advertising: Doch nichts Neues? Am letzten Mittwoch fand im Artist Riverside Hotel in Berlin das Social Web Breakfast mit Dieter Rappold von Knallgrau New Media Solutions aus Wien statt. Das Thema des Termins war „Consumer Generated Advertising“. Im Mittelpunkt stand die Frage: Wozu Werbung, wenn wir die Wahrheit kennen? Dabei sprach Dieter Rappold ?ber die ver?nderte Medien- und Werbelandschaft, […] Read More Verschlafen die Verlagsh?user den neuen Web-Wandel? Am Freitag fand das erste Social Web Breakfast nach der Sommerpause in Hamburg statt. Zu Gast war Alexander Svensson, der ?ber die kollaborative Studie „Features von Zeitungs-Websites“ berichtete, die er im vergangenen Sommer in Zusammenarbeit mit verschiedenen Experten (u.a. Falk L?ke, Steffen B?ffel und Thomas Gigold) auf seinem Wortfeld-WIKI durchgef?hrt hat. In seinem Impulsvortrag stellte […] Read More Software f?r die Community „Es gibt keine Community-Software“ steht provokant auf der ersten Folie von Community-Veteran Patrick Gruban aus M?nchen, der fr?her Mitgr?nder von „cassiopeia“ war und erl?utert, welche konzeptionellen Vor?berlegungen erst eine Basis f?r die Auswahl einer geeigneten Software bilden. Sowohl das, was wie in der Community geschehen soll spielen eine Rolle als auch das (IT-, Akzeptanz- und […] Read More Seite 1 von 3123» Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Community-Konzepte funktionieren nur mit gutem Management Neben der Diskussion, welchen Vorteil Online-Communities für Medienformate bieten, diskutiert ein Teil der Vorträge beim Social Media FORUM den organisatorischen Aspekt, wie man Communities optimal „managet“. So erläutert Prof. Dr. Ralf Schengber in seinem Vortrag, warum „professionelles Community Management für die Entwicklung von Communities grundlegend ist“ und welche Massnahmen hierunter zu verstehen sind. Bevorteilt sieht […] Read More New York Times macht Ernst und wendet sich vom "Paid Content"-Modell ab Medien-Insider werden es schon hier und hier schon vor Wochen gelesen haben, die FAZ berichtete auch im August bereits dar?ber – nun ist es offiziell und es „kr?ht“ ?ber alle Kan?le (O’Reilly, SPON, Golem): Zum morgigen Tag macht die New York Times im Internet die Tore wieder komplett auf und verabschiedet sich vom „Paid Content“ […] Read More Mit der Community zum Perpetuum Mobile Im Interview mit Peter Turi von Turi2 beschreibt Jochen Wegner, Chefredakteur bei Focus Online, sehr interessant, welchen Vorteil eine Community auch f?r den redaktionellen Prozesse bieten kann. Er bezeichnet es als Perpetuum Mobile – die Redaktion ruft zum Dialog und Feedback zu einer Frage auf, die Leser geben Ihren Input, die Redaktions w?hlt daraus die […] Read More Die technologische Integration der Web 2.0 Services als gro?e Herausforderung Als Vorbereitung zum Social Media FORUM haben wir mit den Referenten und Sponsoren ein paar schriftliche Interviews durchgef?hrt. Den Auftakt macht dabei Siegfried Kunz, Gesch?ftsf?hrer der TOMORROW FOCUS Technologies GmbH. Als interner Agentur- und Technologie-Dienstleister des BURDA-Konzern ist die TFT an der Umsetzung verschiedener Web 2.0-Projekte im Konzern beteiligt und hat somit einige Einblicke in […] Read More Regularien behindern den kommunikativen Umbruch im Finanzsektor Unter diesem Titel k?nnte man die heutige Diskussion zum Corporate Blogging im Finanzdienstleistungsbereich zusammenfassen. Referiert hat heute Frank Hamm – seines Zeichens Mitarbeiter in der Unternehmenskommunikation der Aareal Bank, privater Blogger unter INJELEA.de und Blogger im ECM-WORLD NotizBlog. Frank Hamm brachte es gleich zu Beginn seines Impulsvortrages auf den Punkt: Corprate Blogging im Finanzbereich heisst […] Read More Consumer Generated Advertising: Doch nichts Neues? Am letzten Mittwoch fand im Artist Riverside Hotel in Berlin das Social Web Breakfast mit Dieter Rappold von Knallgrau New Media Solutions aus Wien statt. Das Thema des Termins war „Consumer Generated Advertising“. Im Mittelpunkt stand die Frage: Wozu Werbung, wenn wir die Wahrheit kennen? Dabei sprach Dieter Rappold ?ber die ver?nderte Medien- und Werbelandschaft, […] Read More Verschlafen die Verlagsh?user den neuen Web-Wandel? Am Freitag fand das erste Social Web Breakfast nach der Sommerpause in Hamburg statt. Zu Gast war Alexander Svensson, der ?ber die kollaborative Studie „Features von Zeitungs-Websites“ berichtete, die er im vergangenen Sommer in Zusammenarbeit mit verschiedenen Experten (u.a. Falk L?ke, Steffen B?ffel und Thomas Gigold) auf seinem Wortfeld-WIKI durchgef?hrt hat. In seinem Impulsvortrag stellte […] Read More Software f?r die Community „Es gibt keine Community-Software“ steht provokant auf der ersten Folie von Community-Veteran Patrick Gruban aus M?nchen, der fr?her Mitgr?nder von „cassiopeia“ war und erl?utert, welche konzeptionellen Vor?berlegungen erst eine Basis f?r die Auswahl einer geeigneten Software bilden. Sowohl das, was wie in der Community geschehen soll spielen eine Rolle als auch das (IT-, Akzeptanz- und […] Read More Seite 1 von 3123» Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
New York Times macht Ernst und wendet sich vom "Paid Content"-Modell ab Medien-Insider werden es schon hier und hier schon vor Wochen gelesen haben, die FAZ berichtete auch im August bereits dar?ber – nun ist es offiziell und es „kr?ht“ ?ber alle Kan?le (O’Reilly, SPON, Golem): Zum morgigen Tag macht die New York Times im Internet die Tore wieder komplett auf und verabschiedet sich vom „Paid Content“ […] Read More Mit der Community zum Perpetuum Mobile Im Interview mit Peter Turi von Turi2 beschreibt Jochen Wegner, Chefredakteur bei Focus Online, sehr interessant, welchen Vorteil eine Community auch f?r den redaktionellen Prozesse bieten kann. Er bezeichnet es als Perpetuum Mobile – die Redaktion ruft zum Dialog und Feedback zu einer Frage auf, die Leser geben Ihren Input, die Redaktions w?hlt daraus die […] Read More Die technologische Integration der Web 2.0 Services als gro?e Herausforderung Als Vorbereitung zum Social Media FORUM haben wir mit den Referenten und Sponsoren ein paar schriftliche Interviews durchgef?hrt. Den Auftakt macht dabei Siegfried Kunz, Gesch?ftsf?hrer der TOMORROW FOCUS Technologies GmbH. Als interner Agentur- und Technologie-Dienstleister des BURDA-Konzern ist die TFT an der Umsetzung verschiedener Web 2.0-Projekte im Konzern beteiligt und hat somit einige Einblicke in […] Read More Regularien behindern den kommunikativen Umbruch im Finanzsektor Unter diesem Titel k?nnte man die heutige Diskussion zum Corporate Blogging im Finanzdienstleistungsbereich zusammenfassen. Referiert hat heute Frank Hamm – seines Zeichens Mitarbeiter in der Unternehmenskommunikation der Aareal Bank, privater Blogger unter INJELEA.de und Blogger im ECM-WORLD NotizBlog. Frank Hamm brachte es gleich zu Beginn seines Impulsvortrages auf den Punkt: Corprate Blogging im Finanzbereich heisst […] Read More Consumer Generated Advertising: Doch nichts Neues? Am letzten Mittwoch fand im Artist Riverside Hotel in Berlin das Social Web Breakfast mit Dieter Rappold von Knallgrau New Media Solutions aus Wien statt. Das Thema des Termins war „Consumer Generated Advertising“. Im Mittelpunkt stand die Frage: Wozu Werbung, wenn wir die Wahrheit kennen? Dabei sprach Dieter Rappold ?ber die ver?nderte Medien- und Werbelandschaft, […] Read More Verschlafen die Verlagsh?user den neuen Web-Wandel? Am Freitag fand das erste Social Web Breakfast nach der Sommerpause in Hamburg statt. Zu Gast war Alexander Svensson, der ?ber die kollaborative Studie „Features von Zeitungs-Websites“ berichtete, die er im vergangenen Sommer in Zusammenarbeit mit verschiedenen Experten (u.a. Falk L?ke, Steffen B?ffel und Thomas Gigold) auf seinem Wortfeld-WIKI durchgef?hrt hat. In seinem Impulsvortrag stellte […] Read More Software f?r die Community „Es gibt keine Community-Software“ steht provokant auf der ersten Folie von Community-Veteran Patrick Gruban aus M?nchen, der fr?her Mitgr?nder von „cassiopeia“ war und erl?utert, welche konzeptionellen Vor?berlegungen erst eine Basis f?r die Auswahl einer geeigneten Software bilden. Sowohl das, was wie in der Community geschehen soll spielen eine Rolle als auch das (IT-, Akzeptanz- und […] Read More Seite 1 von 3123» Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Mit der Community zum Perpetuum Mobile Im Interview mit Peter Turi von Turi2 beschreibt Jochen Wegner, Chefredakteur bei Focus Online, sehr interessant, welchen Vorteil eine Community auch f?r den redaktionellen Prozesse bieten kann. Er bezeichnet es als Perpetuum Mobile – die Redaktion ruft zum Dialog und Feedback zu einer Frage auf, die Leser geben Ihren Input, die Redaktions w?hlt daraus die […] Read More Die technologische Integration der Web 2.0 Services als gro?e Herausforderung Als Vorbereitung zum Social Media FORUM haben wir mit den Referenten und Sponsoren ein paar schriftliche Interviews durchgef?hrt. Den Auftakt macht dabei Siegfried Kunz, Gesch?ftsf?hrer der TOMORROW FOCUS Technologies GmbH. Als interner Agentur- und Technologie-Dienstleister des BURDA-Konzern ist die TFT an der Umsetzung verschiedener Web 2.0-Projekte im Konzern beteiligt und hat somit einige Einblicke in […] Read More Regularien behindern den kommunikativen Umbruch im Finanzsektor Unter diesem Titel k?nnte man die heutige Diskussion zum Corporate Blogging im Finanzdienstleistungsbereich zusammenfassen. Referiert hat heute Frank Hamm – seines Zeichens Mitarbeiter in der Unternehmenskommunikation der Aareal Bank, privater Blogger unter INJELEA.de und Blogger im ECM-WORLD NotizBlog. Frank Hamm brachte es gleich zu Beginn seines Impulsvortrages auf den Punkt: Corprate Blogging im Finanzbereich heisst […] Read More Consumer Generated Advertising: Doch nichts Neues? Am letzten Mittwoch fand im Artist Riverside Hotel in Berlin das Social Web Breakfast mit Dieter Rappold von Knallgrau New Media Solutions aus Wien statt. Das Thema des Termins war „Consumer Generated Advertising“. Im Mittelpunkt stand die Frage: Wozu Werbung, wenn wir die Wahrheit kennen? Dabei sprach Dieter Rappold ?ber die ver?nderte Medien- und Werbelandschaft, […] Read More Verschlafen die Verlagsh?user den neuen Web-Wandel? Am Freitag fand das erste Social Web Breakfast nach der Sommerpause in Hamburg statt. Zu Gast war Alexander Svensson, der ?ber die kollaborative Studie „Features von Zeitungs-Websites“ berichtete, die er im vergangenen Sommer in Zusammenarbeit mit verschiedenen Experten (u.a. Falk L?ke, Steffen B?ffel und Thomas Gigold) auf seinem Wortfeld-WIKI durchgef?hrt hat. In seinem Impulsvortrag stellte […] Read More Software f?r die Community „Es gibt keine Community-Software“ steht provokant auf der ersten Folie von Community-Veteran Patrick Gruban aus M?nchen, der fr?her Mitgr?nder von „cassiopeia“ war und erl?utert, welche konzeptionellen Vor?berlegungen erst eine Basis f?r die Auswahl einer geeigneten Software bilden. Sowohl das, was wie in der Community geschehen soll spielen eine Rolle als auch das (IT-, Akzeptanz- und […] Read More Seite 1 von 3123» Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Die technologische Integration der Web 2.0 Services als gro?e Herausforderung Als Vorbereitung zum Social Media FORUM haben wir mit den Referenten und Sponsoren ein paar schriftliche Interviews durchgef?hrt. Den Auftakt macht dabei Siegfried Kunz, Gesch?ftsf?hrer der TOMORROW FOCUS Technologies GmbH. Als interner Agentur- und Technologie-Dienstleister des BURDA-Konzern ist die TFT an der Umsetzung verschiedener Web 2.0-Projekte im Konzern beteiligt und hat somit einige Einblicke in […] Read More Regularien behindern den kommunikativen Umbruch im Finanzsektor Unter diesem Titel k?nnte man die heutige Diskussion zum Corporate Blogging im Finanzdienstleistungsbereich zusammenfassen. Referiert hat heute Frank Hamm – seines Zeichens Mitarbeiter in der Unternehmenskommunikation der Aareal Bank, privater Blogger unter INJELEA.de und Blogger im ECM-WORLD NotizBlog. Frank Hamm brachte es gleich zu Beginn seines Impulsvortrages auf den Punkt: Corprate Blogging im Finanzbereich heisst […] Read More Consumer Generated Advertising: Doch nichts Neues? Am letzten Mittwoch fand im Artist Riverside Hotel in Berlin das Social Web Breakfast mit Dieter Rappold von Knallgrau New Media Solutions aus Wien statt. Das Thema des Termins war „Consumer Generated Advertising“. Im Mittelpunkt stand die Frage: Wozu Werbung, wenn wir die Wahrheit kennen? Dabei sprach Dieter Rappold ?ber die ver?nderte Medien- und Werbelandschaft, […] Read More Verschlafen die Verlagsh?user den neuen Web-Wandel? Am Freitag fand das erste Social Web Breakfast nach der Sommerpause in Hamburg statt. Zu Gast war Alexander Svensson, der ?ber die kollaborative Studie „Features von Zeitungs-Websites“ berichtete, die er im vergangenen Sommer in Zusammenarbeit mit verschiedenen Experten (u.a. Falk L?ke, Steffen B?ffel und Thomas Gigold) auf seinem Wortfeld-WIKI durchgef?hrt hat. In seinem Impulsvortrag stellte […] Read More Software f?r die Community „Es gibt keine Community-Software“ steht provokant auf der ersten Folie von Community-Veteran Patrick Gruban aus M?nchen, der fr?her Mitgr?nder von „cassiopeia“ war und erl?utert, welche konzeptionellen Vor?berlegungen erst eine Basis f?r die Auswahl einer geeigneten Software bilden. Sowohl das, was wie in der Community geschehen soll spielen eine Rolle als auch das (IT-, Akzeptanz- und […] Read More Seite 1 von 3123»
Regularien behindern den kommunikativen Umbruch im Finanzsektor Unter diesem Titel k?nnte man die heutige Diskussion zum Corporate Blogging im Finanzdienstleistungsbereich zusammenfassen. Referiert hat heute Frank Hamm – seines Zeichens Mitarbeiter in der Unternehmenskommunikation der Aareal Bank, privater Blogger unter INJELEA.de und Blogger im ECM-WORLD NotizBlog. Frank Hamm brachte es gleich zu Beginn seines Impulsvortrages auf den Punkt: Corprate Blogging im Finanzbereich heisst […] Read More Consumer Generated Advertising: Doch nichts Neues? Am letzten Mittwoch fand im Artist Riverside Hotel in Berlin das Social Web Breakfast mit Dieter Rappold von Knallgrau New Media Solutions aus Wien statt. Das Thema des Termins war „Consumer Generated Advertising“. Im Mittelpunkt stand die Frage: Wozu Werbung, wenn wir die Wahrheit kennen? Dabei sprach Dieter Rappold ?ber die ver?nderte Medien- und Werbelandschaft, […] Read More Verschlafen die Verlagsh?user den neuen Web-Wandel? Am Freitag fand das erste Social Web Breakfast nach der Sommerpause in Hamburg statt. Zu Gast war Alexander Svensson, der ?ber die kollaborative Studie „Features von Zeitungs-Websites“ berichtete, die er im vergangenen Sommer in Zusammenarbeit mit verschiedenen Experten (u.a. Falk L?ke, Steffen B?ffel und Thomas Gigold) auf seinem Wortfeld-WIKI durchgef?hrt hat. In seinem Impulsvortrag stellte […] Read More Software f?r die Community „Es gibt keine Community-Software“ steht provokant auf der ersten Folie von Community-Veteran Patrick Gruban aus M?nchen, der fr?her Mitgr?nder von „cassiopeia“ war und erl?utert, welche konzeptionellen Vor?berlegungen erst eine Basis f?r die Auswahl einer geeigneten Software bilden. Sowohl das, was wie in der Community geschehen soll spielen eine Rolle als auch das (IT-, Akzeptanz- und […] Read More Seite 1 von 3123»
Consumer Generated Advertising: Doch nichts Neues? Am letzten Mittwoch fand im Artist Riverside Hotel in Berlin das Social Web Breakfast mit Dieter Rappold von Knallgrau New Media Solutions aus Wien statt. Das Thema des Termins war „Consumer Generated Advertising“. Im Mittelpunkt stand die Frage: Wozu Werbung, wenn wir die Wahrheit kennen? Dabei sprach Dieter Rappold ?ber die ver?nderte Medien- und Werbelandschaft, […] Read More Verschlafen die Verlagsh?user den neuen Web-Wandel? Am Freitag fand das erste Social Web Breakfast nach der Sommerpause in Hamburg statt. Zu Gast war Alexander Svensson, der ?ber die kollaborative Studie „Features von Zeitungs-Websites“ berichtete, die er im vergangenen Sommer in Zusammenarbeit mit verschiedenen Experten (u.a. Falk L?ke, Steffen B?ffel und Thomas Gigold) auf seinem Wortfeld-WIKI durchgef?hrt hat. In seinem Impulsvortrag stellte […] Read More Software f?r die Community „Es gibt keine Community-Software“ steht provokant auf der ersten Folie von Community-Veteran Patrick Gruban aus M?nchen, der fr?her Mitgr?nder von „cassiopeia“ war und erl?utert, welche konzeptionellen Vor?berlegungen erst eine Basis f?r die Auswahl einer geeigneten Software bilden. Sowohl das, was wie in der Community geschehen soll spielen eine Rolle als auch das (IT-, Akzeptanz- und […] Read More Seite 1 von 3123»
Verschlafen die Verlagsh?user den neuen Web-Wandel? Am Freitag fand das erste Social Web Breakfast nach der Sommerpause in Hamburg statt. Zu Gast war Alexander Svensson, der ?ber die kollaborative Studie „Features von Zeitungs-Websites“ berichtete, die er im vergangenen Sommer in Zusammenarbeit mit verschiedenen Experten (u.a. Falk L?ke, Steffen B?ffel und Thomas Gigold) auf seinem Wortfeld-WIKI durchgef?hrt hat. In seinem Impulsvortrag stellte […] Read More Software f?r die Community „Es gibt keine Community-Software“ steht provokant auf der ersten Folie von Community-Veteran Patrick Gruban aus M?nchen, der fr?her Mitgr?nder von „cassiopeia“ war und erl?utert, welche konzeptionellen Vor?berlegungen erst eine Basis f?r die Auswahl einer geeigneten Software bilden. Sowohl das, was wie in der Community geschehen soll spielen eine Rolle als auch das (IT-, Akzeptanz- und […] Read More Seite 1 von 3123»
Software f?r die Community „Es gibt keine Community-Software“ steht provokant auf der ersten Folie von Community-Veteran Patrick Gruban aus M?nchen, der fr?her Mitgr?nder von „cassiopeia“ war und erl?utert, welche konzeptionellen Vor?berlegungen erst eine Basis f?r die Auswahl einer geeigneten Software bilden. Sowohl das, was wie in der Community geschehen soll spielen eine Rolle als auch das (IT-, Akzeptanz- und […] Read More Seite 1 von 3123»