Bei der Vorbereitung eines Interviews mit unserer Keynote-Referentin Catriona McLaughlin, Principal Consultant Content & Campaign bei Namics, beim D2M SUMMIT, die über das Thema „Guter Content“ sprechen wird, bin ich auf eine interessante Präsentation von Doug Kessler (Velocity Partners) gestoßen:
Im Slidedeck stellt der Autor sechs Punkte heraus, die er als zentrale Punkte für „guten Content“ (im B2B Marketing) sieht:
- Be the buyer. – Nur Inhalte, die sich an den Interessen der eigenen Kunden orientieren, sind gut.
- Be authoritative. – Nur Inhalte, für die ich als publizierende Organisation auch wirklich Glaubwürdigkeit besitze und die Inhalte verstehe, über die ich schreibe, sind gut.
- Be strategic. – Nur Inhalte, die in das Gesamtkonzept bzw. in die generelle Story des Unternehmens passen, sind gut.
- Be prolific. – Nur Inhalte, die in Serie bzw. kontinuierlich publiziert werden, sind gut.
- Be passionate. – Nur Inhalte, mit denen sich der Autor wirklich identifizieren kann und dies damit auch seinen Lesern rüberbringt, sind gut.
- Be tough on yourself. – Nur Inhaltsstrategien, die nachhaltig sind, sind gut.
Wie seht Ihr das Problem? Was machen nachhaltig gute Content Marketing Aktivitäten aus?


Neueste Artikel von Bjoern Negelmann (alle ansehen)
- Einfach nur mehr Content & mehr Werbegeld für Social Media war gestern – Erfahrungsberichte beim D2M SUMMIT zeigen systematische Ansätze mit mehr Wirkung auf! - 7. April 2021
- Social Media Entwicklung fordert ein Portfolio-Ansatz beim Content & Social Media Marketing - 18. Februar 2021
- Was sind die Herausforderungen für das Influencer Marketing in 2021? - 11. Februar 2021