Im Blog des Anbieters „Conversocial“ habe ich eine spannende Infografik zum Status-Quo beim Social Customer Service gefunden. Natürlich ist das kein repräsentatives Ergebnis – sondern nur ein Ausschnitt von Einschätzung von Kunden des Anbieters – dennoch bietet es eine spannende Entwicklung des „digitalen Umdenkens“ im Bereich des Customer Service wieder.
Als Kernaussage der Umfrage ist festzuhalten – dass die Befragten für 2015 mit dem „Social Customer Service“ den Kunden nicht nur „bespassen“ wollen, sondern aufgrund der Kundenerwartungen die Meßlatte beim Erfolg in der konkreten Lösung von Kundenanliegen sehen. Das bedeutet, dass das Thema „Social Customer Service“ fest mit den Unternehmensprozessen integriert und verzahnt sein muss.
Im Detail stellt der Blog-Post zur Infografik folgende Teilaussagen zum Bedeutungswandel des „Social Customer Service“ in 2015 heraus:
- Integrate social customer service into your contact center
- Get social customer service buy-in from your CTO
- Build a single view of your social customer
- Staff and train your social customer service team accordingly
- Use social customer service data to deliver actionable business insight
Und hier die Infografik:
Wie seht Ihr die Entwicklung des „Social Customer Service“ für 2015? Für den D2M SUMMIT konnten wir Gunter Fritsche von der Deutschen Telekom als Referenten gewinnen. Gunter Fritsche ist Senior Vice President für Internet-Vertrieb und Service und hat den Relaunch der Telekom-hilft-Plattform im vergangenen Jahr verantwortet. Mit dem neuen Konzept versucht man dort genau dem oben beschriebenen Trend nachzukommen und von der Reifestufe des „Responding“ auf die Stufe des „Resolving“ bei den Kundenanliegen zu kommen.
Schon ein Ticket für den D2M SUMMIT gebucht? Dann aber jetzt!


Neueste Artikel von Bjoern Negelmann (alle ansehen)
- Einfach nur mehr Content & mehr Werbegeld für Social Media war gestern – Erfahrungsberichte beim D2M SUMMIT zeigen systematische Ansätze mit mehr Wirkung auf! - 7. April 2021
- Social Media Entwicklung fordert ein Portfolio-Ansatz beim Content & Social Media Marketing - 18. Februar 2021
- Was sind die Herausforderungen für das Influencer Marketing in 2021? - 11. Februar 2021