Nach jedem Social Media Monitoring Forum folgt neben unserem eigenen Rückblick immer auch ein gesammelter Nachbericht mit den Event reflektierenden Beiträgen der Teilnehmer, denen ich immer gerne die gewonnenen Erkenntnisse entnehme. Tradition bleibt Tradition:

Social Web Breakfast: „Erfolgreiches Reporting ist individuell und bedarf Analysten!“
Das letzte Social Web Breakfast in München ist zwar schon ein bisschen her. Vor dem Hintergrund des vergangenen Social Media Monitoring FORUMs wollte ich den beim Frühstück disktutierten Schwerpunkt aber noch einmal aufgreifen. Zu Gast hatten wir gleich drei Experten: Susanne Ullrich, Claudia Gunkel und Markus Pflugbeil diskutierten über Herausforderungen und Erfolgsfaktoren beim Social Media Reporting. […]

Social Media Monitoring als Grundlage für erfolgreiches Social Media Marketing
Gastbeitrag von Maximilian Otten Dank Social Media bieten sich heute für Unternehmen ganz neue Möglichkeiten in den Bereichen der Neukunden-Akquise sowie in der Kommunikation mit Bestandskunden. Daher erscheint es verwunderlich, dass die neue Ebene der Transparenz häufiger als Bedrohung denn als Chance wahrgenommen wird. Selbstverständlich sollten die erhöhten Risiken der totalen Transparenz in Social Media Kanälen […]

Die Agilität des Social Media Monitorings lässt keine 100%-ige Abdeckung zu
Mit der zweiten Auflage des Social Media Monitoring FORUMs wurde gestern mittels der praxisbezogenen Fallbeispiele wieder ein wesentlicher digitaler Fortschritt ersichtlich: im Zuge der Social Media Kommunikation ist das Social Media Monitoring mittlerweile ein nahezu fester Bestandteil – das Bewusstsein einer notwendigen Integration ist also vorhanden. Insbesondere die Keynote-Session gleich zu Beginn nahm aber auch […]

Oliver Tabino: Schneller, höher, weiter oder doch nur smarter? – Social Media Forschung zwischen Methodenhuberei und echter Entscheidungshilfe
Gastbeitrag von Oliver Tabino (linkfluence, Sponsor) Gegen Ende eines Jahres wird häufig Bilanz gezogen. Man blickt auf die vergangenen Monate zurück, freut sich über Positives, ärgert sich vielleicht über Negatives und ist dann doch immer wieder überrascht, welche nicht immer ganz zu planenden Entwicklungen in 12 Monaten passieren. Das #Somofo ist für die Monitoring-Branche ein […]

Anna-Maria Zahn: Jedes Unternehmen hat derzeit einen anderen Monitoring-Reifegrad
Anna-Maria Zahn verantwortet als Director Social Media Research die fachliche Leitung des Marktforschungs- und Beratungsunternehmen ForschungsWeb. Seit 2009 ist sie Leiterin der Unit Markt-/Trendforschung im Bundesverband der Digitalen Wirtschaft (BVDW) und seit 2011 stellvertretende Vorsitzende der BVDW-Fachgruppe Social Media und treibt auch in diesen Funktionen die Themen Social Media Erfolgsmessung und Monitoring aktiv voran. In […]

Die etwas andere Wunschliste für das Social Media Monitoring FORUM – Part 2
Hier folgen weitere Erwartungen zum morgigen Social Media Monitoring FORUM. Ich bin voller Zuversicht, dass sich der ein oder andere Wunsch im Zuge des Events und seinem Erkenntnisgewinn erfüllen lässt ;-) Ich habe in auf diversen Veranstaltungen in den letzten beiden Jahren viele richtig coole Leute kennengelernt und freue mich immer diese wieder zu […]

Die etwas andere Wunschliste für das Social Media Monitoring FORUM – Part 1
Wie gewohnt haben wir uns wieder ein paar Erwartungshaltungen unserer Referenten, Sponsoren und Ambassadoren des Social Media Monitoring FORUMs eingeholt. Die wollen wir Euch ein paar Tage vor Veranstaltungsbeginn natürlich nicht länger vorenthalten. Hier sodann der erste Teil: Der Bereich Social Media Monitoring hat in den letzten Monaten einen großen Sprung nach vorne gemacht. […]

Jan Warp: Die Social Media KPIs müssen unmittelbar mit den Zielen des Unternehmens verknüpft sein!
Manch ein Unternehmen wiegt sich in Sicherheit, wenn sich im Social Web ein hoher Share of Buzz abzeichnet. Nach dem Motto – Mit der hohen Viralität einer Online-Aktivität ist das Erfolgspotential meiner Kommunikation gänzlich ausgeschöpft. Doch warum es sich dabei nicht um eine verlässliche Kenngröße beim Social Media Monitoring handelt und ob dagegen andere festgelegte […]

Claudia Gunkel: Warum Social Media Monitoring für das Content-Marketing wichtig ist
Gastbeitrag von Claudia Gunkel (Social Media Analyst & Consultant von ForschungsWeb) Content Marketing ist 2013 eines der gefühlt Buzz-stärksten Themen in der Online-Marketing-Branche. Doch was genau versteht man unter diesem Begriff? Ein Definitionsversuch könnte wie folgt lauten: „Content Marketing ist die individuelle Ansprache von Kunden und Interessenten mit informierenden, wissensbefriedigenden oder unterhaltenden Inhalten.“ Ziel des […]