Wer liebt sie nicht? PIXAR-Filme bestechen mit herzlichen, witzigen Geschichten wirklich jeden. Die Storylines fesseln meist nicht nur die Kinder. Ich habe eigentlich nie darüber nachgedacht, wenn ich mir zum zigsten Mal „Findet Nemo“ angesehen habe, aber tatsächlich ist es doch die Art und Aufbereitung der Geschichte, die auch mich noch vor den Fernseher lockt. Wie die Geschichten bei Pixar entstehen, twitterte nun Emma Coats, Storyboard Expertin bei Pixar, in Form von 22 Regeln. Dazu entwarf und bloggte PB&J Publishing eine gelungene Grafik:
Der Transfer der Regeln für einen 2-Stunden-Movie-Plot auf den Kommunikationsansatz in sozialen Medien ist – wie schon in 7 Tipps für emotionales Storytelling geschrieben – nur mit starker Vereinfachung möglich. Wichtig mitzunehmen ist aber, dass den Geschichten eine Persönlichkeit und Meinung verliehen werden sollte – ohne dabei den Stakeholdern eine Meinung aufzuzwingen. Hier gilt wohl, dass die Story auch neutral von Seiten des Publikums im Blick zu behalten ist. Weiter muss Spannung erzeugt werden, doch nicht ohne gezielt auf ein zuvor definiertes Ende hinzuarbeiten.
Was sind Eure Tipps für gutes Storytelling in sozialen Medien? Was geht und was geht nicht?


Neueste Artikel von Ann-Kathrin Tegtmeier (alle ansehen)
- Künstliche Intelligenz, DXP und Permission-Marketing sind aktuelle Trends für erfolgreiche Customer Experience - 22. Januar 2018
- Christian Paul Stobbe: Digital Customer Experience ist bedingt durch die digitale Positionierung des Unternehmens und seiner Kultur - 17. Januar 2018
- Massiver Umsatzwachstum durch Sprachassistenten im Bereich Customer Commerce prognostiziert - 15. Januar 2018
Petra Sammer
Danke für den super Hinweis auf schönen Infographik und die Tipps – von Pixar kann man eine Menge lernen. Auch für social und Digital Storytelling. Man sollte sich nicht von derder Knuffigkeit der Filme irritieren zu lassen, dahinter steht ein hervorragendes Kreativkonzept.
http://kreativ-block.blogspot.de/2012/06/storytelling-von-pixar-was-kann-man.html
Beste Grüße ans espresso Team
Petra Sammer
Ann-Kathrin Tegtmeier Post author
Der Link ist eine tolle Ergänzung, danke!