Aktuelles aus dem News-Reader: Vodafone reagiert spät, Content-Marketing-Erfolg, Google-Wildfire, Frauen als Web 2.0 Power-User, Facebook Page Post Targeting, Pinterest Links by Clips © by RambergMediaImages Ich habe mein Google-Reader bzw. die darin enthaltenden Abonnements „entmottet“ und erfreue mich nun an der „neuen Übersichtlichkeit“. Im Zuge dieses „neuen Durchblickes“ kam mir die Idee regelmäßig wichtige Ereignisse und Diskussionen als kommentierte Link zu publizieren. (Ich weiß zwar nicht, ob und wie ich das durchhalten werden – aber probieren muss man es ja mal!) – also hier nun die erste Ausgabe zu meiner neuen Serie „Aktuelles aus dem News-Reader“! Vodafone reagiert im Shitstorm: Nachdem sich eine Kundin über nicht korrekte Abbuchungen auf der Vodafone-Fanpage öffentlich beschwert hat und „mehr als 70.000 Likes und mehr als 7000 Kommentare“ diese Beschwerde eskalieren ließen, hat Vodafone nun im Namen ihres Pressesprechers ein öffentliches Statement auf Facebook abgegeben. Natürlich ist zu fragen, warum es erst die Windstärke 5 auf der Shitstorm-Skala benötigte, um zu reagieren! Erfolgspotentiale an der Schnittstelle von Content-Marketing, Influencer Relations & Nischen-Publikationen: Das Geschichten-Erzählen für die soziale Weiterempfehlung spannend ist, haben wir ja bereits schon berichtet. Dass „Geschichten-Erzählen“ nicht immer Narrationen im klassischen Sinne sein müssen, sondern auch Events und Inszenierungen, die spannend und zum „Geschichten erzählen“ anregen, ist auch klar. Wenn in diesen Plot nun „Influencer“ eingebunden werden wird es noch spannender – und wenn dieser Plot dann noch im Zusammenspiel mit einer Nischen-Publikation „auf neutralen Boden“ stattfindet, dann ist es höchst spannend: Einen solchen interessanten Best-Practice bildet dabei Refinery29 – wie in dem Artikel „The Anatomy of a Killer Content Marketing Strategy“ beschrieben. Google kauft Wildfire Interactive und sichert sich den Zugang zum Thema „Social Advertisement“: Wildfire Interactive ist einer der ältesten Facebook-Marketing-Campaign-Lösungen (die ich kenne!). Heute verstehen sie sich als „Closed-Loop“-Anbieter mit Analytics & Campaign-Lösungen – siehe auch mein Interview mit Rebecca Quinn von Wildfire. Das Unternehmen wurde jetzt von Google gekauft. Google sichert sich damit seinen Platz beim Thema „Social Advertisement“ – und Wildfire die Online-Werbevermarktungs-Power von Google. Frauen sind die Web 2.0 Power-User: Lisa Stone sieht Frauen als „Power Users“ des Web 2.0 – warum steht leider im Artikel nicht! Aber vielleicht ist folgende Schlussfolgerung eine mögliche Erklärung: Frauen haben nach der Aussage von Studien einen höheren Empathie-Quotienten bei der kognitiven Erfassung (und wohl auch Weitergabe) von Informationen. Und das Einfüllungsvermögen ist wiederum wichtig um „bessere Geschichten“ zu erzählen – und das ist ja wie gesagt der Klebstoff des sozialen Webs! Facebook bringt differenzierteres User-Targeting für Page-Beiträge und weitere Updates: Facebook rollt gerade laut TechCrunch ein neues Feature für das User-Targeting von Beiträgen auf Facebook-Pages aus. Hiermit lassen sich nun Beiträge nach Alter, Geschlecht, Beziehungsstatus, Interessen, Bildungsgrad und wie bisher Sprache und Location eingrenzen. Damit können Beiträge auf Mikro-Zielgruppen ausgerichtet werden, was die Relevanz für die Zielgruppe steigert und damit die Wahrscheinlichkeit der Interaktion – was nachhaltig den Edgerank der Seite zuträglich ist! Spannender Pinterest-Einsatz bei Peugeot Panama: Matias Roskos hat in seinem Blog eine spannende Pinterest-Kampagne von Peugeot Panama dokumentiert – auf die ich hier einfach kurz verweisen möchte. So das war es mal für das erste Mal – freue mich auf Feedback und Anregungen – zu den Links und dem Format. twittern teilen teilen teilen mitteilen E-Mail RSS-feed The following two tabs change content below.BioNeueste Artikel Bjoern Negelmann Björn Negelmann verantwortet die inhaltlichen Teile der Veranstaltungsaktivitäten von Kongress Media und ist darüber hinaus auch Kopf des an Kongress Media angeschlossenen Research-Hauses N:Sight Research. Er reflektiert seine Beobachtungen über die Entwicklung der Themen sowohl in den Corporate-Blogs von Kongress Media und N:Sight als auch in den Fachblogs Enterprise Digital Blog (zum Social Collaboration & Future of Work Thema), auf Espresso-Digital.de (zum Thema Social Kommunikation & Marketing) sowie im Digital Experience Blog (zum Thema Digital Experience & die Transformation in Marketing, Vertrieb und Service). Darüber hinaus moderiert und betreut er die diversen Online-Communities und Online-Veranstaltungen von Kongress Media. Neueste Artikel von Bjoern Negelmann (alle ansehen) Was sind die Herausforderungen für das Influencer Marketing in 2021? - 11. Februar 2021 Im Gespräch mit Rob „Vegas“ Michel zu aktuellen Social Media Entwicklungen rund um Video, Content-Produktion und das Engagement-Management zu Medienformaten - 19. Januar 2021 Zurück mit mehr Diskussionen zum Wandel der Kommunikation - 13. Januar 2021