Es ist ja immer wieder ungerecht, wenn über ein Instrument und seine wandelnde Bedeutung berichtet wird, ohne die Subjekte, an die das Instrument gerichtet ist, selbst zu fragen. So fanden wir es halt auch sehr sinnhaft, die Aussagen zur Pressemitteilung und ihrer Funktion aus unserer Interviewreihe „Zukunft der PR“ an den Zielpersonen zu spiegeln und sie um ihre Meinung zu bitten.
Als Interview-Partner mussten Tanja Gabler (Internetworld.de) und Björn Sievers (Fokus) herhalten, die auch Teilnehmer an der Diskussion zur Pressebeziehung in Zeiten von Web 2.0 beim PR 2.0 FORUM sind.
1) Die Pressemitteilung ist nicht tot, aber die unreflektierte Massenaussendung.
Tanja Gabler: Die Pressemitteilung ist nicht tot, sondern bleibt die Arbeitsgrundlage für viele Medien, die keine Nachrichtenagentur abonniert haben. Meldungen jedoch gedankenlos an alle Kontakte zu verschicken, kann von den Empfängern leicht als Spam empfunden werden. Viel charmanter – und wirkungsvoller – ist ein personalisierter Versand an jene Journalisten, die mit dem Thema etwas anfangen können, am besten mit einem begleitenden Mailtext, der auf den Empfänger und sein Medium zugeschnitten ist.
Björn Sievers: Die Pressemitteilung ist nicht tot, sie erlebt im Gegenteil eine Renaissance – als Google optimierter Text für PR-Portale. Ihre Zeit als unreflektierte Massenaussendung ist dagegen abgelaufen (wenn es diese jemals gab). In der Wirtschafts- und Politikberichterstattung spielt die Pressemitteilung kaum eine Rolle; allenfalls im schnellen Nachrichtengeschäft der Agenturen sowie in Wissenschafts- und Technikressorts hat sie eine (kleine) Bedeutung – wobei die Kollegen in der Regel ein Datenblatt oder die vollständige Studie der Pressemitteilung vorziehen.
2) Neben der Pressemitteilung braucht es allerdings auch Echtzeit-Ressourcen um ein besseres Bild vom Informationsversender zu bekommen.
Tanja Gabler: Um einen Menschen oder ein Unternehmen beurteilen zu können, muss dieser nicht unbedingt einen Twitter-Account haben. Aber wer eine PM verschickt, sollte anschließend für Nachfragen erreichbar sein, telefonisch und per Mail. Und zwar bitte in Echtzeit.
Björn Sievers: Neben der Pressemitteilung braucht es vor allem ausführliche und ungefilterte Informationen, das ungeschminkte Datenblatt zum neuen Handy, die Studie mit allen Ergebnissen inklusive Methodenbeschreibung. Für die direkte Ansprache von Journalisten ist die Pressemitteilung denkbar ungeeignet. Zielführender ist eine persönliche Mail oder ein Anruf. Erfolgreich ist dieses Verfahren jedoch nur, wenn der PR-Vertreter weiß, welche Themen den Journalisten tatsächlich interessieren und wie er und sein Medium arbeiten. Echtzeit-Ressourcen sind eine Ergänzung zur klassischen Pressearbeit, um ein besseres Bild vom Informationsversender zu bekommen.
3) Die Pressemitteilung muss wie ein guter Teaser funktionieren und online den Zugang zu weiteren Hintergrund-Ressourcen bieten.
Tanja Gabler: Von einer Pressemitteilung erwarte ich, dass sie mehr bietet als ein Teaser: Sie soll bereits alle wichtigen Infos beinhalten. Die Hintergründe, Studien, Fotos, wünsche ich mir natürlich trotzdem, am besten per Link auf die entsprechende Webseite.
Björn Sievers: Die Pressemitteilung muss, wenn denn wirklich kein Weg an ihr vorbeiführt, wie ein guter Teaser funktionieren und online den Zugang zu weiteren Hintergrund-Ressourcen bieten. Die Pressemitteilung ist, wenn es aus PR-Sicht gut läuft, der Ausgangspunkt einer Recherche, niemals ihr Ziel. Ist das Thema relevant und geht dies aus der Pressemitteilung hervor (beides kommt selten genug zusammen), kommt es darauf an, dass Ansprechpartner für Fragen erreichbar und weitere Materialien verfügbar sind (alle vier Bedingungen sind nur in Ausnahmefällen erfüllt). Für Online-Medien gilt zudem: Wir nehmen Pressematerial gerne vor der eigentlichen Veröffentlichung entgegen. Das gibt es uns die Möglichkeit, Recherchen früher anzuschieben, wodurch die Wahrscheinlichkeit steigt, dass wir eine Geschichte tatsächlich bringen (Relevanz immer vorausgesetzt).


Neueste Artikel von Bjoern Negelmann (alle ansehen)
- Was sind die Herausforderungen für das Influencer Marketing in 2021? - 11. Februar 2021
- Im Gespräch mit Rob „Vegas“ Michel zu aktuellen Social Media Entwicklungen rund um Video, Content-Produktion und das Engagement-Management zu Medienformaten - 19. Januar 2021
- Zurück mit mehr Diskussionen zum Wandel der Kommunikation - 13. Januar 2021
flohe
Interessante Einschätzung von @tanjagabler und @bjoern zur Funktion von Pressemitteilungen: http://is.gd/eXwIx
This comment was originally posted on Twitter
TanjaGabler
Ob wir an die Pressemeldung glauben, hat @pr20forum den @bjoern und mich gefragt. Hier die Antworten http://bit.ly/d32lH3
This comment was originally posted on Twitter
SteinH2OWellen
Interessante Einschätzung von @tanjagabler und @bjoern zur Funktion von #Pressemitteilungen: http://is.gd/eXwIx
This comment was originally posted on Twitter
dlfk
(sh) Pressemitteilung bleibt Arbeitsgrundlage vieler #Medien. Interview mit Pressevertretern: http://is.gd/eXwIx (via @flohe) #PR
This comment was originally posted on Twitter
s_holder
#Pressemitteilungen als Arbeitsgrundlage für #Medien und #SEO-Tool. Interview mit @TanjaGabler und @bjoern: http://bit.ly/d32lH3 #PR
This comment was originally posted on Twitter
countUP
Wie schätzen nun die #Pressevertreter die Funktion der #Pressemitteilung ein? http://bit.ly/9318xp #socialmedia #PR #Journalismus
This comment was originally posted on Twitter
ZukunftOnlinePR
Wie schätzen Pressevertreter die moderne Funktion der #Pressemitteilung ein? http://ow.ly/2AmJO
This comment was originally posted on Twitter
SteinH2OWellen
Wie schätzen Pressevertreter die moderne Funktion der #Pressemitteilung ein? http://ow.ly/2Aneh
This comment was originally posted on Twitter
Pingback: links for 2010-09-07 | Das Textdepot
Guenter_Krass
Die Pressemitteilung ist nicht tot, aber die unreflektierte Massenaussendung. http://tinyurl.com/3xhwqvy #pr #marketing
This comment was originally posted on Twitter
Analysten
Hat die PI ausgedient? Wie schätzen nun die Pressevertreter die Funktion der Pressemitteilung ein? http://bit.ly/94KcOh via @AddToAny
This comment was originally posted on Twitter