Social Media FORUM 006 – Jetzt gibt es was auf die Ohren Nicht nur Print kämpft mit und um neue Online-Strategien gegen Verluste, sei es materieller oder immaterieller Art, sondern auch die Radiobranche. Es gibt wohl keinen Radiosender, der nicht online vertreten ist und versucht sich von anderen zu unterscheiden und aus der Masse hervorzuheben. Bekannte Radiosender wie Antenne Bayern und Hit-Radio Antenne bieten neben WebRadio auch Podcasts. Hinzu kommen mehr und mehr eigenständige Musik-Projekte. Doch was bietet das Netz heute wirklich und welche Projekte sind interessant? PutPat.tv versucht zum Beispiel das Musikfernsehen durch mehrere Kanäle personalisiert wiederzubeleben. Videoclips rund um die Uhr, zwar unterbrochen von Werbeclips, um das Angebot für den Nutzer kostenlos zu halten. Das Projekt befindet sich derzeit noch in der geschlossenen Beta-Phase. 1000mikes ist dagegen Radio 2.0 oder besser gesagt Mitmach-Radio. Kostenlosen Account einrichten und selbst das Programm gestalten. Via Handy kann so das regionale Fussballspiel selbst dokumentiert oder die eigene Meinung zum Klimagipfel über Lautsprecher kund getan werden. Quu.fm bezeichnet sich selbst als den ersten Social Web Radiosender. Radio wird hier mit Social Networks wie Facebook, Twitter oder MySpace verbunden. Die unterschiedlichen Moderatoren wie Michel Friedmann oder auch Ray Cokes loggen sich wann oder auch wo immer sie sein mögen online ein und senden. Aber welche dieser Online-Strategien ist nun wie erfolgreich? Welche Ideen und Konzepte gibt es noch? Das kommende sechste Social Media FORUM am 23. März 2010 in Hamburg versucht diese Fragen in einem eigenen Track zum Thema Radio 2.0 erstmalig aufzuwerfen und zu beantworten. tweet share share share share e-mail rss feed The following two tabs change content below.BioNeueste Artikel Stefanie Kleebauer Neueste Artikel von Stefanie Kleebauer (alle ansehen) Experten-Runde zur "Zukunft der PR": Tapio Liller - 14. September 2010 Experten-Runde zur "Zukunft der PR": Marie-Christine Schindler - 7. September 2010 Vom Teil zum Ganzen – eine gute Pressemitteilung für das Social Media FORUM - 2. September 2010 bn Hallo Steffi – spannend an den Entwicklungen finde ich, dass es so langsam für jeden möglich ist, einen Radio-Sender auf die Beine zu stellen. Ähnlich wie mit den Möglichkeiten die Blogs für die Publikation bieten. Das ist natürlich nur rein theoretisch – denn es gehört ja immer auch einiges dazu, die Aufnahme mit Sinnvollem zu füllen. Da ändert sich sicherlich auch noch einiges in Form und Format – wie Web-Radio gemacht wird. Grüsse. Bjoern 14. Dezember 2009 at 18:23 socmediaforum Jetzt gibt es was auf die Ohren – SMF 006 http://is.gd/5ncXC This comment was originally posted on Twitter 14. Dezember 2009 at 18:43 steffi_k Retweeting @socmediaforum: Jetzt gibt es was auf die Ohren – SMF 006 http://is.gd/5ncXC This comment was originally posted on Twitter 14. Dezember 2009 at 18:47 FFD Es gibt hierzulande schon eine ganze Menge spannender Dienste im Bereich „Radio 2.0“: laut.fm, Mufin, Simfy, Steereo und Aupeo. Bisher drehen sich die meisten – Ausnahme 1000MIKES – um Musik, genauso wie die meisten Webradios. Ich bin gespannt, wie sich die Services künftig in Richtung Vollprogramm weiterentwickeln werden – dann können sie dem klassischen Radio wirklich Konkurrenz machen. 14. Dezember 2009 at 21:16 TobiasSchiwek #simfy ist dabei RT @socmediaforum Jetzt gibt es was auf die Ohren – SMF 006 http://is.gd/5ncXC This comment was originally posted on Twitter 15. Dezember 2009 at 13:34 sk Vielen Dank an FFD! 15. Dezember 2009 at 16:57