Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) hat sechs soziale Netze im Hinblick auf Aspekte des Datenschutzes untersucht. Dabei kamen die Forscher zu dem Ergebnis, dass die persönlichen Daten der Nutzer in diesen Angeboten nur unzureichend geschützt sind. Ziel der Studie sei es, so das Fraunhofer SIT, „ein erstes Rahmenwerk für die Beurteilung des Privatsphärenschutzes von Plattformen zur Pflege sozialer Netzwerke aufzustellen“. Am 13. Oktober wird die Studie ausführlich auf dem Symposium „Datenschutz im Zeitalter Sozialer Netzwerkdienste“ in Straßburg vorgestellt.


Neueste Artikel von Bjoern Negelmann (alle ansehen)
- Was sind die Herausforderungen für das Influencer Marketing in 2021? - 11. Februar 2021
- Im Gespräch mit Rob „Vegas“ Michel zu aktuellen Social Media Entwicklungen rund um Video, Content-Produktion und das Engagement-Management zu Medienformaten - 19. Januar 2021
- Zurück mit mehr Diskussionen zum Wandel der Kommunikation - 13. Januar 2021