Ich komme gerade vom Social Web Breakfast in Köln mit Marco Ripanti (werde hierüber noch eine Zusammenfassung machen!) und nutze die Zeit und die WLAN-Möglichkeiten der Bahn, mich in das Thema Tourismus 2.0 einzuarbeiten. Denn das ist das Thema beim kommenden Social Web Breakfast in Frankfurt mit Dr. Oliver Rengelshausen.
Die Reisebranche hat in den vergangenen Jahren große Veränderungen erlebt. Mit dem Web 2.0 und entsprechenden Reise-Communitys hat die Transparenz über die Beurteilungen und Informationen zu den Reiseangeboten erheblich zugenommen.
Welche Chancen und Risiken von User-Generated-Content für den Online-Reisevertrieb ausgehen und wie Reiseanbieter darauf reagieren können, wenn Nutzer sich in ihrem Entscheidungsverhalten zunehmend an unabhängigen Empfehlungs- und Bewertungsportalen orientieren, erläutert Dr. Oliver Rengelshausen von der Thomas Cook AG.
Im wesentlichen geht es also dabei um das Thema bessere Information durch nutzergenerierte Inhalte. Oliver Rengelshausen hat diesbezüglich auch zusammen mit Daniel Schmeißer von phaydon letztes Jahr einen netten Artikel in der „Planung & Analyse“ (Ausgabe 04/2007) verfasst. Im Kern geht es dabei um die optimalste Gestaltung der „Feedback“-Schleife in der Tourismus-Branche. Bleibt für mich die Frage, ob damit das Thema „Tourismus 2.0“ bereits erschlagen ist.
Sicherlich ist die Einbindung und Nutzung von Empfehlungs- und Bewertungsportalen bei den immateriellen Tourismus-Gütern eine wichtige Erweiterung des digitalen Entscheidungs- und Kaufprozesses. Ich frage mich nur, ob der Aspekt der virtuellen Zusammenführung von gleichgesinnten Nutzern und hier Reiseinteressierten nicht auch noch zu zweinulligen Reisebörsen und „Gemeinschaftsreisenden“-Konzepten führen wird? (Ich denke, ich werden Oliver Rengelshausen hierzu noch einmal ein paar Fragen schicken!)
Ganz aktuell aus meinem Feedreader ist dazu ein Beitrag bzw. Frage von Robert bzgl. der Verwendung von Video-Content im Tourismus-Bereich: http://www.basicthinking.de/blog/2008/08/26/idee-fuer-touristiker/


Neueste Artikel von Bjoern Negelmann (alle ansehen)
- Was sind die Herausforderungen für das Influencer Marketing in 2021? - 11. Februar 2021
- Im Gespräch mit Rob „Vegas“ Michel zu aktuellen Social Media Entwicklungen rund um Video, Content-Produktion und das Engagement-Management zu Medienformaten - 19. Januar 2021
- Zurück mit mehr Diskussionen zum Wandel der Kommunikation - 13. Januar 2021
Doreen Brüggemann
Hallo, wir machen auch gerade eine Studie mit der FH Worms zum Thema Reiseberatung 2.0 – ob und wie verändert das Internet (und insbesondere das Web 2.0) die Reiseentscheidungen? Mehr bei uns im Blog:
http://blog.travello.com/2008/08/26/studie-von-travello-und-der-fh-worms/
Oder direkt zur Umfrage: http://www.meineumfrage.com/vongosen
Wir erwarten interessante Erkenntnisse. Haben derzeit schon etliche Anfragen aus der Touristik, die an den Ergebnissen Interesse haben.
Pingback: Tourismus 2.0 / 03.03. / BTV at About: Webciety