…schon wieder ein Marketingfremdwort, das keiner kennt, aber ein Konzept, das man sich unbedingt genauer ansehen sollte. Die Idee kommt aus der Welt der Spiele-Entwickler: über verschiedene Plattformen hinweg, die nicht unbedingt digital sein müssen, werden Menschen spielerisch zu unterschiedlichen Aktionen angeregt. Ähnlich wie bei einer Schnitzeljagd gilt es einer Fiktion zu folgen beispielsweise einem Seeräuberszenario, Rätsel zu lösen, Hinweise zu finden und mit den anderen Spielern zu kommunizieren. Am Mittwoch, den 30.01.08 präsentieren Patrick Möller und Michael Domsalla auf dem Social Web Breakfast spielerische Konzepte und berichten über Tücken und Erfolge bei der Umsetzung.
Mehr Infos unter http://www.socialwebbreakfast.de/breakfast-themen/archiv/3001-alternate-reality-games.html oder im DTS-Blog http://www.discovering-the-starfish.de/node/311

Jutta Westphal

Neueste Artikel von Jutta Westphal (alle ansehen)
- Kraft Foods nutzt ein Corporate Game in der internen Kommunikation - 29. April 2009
- BVDW veröffentlicht eGame Advertising Broschüre - 5. April 2009
- Gebrauchtspielemarkt laut Nintendo nicht attraktiv - 5. April 2009