Software f?r die Community „Es gibt keine Community-Software“ steht provokant auf der ersten Folie von Community-Veteran Patrick Gruban aus M?nchen, der fr?her Mitgr?nder von „cassiopeia“ war und erl?utert, welche konzeptionellen Vor?berlegungen erst eine Basis f?r die Auswahl einer geeigneten Software bilden. Sowohl das, was wie in der Community geschehen soll spielen eine Rolle als auch das (IT-, Akzeptanz- und […] Read More Fallstudie: Habbo Hotel Torsten J?ngling von ‚Habbo Hotel‘ stellt diese Jugendlichen-Community vor. Das ganze entstand als Hobbyprojekt von Studenten aus Helsinki. Inzwischen gibt es weltweit 19 Niederlassungen. 74 Millionen registrierte Avatare. 7,5 Millionen aktive Mitglieder pro Monat. Habbo.de: 2,5 registrierte, M?rz: 160000 aktiv. 20 Mill. PI, Gleichzeitig Online 4000. 17 Minuten Verweildauer. 51/49 m/w, Zielgruppe 12-20 Jahre, Schnitt […] Read More Second Life: Eine Welt f?r innovative Marken Die Welt ist von Werbung ?berflutet, neue ‚Werbefl?chen‘ gibt es beispielsweise in Computerspielen. In Second Life kann man eine welt um die Marke herum bauen, die die Menschen in die Marke involviert und ihnen erm?glicht, die Marke zu genie?en. Das sagt Markus Breuer von „elephant seven“ in seinem Vorrag zu Marken in „Second Life“. W?hrend […] Read More Community IGNITE – Startups pr?sentieren sich! Die Teilnehmer von Ignite: http://1-2-3family.com aktuell nur Infoseite live, Familie 2.0, Vollservice f?r Familienorga, Pr?si: Irmgard Leveling http://www.mannschaftskabine.net Oliver Moser, Sportlerportal, Mikrogemeinschaften mit enormem Kommunikationsbed?rfnis, Funktionen f?r den spielbetrieb, Mannschafts- und Vereinsverwaltung, Turniere und Training abstimmen, Statistiktool, individuelles ‚Haus f?r Sportler‘, Ruby on Rails. Team aus Stuttgart, Hochschule der Medien (HdM). Status: Idee, Team, Name, […] Read More T-Com Community Services: Communities und Werbetargeting Volker Kr?n von der T-Com Innovationsgesellschaft berichtet ?ber seine Erfahrungen beim Aufbau von Community Services bei der T-Com. Die t-community, fussball.de und wir.de sind Netzwerke der T-Com. Menschen m?chten sich mitteilen, Kommunizieren, Verb?ndete gewinnen, Dinge empfehlen oder erkl?ren: deswegen Bloggen und Twittern sie, deswegen sind sie in Social Networks. Unterschiedliche Menschen, Anl?sse, Situationen, Endger?te (mobil). […] Read More Thomas Vehmeier: Von Lock-in und Netzwerkeffekten zum Lebenszyklus Thomas Vehmeier (vehmeier.com) spricht darüber, welche Netzwerkeffekte in Communities wirken und von es Lebenszyklen von Communities gibt. Und darüber, welche strategische Optionen sich ergeben. Was sagen Nutzerzahlen? Verkaufs-Preise oder Börsennotierungen von Unternehmen ergeben sich aus ‚Gewinn/Nutzer mal Nutzerzahl‘. Beispiel: Addiert man die Nutzerzahlen von Singlebörsen ergeben sich über 27 Millionen Nutzer. Bei Umfragen, wer solche […] Read More Virale Konzepte zum Communityaufbau Wie kann man virale Konzepte einsetzen, um Communities aufzubauen und zum Wachsen zu bringen? Das ist das Thema von Markus Roder von der Dialog Solutions GmbH. Wie erreiche ich die ‚kritische Masse‘, die vorhanden sein muss, damit eine ‚Epidemie‘ im Gang kommt? So lage diese Masse nicht erreicht ist, wird das Projekt nicht ‚abheben‘. Die […] Read More Systemhelden.com: Scheinbar markenlose Community mit Markenfokus Zielgruppe f?r SUN sind die Sysadmins und Developer, die ‚working class im datacenter‘. Eine Gruppe die in sich recht heterogen ist. Und wenn alles l?uft sind sie unsichtbar. Wie kann man sie ansprechen? Wie kann man sie dazu bringen, kostenlose 60-Tage-Testprogramme zu nutzen? Zentrale Idee: Helden des Systems – Systemhelden.com * spartanisch, grafisch reduziert * […] Read More Der Online-Kunde im Wandel, Community Research bei BURDA J?rg Blumtritt referiert ?ber das Burda Community Network – die ’neue Ausgabe‘ des Burda Anzeigenverkaufs – und skizziert, welches Interesse das Publikum an verschiedene Medien und an Themensparten im Netz hat: lokale Infos, Infos ?ber Unterhaltung und generell recherche und Suchmaschinen nehmen zu. Gleichzeitig sinkt das Interesse – in der Altersgruppe 20-29 dramatisch) an Zeitung, […] Read More Weltkarte der Communities Herrrrreinspaziert, meine Damen und Herren. Hier gibt es was zu gewinnen: Orienierung. Orientierung in der Welt der Communities. Denn erstmals ist es Visualisierungsexperten gelungen, den gesamten Community-Kosmos samt Nutzerzahlen und Kontext auf ein einziges Stück Papier zu bannen. Da ist kein Verirren mehr. Sei es bei der Segeltörn im Archipel der Blogs, oder bei Wanderungen […] Read More Seite 3 von 7«12345...»Letzte » Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Fallstudie: Habbo Hotel Torsten J?ngling von ‚Habbo Hotel‘ stellt diese Jugendlichen-Community vor. Das ganze entstand als Hobbyprojekt von Studenten aus Helsinki. Inzwischen gibt es weltweit 19 Niederlassungen. 74 Millionen registrierte Avatare. 7,5 Millionen aktive Mitglieder pro Monat. Habbo.de: 2,5 registrierte, M?rz: 160000 aktiv. 20 Mill. PI, Gleichzeitig Online 4000. 17 Minuten Verweildauer. 51/49 m/w, Zielgruppe 12-20 Jahre, Schnitt […] Read More Second Life: Eine Welt f?r innovative Marken Die Welt ist von Werbung ?berflutet, neue ‚Werbefl?chen‘ gibt es beispielsweise in Computerspielen. In Second Life kann man eine welt um die Marke herum bauen, die die Menschen in die Marke involviert und ihnen erm?glicht, die Marke zu genie?en. Das sagt Markus Breuer von „elephant seven“ in seinem Vorrag zu Marken in „Second Life“. W?hrend […] Read More Community IGNITE – Startups pr?sentieren sich! Die Teilnehmer von Ignite: http://1-2-3family.com aktuell nur Infoseite live, Familie 2.0, Vollservice f?r Familienorga, Pr?si: Irmgard Leveling http://www.mannschaftskabine.net Oliver Moser, Sportlerportal, Mikrogemeinschaften mit enormem Kommunikationsbed?rfnis, Funktionen f?r den spielbetrieb, Mannschafts- und Vereinsverwaltung, Turniere und Training abstimmen, Statistiktool, individuelles ‚Haus f?r Sportler‘, Ruby on Rails. Team aus Stuttgart, Hochschule der Medien (HdM). Status: Idee, Team, Name, […] Read More T-Com Community Services: Communities und Werbetargeting Volker Kr?n von der T-Com Innovationsgesellschaft berichtet ?ber seine Erfahrungen beim Aufbau von Community Services bei der T-Com. Die t-community, fussball.de und wir.de sind Netzwerke der T-Com. Menschen m?chten sich mitteilen, Kommunizieren, Verb?ndete gewinnen, Dinge empfehlen oder erkl?ren: deswegen Bloggen und Twittern sie, deswegen sind sie in Social Networks. Unterschiedliche Menschen, Anl?sse, Situationen, Endger?te (mobil). […] Read More Thomas Vehmeier: Von Lock-in und Netzwerkeffekten zum Lebenszyklus Thomas Vehmeier (vehmeier.com) spricht darüber, welche Netzwerkeffekte in Communities wirken und von es Lebenszyklen von Communities gibt. Und darüber, welche strategische Optionen sich ergeben. Was sagen Nutzerzahlen? Verkaufs-Preise oder Börsennotierungen von Unternehmen ergeben sich aus ‚Gewinn/Nutzer mal Nutzerzahl‘. Beispiel: Addiert man die Nutzerzahlen von Singlebörsen ergeben sich über 27 Millionen Nutzer. Bei Umfragen, wer solche […] Read More Virale Konzepte zum Communityaufbau Wie kann man virale Konzepte einsetzen, um Communities aufzubauen und zum Wachsen zu bringen? Das ist das Thema von Markus Roder von der Dialog Solutions GmbH. Wie erreiche ich die ‚kritische Masse‘, die vorhanden sein muss, damit eine ‚Epidemie‘ im Gang kommt? So lage diese Masse nicht erreicht ist, wird das Projekt nicht ‚abheben‘. Die […] Read More Systemhelden.com: Scheinbar markenlose Community mit Markenfokus Zielgruppe f?r SUN sind die Sysadmins und Developer, die ‚working class im datacenter‘. Eine Gruppe die in sich recht heterogen ist. Und wenn alles l?uft sind sie unsichtbar. Wie kann man sie ansprechen? Wie kann man sie dazu bringen, kostenlose 60-Tage-Testprogramme zu nutzen? Zentrale Idee: Helden des Systems – Systemhelden.com * spartanisch, grafisch reduziert * […] Read More Der Online-Kunde im Wandel, Community Research bei BURDA J?rg Blumtritt referiert ?ber das Burda Community Network – die ’neue Ausgabe‘ des Burda Anzeigenverkaufs – und skizziert, welches Interesse das Publikum an verschiedene Medien und an Themensparten im Netz hat: lokale Infos, Infos ?ber Unterhaltung und generell recherche und Suchmaschinen nehmen zu. Gleichzeitig sinkt das Interesse – in der Altersgruppe 20-29 dramatisch) an Zeitung, […] Read More Weltkarte der Communities Herrrrreinspaziert, meine Damen und Herren. Hier gibt es was zu gewinnen: Orienierung. Orientierung in der Welt der Communities. Denn erstmals ist es Visualisierungsexperten gelungen, den gesamten Community-Kosmos samt Nutzerzahlen und Kontext auf ein einziges Stück Papier zu bannen. Da ist kein Verirren mehr. Sei es bei der Segeltörn im Archipel der Blogs, oder bei Wanderungen […] Read More Seite 3 von 7«12345...»Letzte » Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Second Life: Eine Welt f?r innovative Marken Die Welt ist von Werbung ?berflutet, neue ‚Werbefl?chen‘ gibt es beispielsweise in Computerspielen. In Second Life kann man eine welt um die Marke herum bauen, die die Menschen in die Marke involviert und ihnen erm?glicht, die Marke zu genie?en. Das sagt Markus Breuer von „elephant seven“ in seinem Vorrag zu Marken in „Second Life“. W?hrend […] Read More Community IGNITE – Startups pr?sentieren sich! Die Teilnehmer von Ignite: http://1-2-3family.com aktuell nur Infoseite live, Familie 2.0, Vollservice f?r Familienorga, Pr?si: Irmgard Leveling http://www.mannschaftskabine.net Oliver Moser, Sportlerportal, Mikrogemeinschaften mit enormem Kommunikationsbed?rfnis, Funktionen f?r den spielbetrieb, Mannschafts- und Vereinsverwaltung, Turniere und Training abstimmen, Statistiktool, individuelles ‚Haus f?r Sportler‘, Ruby on Rails. Team aus Stuttgart, Hochschule der Medien (HdM). Status: Idee, Team, Name, […] Read More T-Com Community Services: Communities und Werbetargeting Volker Kr?n von der T-Com Innovationsgesellschaft berichtet ?ber seine Erfahrungen beim Aufbau von Community Services bei der T-Com. Die t-community, fussball.de und wir.de sind Netzwerke der T-Com. Menschen m?chten sich mitteilen, Kommunizieren, Verb?ndete gewinnen, Dinge empfehlen oder erkl?ren: deswegen Bloggen und Twittern sie, deswegen sind sie in Social Networks. Unterschiedliche Menschen, Anl?sse, Situationen, Endger?te (mobil). […] Read More Thomas Vehmeier: Von Lock-in und Netzwerkeffekten zum Lebenszyklus Thomas Vehmeier (vehmeier.com) spricht darüber, welche Netzwerkeffekte in Communities wirken und von es Lebenszyklen von Communities gibt. Und darüber, welche strategische Optionen sich ergeben. Was sagen Nutzerzahlen? Verkaufs-Preise oder Börsennotierungen von Unternehmen ergeben sich aus ‚Gewinn/Nutzer mal Nutzerzahl‘. Beispiel: Addiert man die Nutzerzahlen von Singlebörsen ergeben sich über 27 Millionen Nutzer. Bei Umfragen, wer solche […] Read More Virale Konzepte zum Communityaufbau Wie kann man virale Konzepte einsetzen, um Communities aufzubauen und zum Wachsen zu bringen? Das ist das Thema von Markus Roder von der Dialog Solutions GmbH. Wie erreiche ich die ‚kritische Masse‘, die vorhanden sein muss, damit eine ‚Epidemie‘ im Gang kommt? So lage diese Masse nicht erreicht ist, wird das Projekt nicht ‚abheben‘. Die […] Read More Systemhelden.com: Scheinbar markenlose Community mit Markenfokus Zielgruppe f?r SUN sind die Sysadmins und Developer, die ‚working class im datacenter‘. Eine Gruppe die in sich recht heterogen ist. Und wenn alles l?uft sind sie unsichtbar. Wie kann man sie ansprechen? Wie kann man sie dazu bringen, kostenlose 60-Tage-Testprogramme zu nutzen? Zentrale Idee: Helden des Systems – Systemhelden.com * spartanisch, grafisch reduziert * […] Read More Der Online-Kunde im Wandel, Community Research bei BURDA J?rg Blumtritt referiert ?ber das Burda Community Network – die ’neue Ausgabe‘ des Burda Anzeigenverkaufs – und skizziert, welches Interesse das Publikum an verschiedene Medien und an Themensparten im Netz hat: lokale Infos, Infos ?ber Unterhaltung und generell recherche und Suchmaschinen nehmen zu. Gleichzeitig sinkt das Interesse – in der Altersgruppe 20-29 dramatisch) an Zeitung, […] Read More Weltkarte der Communities Herrrrreinspaziert, meine Damen und Herren. Hier gibt es was zu gewinnen: Orienierung. Orientierung in der Welt der Communities. Denn erstmals ist es Visualisierungsexperten gelungen, den gesamten Community-Kosmos samt Nutzerzahlen und Kontext auf ein einziges Stück Papier zu bannen. Da ist kein Verirren mehr. Sei es bei der Segeltörn im Archipel der Blogs, oder bei Wanderungen […] Read More Seite 3 von 7«12345...»Letzte » Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Community IGNITE – Startups pr?sentieren sich! Die Teilnehmer von Ignite: http://1-2-3family.com aktuell nur Infoseite live, Familie 2.0, Vollservice f?r Familienorga, Pr?si: Irmgard Leveling http://www.mannschaftskabine.net Oliver Moser, Sportlerportal, Mikrogemeinschaften mit enormem Kommunikationsbed?rfnis, Funktionen f?r den spielbetrieb, Mannschafts- und Vereinsverwaltung, Turniere und Training abstimmen, Statistiktool, individuelles ‚Haus f?r Sportler‘, Ruby on Rails. Team aus Stuttgart, Hochschule der Medien (HdM). Status: Idee, Team, Name, […] Read More T-Com Community Services: Communities und Werbetargeting Volker Kr?n von der T-Com Innovationsgesellschaft berichtet ?ber seine Erfahrungen beim Aufbau von Community Services bei der T-Com. Die t-community, fussball.de und wir.de sind Netzwerke der T-Com. Menschen m?chten sich mitteilen, Kommunizieren, Verb?ndete gewinnen, Dinge empfehlen oder erkl?ren: deswegen Bloggen und Twittern sie, deswegen sind sie in Social Networks. Unterschiedliche Menschen, Anl?sse, Situationen, Endger?te (mobil). […] Read More Thomas Vehmeier: Von Lock-in und Netzwerkeffekten zum Lebenszyklus Thomas Vehmeier (vehmeier.com) spricht darüber, welche Netzwerkeffekte in Communities wirken und von es Lebenszyklen von Communities gibt. Und darüber, welche strategische Optionen sich ergeben. Was sagen Nutzerzahlen? Verkaufs-Preise oder Börsennotierungen von Unternehmen ergeben sich aus ‚Gewinn/Nutzer mal Nutzerzahl‘. Beispiel: Addiert man die Nutzerzahlen von Singlebörsen ergeben sich über 27 Millionen Nutzer. Bei Umfragen, wer solche […] Read More Virale Konzepte zum Communityaufbau Wie kann man virale Konzepte einsetzen, um Communities aufzubauen und zum Wachsen zu bringen? Das ist das Thema von Markus Roder von der Dialog Solutions GmbH. Wie erreiche ich die ‚kritische Masse‘, die vorhanden sein muss, damit eine ‚Epidemie‘ im Gang kommt? So lage diese Masse nicht erreicht ist, wird das Projekt nicht ‚abheben‘. Die […] Read More Systemhelden.com: Scheinbar markenlose Community mit Markenfokus Zielgruppe f?r SUN sind die Sysadmins und Developer, die ‚working class im datacenter‘. Eine Gruppe die in sich recht heterogen ist. Und wenn alles l?uft sind sie unsichtbar. Wie kann man sie ansprechen? Wie kann man sie dazu bringen, kostenlose 60-Tage-Testprogramme zu nutzen? Zentrale Idee: Helden des Systems – Systemhelden.com * spartanisch, grafisch reduziert * […] Read More Der Online-Kunde im Wandel, Community Research bei BURDA J?rg Blumtritt referiert ?ber das Burda Community Network – die ’neue Ausgabe‘ des Burda Anzeigenverkaufs – und skizziert, welches Interesse das Publikum an verschiedene Medien und an Themensparten im Netz hat: lokale Infos, Infos ?ber Unterhaltung und generell recherche und Suchmaschinen nehmen zu. Gleichzeitig sinkt das Interesse – in der Altersgruppe 20-29 dramatisch) an Zeitung, […] Read More Weltkarte der Communities Herrrrreinspaziert, meine Damen und Herren. Hier gibt es was zu gewinnen: Orienierung. Orientierung in der Welt der Communities. Denn erstmals ist es Visualisierungsexperten gelungen, den gesamten Community-Kosmos samt Nutzerzahlen und Kontext auf ein einziges Stück Papier zu bannen. Da ist kein Verirren mehr. Sei es bei der Segeltörn im Archipel der Blogs, oder bei Wanderungen […] Read More Seite 3 von 7«12345...»Letzte » Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
T-Com Community Services: Communities und Werbetargeting Volker Kr?n von der T-Com Innovationsgesellschaft berichtet ?ber seine Erfahrungen beim Aufbau von Community Services bei der T-Com. Die t-community, fussball.de und wir.de sind Netzwerke der T-Com. Menschen m?chten sich mitteilen, Kommunizieren, Verb?ndete gewinnen, Dinge empfehlen oder erkl?ren: deswegen Bloggen und Twittern sie, deswegen sind sie in Social Networks. Unterschiedliche Menschen, Anl?sse, Situationen, Endger?te (mobil). […] Read More Thomas Vehmeier: Von Lock-in und Netzwerkeffekten zum Lebenszyklus Thomas Vehmeier (vehmeier.com) spricht darüber, welche Netzwerkeffekte in Communities wirken und von es Lebenszyklen von Communities gibt. Und darüber, welche strategische Optionen sich ergeben. Was sagen Nutzerzahlen? Verkaufs-Preise oder Börsennotierungen von Unternehmen ergeben sich aus ‚Gewinn/Nutzer mal Nutzerzahl‘. Beispiel: Addiert man die Nutzerzahlen von Singlebörsen ergeben sich über 27 Millionen Nutzer. Bei Umfragen, wer solche […] Read More Virale Konzepte zum Communityaufbau Wie kann man virale Konzepte einsetzen, um Communities aufzubauen und zum Wachsen zu bringen? Das ist das Thema von Markus Roder von der Dialog Solutions GmbH. Wie erreiche ich die ‚kritische Masse‘, die vorhanden sein muss, damit eine ‚Epidemie‘ im Gang kommt? So lage diese Masse nicht erreicht ist, wird das Projekt nicht ‚abheben‘. Die […] Read More Systemhelden.com: Scheinbar markenlose Community mit Markenfokus Zielgruppe f?r SUN sind die Sysadmins und Developer, die ‚working class im datacenter‘. Eine Gruppe die in sich recht heterogen ist. Und wenn alles l?uft sind sie unsichtbar. Wie kann man sie ansprechen? Wie kann man sie dazu bringen, kostenlose 60-Tage-Testprogramme zu nutzen? Zentrale Idee: Helden des Systems – Systemhelden.com * spartanisch, grafisch reduziert * […] Read More Der Online-Kunde im Wandel, Community Research bei BURDA J?rg Blumtritt referiert ?ber das Burda Community Network – die ’neue Ausgabe‘ des Burda Anzeigenverkaufs – und skizziert, welches Interesse das Publikum an verschiedene Medien und an Themensparten im Netz hat: lokale Infos, Infos ?ber Unterhaltung und generell recherche und Suchmaschinen nehmen zu. Gleichzeitig sinkt das Interesse – in der Altersgruppe 20-29 dramatisch) an Zeitung, […] Read More Weltkarte der Communities Herrrrreinspaziert, meine Damen und Herren. Hier gibt es was zu gewinnen: Orienierung. Orientierung in der Welt der Communities. Denn erstmals ist es Visualisierungsexperten gelungen, den gesamten Community-Kosmos samt Nutzerzahlen und Kontext auf ein einziges Stück Papier zu bannen. Da ist kein Verirren mehr. Sei es bei der Segeltörn im Archipel der Blogs, oder bei Wanderungen […] Read More Seite 3 von 7«12345...»Letzte » Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Thomas Vehmeier: Von Lock-in und Netzwerkeffekten zum Lebenszyklus Thomas Vehmeier (vehmeier.com) spricht darüber, welche Netzwerkeffekte in Communities wirken und von es Lebenszyklen von Communities gibt. Und darüber, welche strategische Optionen sich ergeben. Was sagen Nutzerzahlen? Verkaufs-Preise oder Börsennotierungen von Unternehmen ergeben sich aus ‚Gewinn/Nutzer mal Nutzerzahl‘. Beispiel: Addiert man die Nutzerzahlen von Singlebörsen ergeben sich über 27 Millionen Nutzer. Bei Umfragen, wer solche […] Read More Virale Konzepte zum Communityaufbau Wie kann man virale Konzepte einsetzen, um Communities aufzubauen und zum Wachsen zu bringen? Das ist das Thema von Markus Roder von der Dialog Solutions GmbH. Wie erreiche ich die ‚kritische Masse‘, die vorhanden sein muss, damit eine ‚Epidemie‘ im Gang kommt? So lage diese Masse nicht erreicht ist, wird das Projekt nicht ‚abheben‘. Die […] Read More Systemhelden.com: Scheinbar markenlose Community mit Markenfokus Zielgruppe f?r SUN sind die Sysadmins und Developer, die ‚working class im datacenter‘. Eine Gruppe die in sich recht heterogen ist. Und wenn alles l?uft sind sie unsichtbar. Wie kann man sie ansprechen? Wie kann man sie dazu bringen, kostenlose 60-Tage-Testprogramme zu nutzen? Zentrale Idee: Helden des Systems – Systemhelden.com * spartanisch, grafisch reduziert * […] Read More Der Online-Kunde im Wandel, Community Research bei BURDA J?rg Blumtritt referiert ?ber das Burda Community Network – die ’neue Ausgabe‘ des Burda Anzeigenverkaufs – und skizziert, welches Interesse das Publikum an verschiedene Medien und an Themensparten im Netz hat: lokale Infos, Infos ?ber Unterhaltung und generell recherche und Suchmaschinen nehmen zu. Gleichzeitig sinkt das Interesse – in der Altersgruppe 20-29 dramatisch) an Zeitung, […] Read More Weltkarte der Communities Herrrrreinspaziert, meine Damen und Herren. Hier gibt es was zu gewinnen: Orienierung. Orientierung in der Welt der Communities. Denn erstmals ist es Visualisierungsexperten gelungen, den gesamten Community-Kosmos samt Nutzerzahlen und Kontext auf ein einziges Stück Papier zu bannen. Da ist kein Verirren mehr. Sei es bei der Segeltörn im Archipel der Blogs, oder bei Wanderungen […] Read More Seite 3 von 7«12345...»Letzte »
Virale Konzepte zum Communityaufbau Wie kann man virale Konzepte einsetzen, um Communities aufzubauen und zum Wachsen zu bringen? Das ist das Thema von Markus Roder von der Dialog Solutions GmbH. Wie erreiche ich die ‚kritische Masse‘, die vorhanden sein muss, damit eine ‚Epidemie‘ im Gang kommt? So lage diese Masse nicht erreicht ist, wird das Projekt nicht ‚abheben‘. Die […] Read More Systemhelden.com: Scheinbar markenlose Community mit Markenfokus Zielgruppe f?r SUN sind die Sysadmins und Developer, die ‚working class im datacenter‘. Eine Gruppe die in sich recht heterogen ist. Und wenn alles l?uft sind sie unsichtbar. Wie kann man sie ansprechen? Wie kann man sie dazu bringen, kostenlose 60-Tage-Testprogramme zu nutzen? Zentrale Idee: Helden des Systems – Systemhelden.com * spartanisch, grafisch reduziert * […] Read More Der Online-Kunde im Wandel, Community Research bei BURDA J?rg Blumtritt referiert ?ber das Burda Community Network – die ’neue Ausgabe‘ des Burda Anzeigenverkaufs – und skizziert, welches Interesse das Publikum an verschiedene Medien und an Themensparten im Netz hat: lokale Infos, Infos ?ber Unterhaltung und generell recherche und Suchmaschinen nehmen zu. Gleichzeitig sinkt das Interesse – in der Altersgruppe 20-29 dramatisch) an Zeitung, […] Read More Weltkarte der Communities Herrrrreinspaziert, meine Damen und Herren. Hier gibt es was zu gewinnen: Orienierung. Orientierung in der Welt der Communities. Denn erstmals ist es Visualisierungsexperten gelungen, den gesamten Community-Kosmos samt Nutzerzahlen und Kontext auf ein einziges Stück Papier zu bannen. Da ist kein Verirren mehr. Sei es bei der Segeltörn im Archipel der Blogs, oder bei Wanderungen […] Read More Seite 3 von 7«12345...»Letzte »
Systemhelden.com: Scheinbar markenlose Community mit Markenfokus Zielgruppe f?r SUN sind die Sysadmins und Developer, die ‚working class im datacenter‘. Eine Gruppe die in sich recht heterogen ist. Und wenn alles l?uft sind sie unsichtbar. Wie kann man sie ansprechen? Wie kann man sie dazu bringen, kostenlose 60-Tage-Testprogramme zu nutzen? Zentrale Idee: Helden des Systems – Systemhelden.com * spartanisch, grafisch reduziert * […] Read More Der Online-Kunde im Wandel, Community Research bei BURDA J?rg Blumtritt referiert ?ber das Burda Community Network – die ’neue Ausgabe‘ des Burda Anzeigenverkaufs – und skizziert, welches Interesse das Publikum an verschiedene Medien und an Themensparten im Netz hat: lokale Infos, Infos ?ber Unterhaltung und generell recherche und Suchmaschinen nehmen zu. Gleichzeitig sinkt das Interesse – in der Altersgruppe 20-29 dramatisch) an Zeitung, […] Read More Weltkarte der Communities Herrrrreinspaziert, meine Damen und Herren. Hier gibt es was zu gewinnen: Orienierung. Orientierung in der Welt der Communities. Denn erstmals ist es Visualisierungsexperten gelungen, den gesamten Community-Kosmos samt Nutzerzahlen und Kontext auf ein einziges Stück Papier zu bannen. Da ist kein Verirren mehr. Sei es bei der Segeltörn im Archipel der Blogs, oder bei Wanderungen […] Read More Seite 3 von 7«12345...»Letzte »
Der Online-Kunde im Wandel, Community Research bei BURDA J?rg Blumtritt referiert ?ber das Burda Community Network – die ’neue Ausgabe‘ des Burda Anzeigenverkaufs – und skizziert, welches Interesse das Publikum an verschiedene Medien und an Themensparten im Netz hat: lokale Infos, Infos ?ber Unterhaltung und generell recherche und Suchmaschinen nehmen zu. Gleichzeitig sinkt das Interesse – in der Altersgruppe 20-29 dramatisch) an Zeitung, […] Read More Weltkarte der Communities Herrrrreinspaziert, meine Damen und Herren. Hier gibt es was zu gewinnen: Orienierung. Orientierung in der Welt der Communities. Denn erstmals ist es Visualisierungsexperten gelungen, den gesamten Community-Kosmos samt Nutzerzahlen und Kontext auf ein einziges Stück Papier zu bannen. Da ist kein Verirren mehr. Sei es bei der Segeltörn im Archipel der Blogs, oder bei Wanderungen […] Read More Seite 3 von 7«12345...»Letzte »
Weltkarte der Communities Herrrrreinspaziert, meine Damen und Herren. Hier gibt es was zu gewinnen: Orienierung. Orientierung in der Welt der Communities. Denn erstmals ist es Visualisierungsexperten gelungen, den gesamten Community-Kosmos samt Nutzerzahlen und Kontext auf ein einziges Stück Papier zu bannen. Da ist kein Verirren mehr. Sei es bei der Segeltörn im Archipel der Blogs, oder bei Wanderungen […] Read More Seite 3 von 7«12345...»Letzte »