Thomas Vehmeier (vehmeier.com) spricht darüber, welche Netzwerkeffekte in Communities wirken und von es Lebenszyklen von Communities gibt. Und darüber, welche strategische Optionen sich ergeben.
Was sagen Nutzerzahlen?
Verkaufs-Preise oder Börsennotierungen von Unternehmen ergeben sich aus ‚Gewinn/Nutzer mal Nutzerzahl‘.
Beispiel: Addiert man die Nutzerzahlen von Singlebörsen ergeben sich über 27 Millionen Nutzer. Bei Umfragen, wer solche Angebote nutzt erfährt man: es sind nur 6 Millionen. Sind diese Leute ‚locked in‘? Wohl kaum.
Lock-in-Effekte
Lock-In-Effekte vermutete man bei:
- -Netscape Browser
- Altavista Suchmaschine
- diverse Internet Marktpl?tze (eBay, Google (Anzeigenmarkt))
Vermutung I:
Subscriber-Paradoxon
Selbt bei abnehmender tatsächlicher Nutzung kann man steigende Nutzerzahlen beobachten
Vermutung II:
Die ‚Wechselkosten‘ werden überschätzt. Die Gewöhnung an eine neue Plattform ist nicht so kompliziert.
Vermutung III:
Die Opportinutätskosten sind niedriger als geglaubt. Man entscheidet nicht nur nach absoluter Mitgliederzahl sondern auch nach relativer Größe im Vergleich zu anderen angeboten.
Vermutung IV:
Man muss Nutzerzahlen (relativ zu den Konkurrenten) gewichten.
Netzwerkeffekte:
- kann ich mit meinen ‚Peers‘ kommunizieren?
- Je mehr Nutzer(gruppen) desto besser (Metcalf, Reed)
- Wie nützlich sind die Beiträge der anderen?
Phasen des Community Managements
- „Phase N“: Beste Inhalte
- „Phase N^2“: die meisten Mitglieder
- „Phase 2^N“: ‚best facilitation‘ (optimale Nutzbarkeit)
Strategien:
- in Abstimmung mit Usern die Konnektivität zu erhöhen (Widgets, Discussion Groups, Buddy Lists etc.)
- Wechselkosten erhöhen (Lock in: Adressen einpflegen, manche User fehlen, Orientierung), Proprietäre Tools (Widgets), Uploads (ohne Download), Vertragsgestaltung — Aber: alles was User einschränkt, ist nicht gut.
- Identität schaffen
- Profil
- Empfehlungen
- Vielfalt zulassen
Folien: http://www.vehmeier.com/von-lock-in-und-netzwerk-effekten-zum-lebenszyklus/

Oliver Gassner

Neueste Artikel von Oliver Gassner (alle ansehen)
- Ungeziefer im Web 2.0 - 2. Oktober 2008
- "New York Times" launcht Social Network - 25. September 2008
- Community-Konzepte funktionieren nur mit gutem Management - 20. September 2007