Thesen zum E-Commerce als Einstieg Als Einf?hrung zum Thema hat Jochen Krisch ein paar Thesen mitgebracht, mit denen er den Wandel im E-Commerce beschreibt. Nachfolgend die Thesen in Kurzfassung : 1) E-Commerce wird abwechslungreicher und spannender 2) Neue Shopping-Konzepte erg?nzen die heute ?blichen Shop-und katalogmodelle 3) Kleine H?ndler verfolgen zum Teil komplett andere Konzepte und Strategien als ihre grossen konkurrenten 4) der Verkauf gewinnt an Bedeutng 5) Die neuen Shopping-Konzepte setzen auf Nutzer-getrieben Verkaufsmodelle 6) Die Nutzer integrieren sich in den Verkaufs- und Leistungserstellungsprozess 7) Mit E-Commerce 2.0 entstehen neue Special-Interest-Shoppingangebote twittern teilen teilen teilen mitteilen E-Mail RSS-feed The following two tabs change content below.BioNeueste Artikel Bjoern Negelmann Björn Negelmann verantwortet die inhaltlichen Teile der Veranstaltungsaktivitäten von Kongress Media und ist darüber hinaus auch Kopf des an Kongress Media angeschlossenen Research-Hauses N:Sight Research. Er reflektiert seine Beobachtungen über die Entwicklung der Themen sowohl in den Corporate-Blogs von Kongress Media und N:Sight als auch in den Fachblogs Enterprise Digital Blog (zum Social Collaboration & Future of Work Thema), auf Espresso-Digital.de (zum Thema Social Kommunikation & Marketing) sowie im Digital Experience Blog (zum Thema Digital Experience & die Transformation in Marketing, Vertrieb und Service). Darüber hinaus moderiert und betreut er die diversen Online-Communities und Online-Veranstaltungen von Kongress Media. Neueste Artikel von Bjoern Negelmann (alle ansehen) Was sind die Herausforderungen für das Influencer Marketing in 2021? - 11. Februar 2021 Im Gespräch mit Rob „Vegas“ Michel zu aktuellen Social Media Entwicklungen rund um Video, Content-Produktion und das Engagement-Management zu Medienformaten - 19. Januar 2021 Zurück mit mehr Diskussionen zum Wandel der Kommunikation - 13. Januar 2021