Vorsichtige Annäherung mit Hindernissen Die Games-Branche hat mehr zu bieten als die Bereitstellung eines weiteren virtuellen Kommunikationskanals für die werbungtreibende Wirtschaft. Vermarkter und Agenturen schätzen zwar diese vereinfachte Darstellung, unterschätzen damit das enorme Kommunikationspotenzial der Spielebranche bzw. der Spiele-Community. Diesen Standpunkt vertritt Bruno Kollhorst, der bis September 2006 Leiter Internet im Bereich Marketing der Techniker Krankenkasse war, bevor er […] Read More Pauschalreisen in Second Life mit Thomas Cook Nina Blasey und Dalibor Karacic präsentieren auf dem Games & Marketing Forum zum ersten Mal das neue Pauschalreise-Angebot der Thomas Cook AG in Second Life. Für den ungeübten Onliner übernimmt der Reiseveranstalter nicht nur die Anmeldung in Second Life, sondern zeigt, wie man sich als Avatar bewegt und unterhält. Mit Condor werden die Reisenden zu […] Read More Milch im Spiel So muss ein Online-Werbespiel sein: In einer unverwechselbaren wunderbaren Art und Weise wird hier in ästhetisch geflashter Form eine etwas zwielichtige, vor allem aber lustige Familie in angemuteter Brettspielform auf die Online-Suche nach Milch geschickt. Durch Würfeln kommt man auf verschiedene in eine wundervolle Landschaft eingebettete Spielfelder, wo man verschiedenste Fragen �oder Geschicklichkeitsspiele bewältigen muss. […] Read More Community-Konzepte funktionieren nur mit gutem Management Neben der Diskussion, welchen Vorteil Online-Communities für Medienformate bieten, diskutiert ein Teil der Vorträge beim Social Media FORUM den organisatorischen Aspekt, wie man Communities optimal „managet“. So erläutert Prof. Dr. Ralf Schengber in seinem Vortrag, warum „professionelles Community Management für die Entwicklung von Communities grundlegend ist“ und welche Massnahmen hierunter zu verstehen sind. Bevorteilt sieht […] Read More New York Times macht Ernst und wendet sich vom "Paid Content"-Modell ab Medien-Insider werden es schon hier und hier schon vor Wochen gelesen haben, die FAZ berichtete auch im August bereits dar?ber – nun ist es offiziell und es „kr?ht“ ?ber alle Kan?le (O’Reilly, SPON, Golem): Zum morgigen Tag macht die New York Times im Internet die Tore wieder komplett auf und verabschiedet sich vom „Paid Content“ […] Read More Mit der Community zum Perpetuum Mobile Im Interview mit Peter Turi von Turi2 beschreibt Jochen Wegner, Chefredakteur bei Focus Online, sehr interessant, welchen Vorteil eine Community auch f?r den redaktionellen Prozesse bieten kann. Er bezeichnet es als Perpetuum Mobile – die Redaktion ruft zum Dialog und Feedback zu einer Frage auf, die Leser geben Ihren Input, die Redaktions w?hlt daraus die […] Read More Verzahnung von Nutzer- und Redaktionsinhalten als Aufgabe für Medientechnologien 2.0 Nachfolgend noch ein paar Antworten des Event-Sponsors InterRed, zu deren Sichtweise auf das Thema Web 2.0. Die InterRed GmbH aus Siegen ist Anbieter einer Content-Management-Lösung mit starker Ausrichtung auf Online- und Offline-Publikationsvorgänge in Medienunternehmen. Die Antworten wurden bereitgestellt von Andreas Nentwig, seines Zeichens Sales Manager bei InterRed. 1. Wohin geht die Entwicklung in Redaktionssystemen entlang […] Read More Über Blogs als Traffic-Generatoren, die Schwierigkeit zum Dialog und dem Wert der Community Wie bei allen unseren Veranstaltungen haben wir auch beim Social Media FORUM Interviews mit den Referenten rund um deren Vorträge durchgeführt. Dabei konnten bereits einige interessante Details im Vorfeld zusammengetragen werden: Jörg Blumtritt sieht Blogs und Wikis nicht als „Aufmerksamkeits“-Killer für die bestehenden Online-Medien – sondern vielmehr als Traffic-Generator. Denn viele der Blog-Inhalte sind Kommentierungen […] Read More Marketer vs. Gamers: Eine Frage des Zusammenspiels Michael Estrin, Associate Editor iMedia Communications konstatiert, dass ähnlich wie in Deutschland auch in den USA der Umgang mit Games in der Marketingkommunikation nicht abschließend geklärt ist. Estrin sieht die Problematik darin, dass Marketers in der Regel zuwenig Verständnis für das Spiel und die Spieler aufbringen. Zu stark würde noch in den klassischen Werbeträgerkategorien gedacht. […] Read More Warum spielen die „Gamer“? Was bringt die Menschen dazu, sich freiwillig so lange spielend am Bildschirm aufzuhalten? Auch hier steckt die Forschung noch in den Anfängen – einige Antworten werden wir sicherlich am ersten Konferenztag erhalten. Einige wichtige Antworten leistet hierbei aber auch schon die „Social Presence Theory“ von Short, Williams and Christie – bereits aus dem Jahr 1976 […] Read More Seite 1 von 712345...»Letzte » Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Pauschalreisen in Second Life mit Thomas Cook Nina Blasey und Dalibor Karacic präsentieren auf dem Games & Marketing Forum zum ersten Mal das neue Pauschalreise-Angebot der Thomas Cook AG in Second Life. Für den ungeübten Onliner übernimmt der Reiseveranstalter nicht nur die Anmeldung in Second Life, sondern zeigt, wie man sich als Avatar bewegt und unterhält. Mit Condor werden die Reisenden zu […] Read More Milch im Spiel So muss ein Online-Werbespiel sein: In einer unverwechselbaren wunderbaren Art und Weise wird hier in ästhetisch geflashter Form eine etwas zwielichtige, vor allem aber lustige Familie in angemuteter Brettspielform auf die Online-Suche nach Milch geschickt. Durch Würfeln kommt man auf verschiedene in eine wundervolle Landschaft eingebettete Spielfelder, wo man verschiedenste Fragen �oder Geschicklichkeitsspiele bewältigen muss. […] Read More Community-Konzepte funktionieren nur mit gutem Management Neben der Diskussion, welchen Vorteil Online-Communities für Medienformate bieten, diskutiert ein Teil der Vorträge beim Social Media FORUM den organisatorischen Aspekt, wie man Communities optimal „managet“. So erläutert Prof. Dr. Ralf Schengber in seinem Vortrag, warum „professionelles Community Management für die Entwicklung von Communities grundlegend ist“ und welche Massnahmen hierunter zu verstehen sind. Bevorteilt sieht […] Read More New York Times macht Ernst und wendet sich vom "Paid Content"-Modell ab Medien-Insider werden es schon hier und hier schon vor Wochen gelesen haben, die FAZ berichtete auch im August bereits dar?ber – nun ist es offiziell und es „kr?ht“ ?ber alle Kan?le (O’Reilly, SPON, Golem): Zum morgigen Tag macht die New York Times im Internet die Tore wieder komplett auf und verabschiedet sich vom „Paid Content“ […] Read More Mit der Community zum Perpetuum Mobile Im Interview mit Peter Turi von Turi2 beschreibt Jochen Wegner, Chefredakteur bei Focus Online, sehr interessant, welchen Vorteil eine Community auch f?r den redaktionellen Prozesse bieten kann. Er bezeichnet es als Perpetuum Mobile – die Redaktion ruft zum Dialog und Feedback zu einer Frage auf, die Leser geben Ihren Input, die Redaktions w?hlt daraus die […] Read More Verzahnung von Nutzer- und Redaktionsinhalten als Aufgabe für Medientechnologien 2.0 Nachfolgend noch ein paar Antworten des Event-Sponsors InterRed, zu deren Sichtweise auf das Thema Web 2.0. Die InterRed GmbH aus Siegen ist Anbieter einer Content-Management-Lösung mit starker Ausrichtung auf Online- und Offline-Publikationsvorgänge in Medienunternehmen. Die Antworten wurden bereitgestellt von Andreas Nentwig, seines Zeichens Sales Manager bei InterRed. 1. Wohin geht die Entwicklung in Redaktionssystemen entlang […] Read More Über Blogs als Traffic-Generatoren, die Schwierigkeit zum Dialog und dem Wert der Community Wie bei allen unseren Veranstaltungen haben wir auch beim Social Media FORUM Interviews mit den Referenten rund um deren Vorträge durchgeführt. Dabei konnten bereits einige interessante Details im Vorfeld zusammengetragen werden: Jörg Blumtritt sieht Blogs und Wikis nicht als „Aufmerksamkeits“-Killer für die bestehenden Online-Medien – sondern vielmehr als Traffic-Generator. Denn viele der Blog-Inhalte sind Kommentierungen […] Read More Marketer vs. Gamers: Eine Frage des Zusammenspiels Michael Estrin, Associate Editor iMedia Communications konstatiert, dass ähnlich wie in Deutschland auch in den USA der Umgang mit Games in der Marketingkommunikation nicht abschließend geklärt ist. Estrin sieht die Problematik darin, dass Marketers in der Regel zuwenig Verständnis für das Spiel und die Spieler aufbringen. Zu stark würde noch in den klassischen Werbeträgerkategorien gedacht. […] Read More Warum spielen die „Gamer“? Was bringt die Menschen dazu, sich freiwillig so lange spielend am Bildschirm aufzuhalten? Auch hier steckt die Forschung noch in den Anfängen – einige Antworten werden wir sicherlich am ersten Konferenztag erhalten. Einige wichtige Antworten leistet hierbei aber auch schon die „Social Presence Theory“ von Short, Williams and Christie – bereits aus dem Jahr 1976 […] Read More Seite 1 von 712345...»Letzte » Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Milch im Spiel So muss ein Online-Werbespiel sein: In einer unverwechselbaren wunderbaren Art und Weise wird hier in ästhetisch geflashter Form eine etwas zwielichtige, vor allem aber lustige Familie in angemuteter Brettspielform auf die Online-Suche nach Milch geschickt. Durch Würfeln kommt man auf verschiedene in eine wundervolle Landschaft eingebettete Spielfelder, wo man verschiedenste Fragen �oder Geschicklichkeitsspiele bewältigen muss. […] Read More Community-Konzepte funktionieren nur mit gutem Management Neben der Diskussion, welchen Vorteil Online-Communities für Medienformate bieten, diskutiert ein Teil der Vorträge beim Social Media FORUM den organisatorischen Aspekt, wie man Communities optimal „managet“. So erläutert Prof. Dr. Ralf Schengber in seinem Vortrag, warum „professionelles Community Management für die Entwicklung von Communities grundlegend ist“ und welche Massnahmen hierunter zu verstehen sind. Bevorteilt sieht […] Read More New York Times macht Ernst und wendet sich vom "Paid Content"-Modell ab Medien-Insider werden es schon hier und hier schon vor Wochen gelesen haben, die FAZ berichtete auch im August bereits dar?ber – nun ist es offiziell und es „kr?ht“ ?ber alle Kan?le (O’Reilly, SPON, Golem): Zum morgigen Tag macht die New York Times im Internet die Tore wieder komplett auf und verabschiedet sich vom „Paid Content“ […] Read More Mit der Community zum Perpetuum Mobile Im Interview mit Peter Turi von Turi2 beschreibt Jochen Wegner, Chefredakteur bei Focus Online, sehr interessant, welchen Vorteil eine Community auch f?r den redaktionellen Prozesse bieten kann. Er bezeichnet es als Perpetuum Mobile – die Redaktion ruft zum Dialog und Feedback zu einer Frage auf, die Leser geben Ihren Input, die Redaktions w?hlt daraus die […] Read More Verzahnung von Nutzer- und Redaktionsinhalten als Aufgabe für Medientechnologien 2.0 Nachfolgend noch ein paar Antworten des Event-Sponsors InterRed, zu deren Sichtweise auf das Thema Web 2.0. Die InterRed GmbH aus Siegen ist Anbieter einer Content-Management-Lösung mit starker Ausrichtung auf Online- und Offline-Publikationsvorgänge in Medienunternehmen. Die Antworten wurden bereitgestellt von Andreas Nentwig, seines Zeichens Sales Manager bei InterRed. 1. Wohin geht die Entwicklung in Redaktionssystemen entlang […] Read More Über Blogs als Traffic-Generatoren, die Schwierigkeit zum Dialog und dem Wert der Community Wie bei allen unseren Veranstaltungen haben wir auch beim Social Media FORUM Interviews mit den Referenten rund um deren Vorträge durchgeführt. Dabei konnten bereits einige interessante Details im Vorfeld zusammengetragen werden: Jörg Blumtritt sieht Blogs und Wikis nicht als „Aufmerksamkeits“-Killer für die bestehenden Online-Medien – sondern vielmehr als Traffic-Generator. Denn viele der Blog-Inhalte sind Kommentierungen […] Read More Marketer vs. Gamers: Eine Frage des Zusammenspiels Michael Estrin, Associate Editor iMedia Communications konstatiert, dass ähnlich wie in Deutschland auch in den USA der Umgang mit Games in der Marketingkommunikation nicht abschließend geklärt ist. Estrin sieht die Problematik darin, dass Marketers in der Regel zuwenig Verständnis für das Spiel und die Spieler aufbringen. Zu stark würde noch in den klassischen Werbeträgerkategorien gedacht. […] Read More Warum spielen die „Gamer“? Was bringt die Menschen dazu, sich freiwillig so lange spielend am Bildschirm aufzuhalten? Auch hier steckt die Forschung noch in den Anfängen – einige Antworten werden wir sicherlich am ersten Konferenztag erhalten. Einige wichtige Antworten leistet hierbei aber auch schon die „Social Presence Theory“ von Short, Williams and Christie – bereits aus dem Jahr 1976 […] Read More Seite 1 von 712345...»Letzte » Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Community-Konzepte funktionieren nur mit gutem Management Neben der Diskussion, welchen Vorteil Online-Communities für Medienformate bieten, diskutiert ein Teil der Vorträge beim Social Media FORUM den organisatorischen Aspekt, wie man Communities optimal „managet“. So erläutert Prof. Dr. Ralf Schengber in seinem Vortrag, warum „professionelles Community Management für die Entwicklung von Communities grundlegend ist“ und welche Massnahmen hierunter zu verstehen sind. Bevorteilt sieht […] Read More New York Times macht Ernst und wendet sich vom "Paid Content"-Modell ab Medien-Insider werden es schon hier und hier schon vor Wochen gelesen haben, die FAZ berichtete auch im August bereits dar?ber – nun ist es offiziell und es „kr?ht“ ?ber alle Kan?le (O’Reilly, SPON, Golem): Zum morgigen Tag macht die New York Times im Internet die Tore wieder komplett auf und verabschiedet sich vom „Paid Content“ […] Read More Mit der Community zum Perpetuum Mobile Im Interview mit Peter Turi von Turi2 beschreibt Jochen Wegner, Chefredakteur bei Focus Online, sehr interessant, welchen Vorteil eine Community auch f?r den redaktionellen Prozesse bieten kann. Er bezeichnet es als Perpetuum Mobile – die Redaktion ruft zum Dialog und Feedback zu einer Frage auf, die Leser geben Ihren Input, die Redaktions w?hlt daraus die […] Read More Verzahnung von Nutzer- und Redaktionsinhalten als Aufgabe für Medientechnologien 2.0 Nachfolgend noch ein paar Antworten des Event-Sponsors InterRed, zu deren Sichtweise auf das Thema Web 2.0. Die InterRed GmbH aus Siegen ist Anbieter einer Content-Management-Lösung mit starker Ausrichtung auf Online- und Offline-Publikationsvorgänge in Medienunternehmen. Die Antworten wurden bereitgestellt von Andreas Nentwig, seines Zeichens Sales Manager bei InterRed. 1. Wohin geht die Entwicklung in Redaktionssystemen entlang […] Read More Über Blogs als Traffic-Generatoren, die Schwierigkeit zum Dialog und dem Wert der Community Wie bei allen unseren Veranstaltungen haben wir auch beim Social Media FORUM Interviews mit den Referenten rund um deren Vorträge durchgeführt. Dabei konnten bereits einige interessante Details im Vorfeld zusammengetragen werden: Jörg Blumtritt sieht Blogs und Wikis nicht als „Aufmerksamkeits“-Killer für die bestehenden Online-Medien – sondern vielmehr als Traffic-Generator. Denn viele der Blog-Inhalte sind Kommentierungen […] Read More Marketer vs. Gamers: Eine Frage des Zusammenspiels Michael Estrin, Associate Editor iMedia Communications konstatiert, dass ähnlich wie in Deutschland auch in den USA der Umgang mit Games in der Marketingkommunikation nicht abschließend geklärt ist. Estrin sieht die Problematik darin, dass Marketers in der Regel zuwenig Verständnis für das Spiel und die Spieler aufbringen. Zu stark würde noch in den klassischen Werbeträgerkategorien gedacht. […] Read More Warum spielen die „Gamer“? Was bringt die Menschen dazu, sich freiwillig so lange spielend am Bildschirm aufzuhalten? Auch hier steckt die Forschung noch in den Anfängen – einige Antworten werden wir sicherlich am ersten Konferenztag erhalten. Einige wichtige Antworten leistet hierbei aber auch schon die „Social Presence Theory“ von Short, Williams and Christie – bereits aus dem Jahr 1976 […] Read More Seite 1 von 712345...»Letzte » Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
New York Times macht Ernst und wendet sich vom "Paid Content"-Modell ab Medien-Insider werden es schon hier und hier schon vor Wochen gelesen haben, die FAZ berichtete auch im August bereits dar?ber – nun ist es offiziell und es „kr?ht“ ?ber alle Kan?le (O’Reilly, SPON, Golem): Zum morgigen Tag macht die New York Times im Internet die Tore wieder komplett auf und verabschiedet sich vom „Paid Content“ […] Read More Mit der Community zum Perpetuum Mobile Im Interview mit Peter Turi von Turi2 beschreibt Jochen Wegner, Chefredakteur bei Focus Online, sehr interessant, welchen Vorteil eine Community auch f?r den redaktionellen Prozesse bieten kann. Er bezeichnet es als Perpetuum Mobile – die Redaktion ruft zum Dialog und Feedback zu einer Frage auf, die Leser geben Ihren Input, die Redaktions w?hlt daraus die […] Read More Verzahnung von Nutzer- und Redaktionsinhalten als Aufgabe für Medientechnologien 2.0 Nachfolgend noch ein paar Antworten des Event-Sponsors InterRed, zu deren Sichtweise auf das Thema Web 2.0. Die InterRed GmbH aus Siegen ist Anbieter einer Content-Management-Lösung mit starker Ausrichtung auf Online- und Offline-Publikationsvorgänge in Medienunternehmen. Die Antworten wurden bereitgestellt von Andreas Nentwig, seines Zeichens Sales Manager bei InterRed. 1. Wohin geht die Entwicklung in Redaktionssystemen entlang […] Read More Über Blogs als Traffic-Generatoren, die Schwierigkeit zum Dialog und dem Wert der Community Wie bei allen unseren Veranstaltungen haben wir auch beim Social Media FORUM Interviews mit den Referenten rund um deren Vorträge durchgeführt. Dabei konnten bereits einige interessante Details im Vorfeld zusammengetragen werden: Jörg Blumtritt sieht Blogs und Wikis nicht als „Aufmerksamkeits“-Killer für die bestehenden Online-Medien – sondern vielmehr als Traffic-Generator. Denn viele der Blog-Inhalte sind Kommentierungen […] Read More Marketer vs. Gamers: Eine Frage des Zusammenspiels Michael Estrin, Associate Editor iMedia Communications konstatiert, dass ähnlich wie in Deutschland auch in den USA der Umgang mit Games in der Marketingkommunikation nicht abschließend geklärt ist. Estrin sieht die Problematik darin, dass Marketers in der Regel zuwenig Verständnis für das Spiel und die Spieler aufbringen. Zu stark würde noch in den klassischen Werbeträgerkategorien gedacht. […] Read More Warum spielen die „Gamer“? Was bringt die Menschen dazu, sich freiwillig so lange spielend am Bildschirm aufzuhalten? Auch hier steckt die Forschung noch in den Anfängen – einige Antworten werden wir sicherlich am ersten Konferenztag erhalten. Einige wichtige Antworten leistet hierbei aber auch schon die „Social Presence Theory“ von Short, Williams and Christie – bereits aus dem Jahr 1976 […] Read More Seite 1 von 712345...»Letzte » Diese Website nutzt Cookies für die benutzerorientierte Anpassung. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy Schließen Privacy Overview This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. Notwendige Notwendige immer aktiv Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information. Nicht notwendige Nicht notwendige Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Mit der Community zum Perpetuum Mobile Im Interview mit Peter Turi von Turi2 beschreibt Jochen Wegner, Chefredakteur bei Focus Online, sehr interessant, welchen Vorteil eine Community auch f?r den redaktionellen Prozesse bieten kann. Er bezeichnet es als Perpetuum Mobile – die Redaktion ruft zum Dialog und Feedback zu einer Frage auf, die Leser geben Ihren Input, die Redaktions w?hlt daraus die […] Read More Verzahnung von Nutzer- und Redaktionsinhalten als Aufgabe für Medientechnologien 2.0 Nachfolgend noch ein paar Antworten des Event-Sponsors InterRed, zu deren Sichtweise auf das Thema Web 2.0. Die InterRed GmbH aus Siegen ist Anbieter einer Content-Management-Lösung mit starker Ausrichtung auf Online- und Offline-Publikationsvorgänge in Medienunternehmen. Die Antworten wurden bereitgestellt von Andreas Nentwig, seines Zeichens Sales Manager bei InterRed. 1. Wohin geht die Entwicklung in Redaktionssystemen entlang […] Read More Über Blogs als Traffic-Generatoren, die Schwierigkeit zum Dialog und dem Wert der Community Wie bei allen unseren Veranstaltungen haben wir auch beim Social Media FORUM Interviews mit den Referenten rund um deren Vorträge durchgeführt. Dabei konnten bereits einige interessante Details im Vorfeld zusammengetragen werden: Jörg Blumtritt sieht Blogs und Wikis nicht als „Aufmerksamkeits“-Killer für die bestehenden Online-Medien – sondern vielmehr als Traffic-Generator. Denn viele der Blog-Inhalte sind Kommentierungen […] Read More Marketer vs. Gamers: Eine Frage des Zusammenspiels Michael Estrin, Associate Editor iMedia Communications konstatiert, dass ähnlich wie in Deutschland auch in den USA der Umgang mit Games in der Marketingkommunikation nicht abschließend geklärt ist. Estrin sieht die Problematik darin, dass Marketers in der Regel zuwenig Verständnis für das Spiel und die Spieler aufbringen. Zu stark würde noch in den klassischen Werbeträgerkategorien gedacht. […] Read More Warum spielen die „Gamer“? Was bringt die Menschen dazu, sich freiwillig so lange spielend am Bildschirm aufzuhalten? Auch hier steckt die Forschung noch in den Anfängen – einige Antworten werden wir sicherlich am ersten Konferenztag erhalten. Einige wichtige Antworten leistet hierbei aber auch schon die „Social Presence Theory“ von Short, Williams and Christie – bereits aus dem Jahr 1976 […] Read More Seite 1 von 712345...»Letzte »
Verzahnung von Nutzer- und Redaktionsinhalten als Aufgabe für Medientechnologien 2.0 Nachfolgend noch ein paar Antworten des Event-Sponsors InterRed, zu deren Sichtweise auf das Thema Web 2.0. Die InterRed GmbH aus Siegen ist Anbieter einer Content-Management-Lösung mit starker Ausrichtung auf Online- und Offline-Publikationsvorgänge in Medienunternehmen. Die Antworten wurden bereitgestellt von Andreas Nentwig, seines Zeichens Sales Manager bei InterRed. 1. Wohin geht die Entwicklung in Redaktionssystemen entlang […] Read More Über Blogs als Traffic-Generatoren, die Schwierigkeit zum Dialog und dem Wert der Community Wie bei allen unseren Veranstaltungen haben wir auch beim Social Media FORUM Interviews mit den Referenten rund um deren Vorträge durchgeführt. Dabei konnten bereits einige interessante Details im Vorfeld zusammengetragen werden: Jörg Blumtritt sieht Blogs und Wikis nicht als „Aufmerksamkeits“-Killer für die bestehenden Online-Medien – sondern vielmehr als Traffic-Generator. Denn viele der Blog-Inhalte sind Kommentierungen […] Read More Marketer vs. Gamers: Eine Frage des Zusammenspiels Michael Estrin, Associate Editor iMedia Communications konstatiert, dass ähnlich wie in Deutschland auch in den USA der Umgang mit Games in der Marketingkommunikation nicht abschließend geklärt ist. Estrin sieht die Problematik darin, dass Marketers in der Regel zuwenig Verständnis für das Spiel und die Spieler aufbringen. Zu stark würde noch in den klassischen Werbeträgerkategorien gedacht. […] Read More Warum spielen die „Gamer“? Was bringt die Menschen dazu, sich freiwillig so lange spielend am Bildschirm aufzuhalten? Auch hier steckt die Forschung noch in den Anfängen – einige Antworten werden wir sicherlich am ersten Konferenztag erhalten. Einige wichtige Antworten leistet hierbei aber auch schon die „Social Presence Theory“ von Short, Williams and Christie – bereits aus dem Jahr 1976 […] Read More Seite 1 von 712345...»Letzte »
Über Blogs als Traffic-Generatoren, die Schwierigkeit zum Dialog und dem Wert der Community Wie bei allen unseren Veranstaltungen haben wir auch beim Social Media FORUM Interviews mit den Referenten rund um deren Vorträge durchgeführt. Dabei konnten bereits einige interessante Details im Vorfeld zusammengetragen werden: Jörg Blumtritt sieht Blogs und Wikis nicht als „Aufmerksamkeits“-Killer für die bestehenden Online-Medien – sondern vielmehr als Traffic-Generator. Denn viele der Blog-Inhalte sind Kommentierungen […] Read More Marketer vs. Gamers: Eine Frage des Zusammenspiels Michael Estrin, Associate Editor iMedia Communications konstatiert, dass ähnlich wie in Deutschland auch in den USA der Umgang mit Games in der Marketingkommunikation nicht abschließend geklärt ist. Estrin sieht die Problematik darin, dass Marketers in der Regel zuwenig Verständnis für das Spiel und die Spieler aufbringen. Zu stark würde noch in den klassischen Werbeträgerkategorien gedacht. […] Read More Warum spielen die „Gamer“? Was bringt die Menschen dazu, sich freiwillig so lange spielend am Bildschirm aufzuhalten? Auch hier steckt die Forschung noch in den Anfängen – einige Antworten werden wir sicherlich am ersten Konferenztag erhalten. Einige wichtige Antworten leistet hierbei aber auch schon die „Social Presence Theory“ von Short, Williams and Christie – bereits aus dem Jahr 1976 […] Read More Seite 1 von 712345...»Letzte »
Marketer vs. Gamers: Eine Frage des Zusammenspiels Michael Estrin, Associate Editor iMedia Communications konstatiert, dass ähnlich wie in Deutschland auch in den USA der Umgang mit Games in der Marketingkommunikation nicht abschließend geklärt ist. Estrin sieht die Problematik darin, dass Marketers in der Regel zuwenig Verständnis für das Spiel und die Spieler aufbringen. Zu stark würde noch in den klassischen Werbeträgerkategorien gedacht. […] Read More Warum spielen die „Gamer“? Was bringt die Menschen dazu, sich freiwillig so lange spielend am Bildschirm aufzuhalten? Auch hier steckt die Forschung noch in den Anfängen – einige Antworten werden wir sicherlich am ersten Konferenztag erhalten. Einige wichtige Antworten leistet hierbei aber auch schon die „Social Presence Theory“ von Short, Williams and Christie – bereits aus dem Jahr 1976 […] Read More Seite 1 von 712345...»Letzte »
Warum spielen die „Gamer“? Was bringt die Menschen dazu, sich freiwillig so lange spielend am Bildschirm aufzuhalten? Auch hier steckt die Forschung noch in den Anfängen – einige Antworten werden wir sicherlich am ersten Konferenztag erhalten. Einige wichtige Antworten leistet hierbei aber auch schon die „Social Presence Theory“ von Short, Williams and Christie – bereits aus dem Jahr 1976 […] Read More Seite 1 von 712345...»Letzte »